Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
Anwendung
Video-Türstation Siedle Compact
Unterputz in Bus-Technik, für die
Installation im In-Home-Bus.
Mit den Funktionen Rufen,
Sprechen, Sehen und Tür öffnen.
Anzahl integrierter Ruftasten: 1–2
Leistungsmerkmale:
• integrierte Kamera mit automati-
scher Tag-/Nachtumschaltung, LED-
Beleuchtung und 2-stufiger Heizung
• integrierter Türlautsprecher
• Sprachlautstärke einstellbar
• Anzahl integrierter Ruftasten:
1 (BCVU 850-1-0), 2 (BCVU 850-2-0)
• akustische Tastenquittierung akti-
vierbar
• hinterleuchtete Namensschilder
frontseitig wechselbar
• für die Unterputzmontage mit
Verblendung aus gebürstetem
Edelstahl
Elektrische Spannung
Einbau, Montage und Service-
arbeiten elektrischer Geräte dürfen
ausschließlich durch eine Elektro-
Fachkraft erfolgen.
Elektrostatische Aufladung
Durch elektrostatische Aufladung
kann bei direktem Kontakt mit der
Leiterplatte das Gerät zerstört
werden. Vermeiden Sie daher ein
direktes Berühren der Leiterplatte.
1 Bei Videoanlagen müssen folgende
Einbausituationen unbedingt ver­
mieden werden:
• direktes Gegenlicht
• direkte Sonneneinstrahlung
• Bildhintergrund mit großer
Helligkeit
6
• stark reflektierende Wände auf
der gegenüberliegenden Seite der
Kamera
• Leuchten bzw. direkte Lichtquellen
Lieferumfang
• BCVU 850-...-0
• Unterputzgehäuse
• diese Produktinformation
Klemmenbelegung
TaK, TbK In-Home-Bus Kamerazweig
Tö (c)
Relaiskontakt Türöffner
b, c
Versorgung 12 V AC für
Kameraheizung

Montage

2 Gehäusefront abschrauben. Dazu
an der Unterseite des Gehäuses die
Schraube lösen. Grundplatte nach
oben aufklappen.
3 Empfohlene Einbauhöhe
ca. 1,50 m bis Gerätemitte.
4 Putzschutzkarton aus dem Unter­
putzgehäuse entfernen, Kabel­
durchführung aus dem Gehäuse
ausbrechen und Kabel einführen.
Unterputzgehäuse mit dem Putz­
schutzkarton versteifen.
5 Unterputzgehäuse flächenbündig
einputzen. Putzschutz muss im
Gehäuse eingelegt sein, um eine
Verformung zu vermeiden. Es darf
auf keinen Fall aus der Wand heraus
vorstehen und max. 14 mm in der
Wand eingeputzt sein, da sonst
die Befestigungsschrauben der
Frontplatte zu kurz sind.
6 Die Adern dürfen nur im zuläs­
sigen Installationsraum verlegt
werden.
7 Installation nach Anschlussplan
vornehmen.
Schaltplanhinweise
a) Kamerazweig und Monitorzweig
müssen getrennt verlegt sein und
dürfen nicht im gleichen Kabel
liegen. Es kann sonst zu Störungen
beim Bildaufbau kommen.
Wichtig!
Vor der Verwendung der Tö-Klem-
me(n) (Relaiskontakt Türöffner),
die Informationen „Türöffner-
Ansteuerung" im Systemhandbuch
In-Home-Bus: Audio bzw. Video
beachten.
8 Der Blickwinkel der Kamera kann
je nach Einbausituation horizontal
und vertikal um ca. 30° vorjustiert
werden. Um die Blickrichtung der
Kamera zu verändern, kann diese in
die gewünschte Richtung positio­
niert werden. Um die Blickrichtung
zu verändern, die beiden Kreuz­
schlitzschrauben etwas lösen.
Kamera in die gewünschte Richtung
positionieren. Mit den beiden
Kreuzschlitzschrauben anschließend
die gewünschte Position fixieren.
9 Je nach Einbauumgebung kann
es erforderlich sein, die Sprachlaut­
stärke der Türstation zu verändern,
um eine klare Sprachübertragung zu
ermöglichen.
10 Grundplatte oben einlegen und
nach unten schließen. Die Schraube
an der Unterseite des Gehäuses
festdrehen.
11 Mikrofontülle vorsichtig an der
Unterseite des Gehäuses einstecken.
12 Nach erfolgter Installation Front­
platte auf das Unterputz gehäuse
aufsetzen und verschrauben. Der
rückseitig an der Frontplatte befes­
tigte Dichtstreifen muss bündig an
der Außenwand aufliegen, um eine
ausreichende Dichtung zu gewähr­
leisten. Die Schrauben dabei nicht
mit zu festem Druck anziehen.
Beschriftung
13 Namensschild von der Außenseite
z. B. mit einem Schlitzschrauben­
dreher vorsichtig öffnen und
Schrifteinlage entnehmen. Zum
Einsetzen das Namensschild mit
leichtem Druck einrasten.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bcvu 850-2-0 e