13.3.2 DN 125 - 200
NUT "A" (Stellung
Klappenscheibe)
5 - 200
Ausbau der Absperrdichtung
1. Sicherungsring 8 abziehen.
2. Klappenscheibe 6 in Off en-Position
fahren.
3. Antriebswelle 4, Buchse 2, O-Ring 3
und Unterlegscheibe 9 herausziehen.
4. Stopfen 10 und Sicherungsring 11
entfernen.
5. Metallstift in oberes Wellenlager
einführen, dann untere Achse 7
herunterdrücken.
6. Klappenscheibe 6 herausnehmen.
7. Auf einer Seite der Armatur die
Lippen der Absperrdichtung 5 aus
dem Gehäusesitz entfernen. Sitzring
herzförmig zusammendrücken und
seitlich aus dem Armaturengehäuse
1
herausnehmen.
9
Einbau der Absperrdichtung
8
Der Einbau der Absperrdichtung erfolgt in
2
umgekehrter Reihenfolge des Ausbaus.
3
Dabei ist Folgendes zu beachten:
4
1. Vor dem Einbau alle Teile reinigen.
2. Je nach Ausführung für Wellen,
Klappenscheibe und Absperrdichtung ein
5
geeignetes Schmiermittel verwenden, um
den Einbau zu erleichtern.
Ausführung
Standard
6
LABS-frei
(K-Nr. 0101
oder besonders
gekennzeichnet)
3. Die Bohrungen der Absperrdichtungn
müssen mit den Aufnahmebohrungen
der Wellen im Gehäuse übereinstimmen.
4. Klappenscheibe 6 in Off en-Position
fahren, um die Führung zu erleichtern,
14
einschließlich der Buchse 14.
5. Untere Achse 7 gleichmäßig
7
hineindrücken, bis sie am inneren
Anschlag der Klappenscheibe 6
11
anschlägt. Anschließend
10
Sicherungsring 11 und Stopfen 10
anbringen.
6. Antriebswelle 4 einbauen, dabei
Einbaurichtung beachten (Nut "A" zeigt
die Stellung der Klappenscheibe an).
7. Buchse 2, O-Ring 3 und
Unterlegscheibe 9 einsetzen.
8. Sicherungsring 8 einlegen.
9. Armatur mit einem Schraubenschlüssel
öff nen und schließen und auf korrekten
Zusammenbau und einwandfreie
Funktion prüfen.
15 / 72
Schmiermittel
Dow Corning Molykote
111
®
Compound
Klübersynth VR 69-252 N
D480