Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Restek EDITOR Bedienungsanleitung Seite 7

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statusanzeigen
6
Diese Anzeigen stellen nach dem Einschalten die
verschiedenen Grundeinstellungen dar. Über das
Menüsystem lassen sich auch andere Einstellungen
durchführen und darstellen. Die Helligkeit wird dabei durch
die Einstellung über den Menüpunkt DIM bestimmt.
Zusätzlich können diese Anzeigen über die Funktion
DISPLAY OFF ausgeschaltet werden. Während einer
Bedienung des Multifunktionsknopfes oder über die
Fernbedienung leuchten diese Anzeigen dann für einen
Zeitraum von ca. 5 Sekunden auf, um eine Interaktion zu
ermöglichen.
AUTO
Leuchtet diese Anzeige, schaltet sich der Vorverstärker bei
Nutzung einer Schaltuhr oder nach einem Stromausfall
automatisch ein. Diese Funktion kann über das
Menüsystem aktiviert und deaktiviert werden. Ist diese
Funktion ausgeschaltet, wird das Gerät nach einer
Stromunterbrechung oder dem Einschalten über den
Netzschalter in den Standby-Modus versetzt.
Durch Drücken oder Drehen des Multifunktionsknopfes
oder der Betätigung der ON-Taste auf der Fernbedienung
wird das Geräte aus dem Standby Modus aufgeweckt.
OUT A
OUT B
und
Diese Anzeigen signalisieren, dass der jeweilige Ausgang
eingeschaltet ist.
SYNCRO
Der EDITOR verfügt intern über zwei getrennte Laut-
stärkeregler. Wenn SYNCRO ON ist, werden beide Regler
synchron lauter oder leiser gestellt. Sollte SYNCRO OFF
eingeschaltet sein, so kann am Multifunktionsknopf ein zu-
sätzlicher Menüpunkt aufgerufen werden, mit dem dann der
Ausgang OUT B getrennt geregelt werden kann. Diese Ein-
stellung wird üblicherweise bei Kopfhörerbetrieb verwendet.
SPLIT A
Wenn SPLIT A im Menüsystem aktiviert ist, wird die
angewählte Eingangsinformation an SPLIT OUT A
herausgeführt und kann z.B. durch einen Equalizer
verarbeitet werden. Das verarbeitete Signal muss an
SPLIT IN A wieder zurückgeführt werden.
RESTEK EDITOR
Seite 13 von 40
SPLIT B
Wenn SPLIT B im Menüsystem aktiviert ist, wird die
angewählte Eingangsinformation an SPLIT OUT B heraus-
geführt und kann z.B. durch einen Equalizer verarbeitet
werden. Das verarbeitete Signal muß an SPLIT IN B wieder
zurückgeführt werden.
REC A
Wenn REC A im Menüsystem aktiviert ist, wird die
angewählte Eingangsinformation an REC OUT A heraus-
geführt und kann z.B. durch einen Recorder aufgenommen
werden. Die Wiedergabe erfolgt dann über REC IN A.
REC B
Wenn REC B im Menüsystem aktiviert ist, wird die
angewählte Eingangsinformation an REC OUT B heraus-
geführt und kann z.B. durch einen Recorder aufgenommen
werden. Die Wiedergabe erfolgt dann über REC IN B.
PEAK
Wenn eine RIAA Phonovorstufenerweiterung eingebaut ist,
zeigt diese Anzeige einen Pegel von 14 dB vor der
Vollaussteuerung an. Ein gelegentliches Aufflackern ist
somit noch normal und dient als Indikator für die vom
Tonabnehmersystem angelieferte Spannung.
RESTEK EDITOR
Seite 14 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis