Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Versorgungsspannung; Auspacken - Restek EDITOR Bedienungsanleitung

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Berücksichtigung dieser Standards gewährleistet mit einer
angemessenen Wahrscheinlichkeit sowohl einen Schutz der
Umgebung wie auch eine entsprechende Störfestigkeit des
Gerätes. Eine absolute Garantie, dass keine unerlaubte
elektromagnetische Beeinträchtigung während des Geräte-
betriebes entsteht, ist jedoch nicht gegeben.
Um die Wahrscheinlichkeit solcher Beeinträchtigungen
weitgehend auszuschließen, sind weitere Maßnahmen zu
beachten.
Es sollten nur abgeschirmte Kabel für alle Audiowege benutzt
werden. Auf eine einwandfreie, großflächige, korrosions-
beständige Verbindung der Abschirmung zum entsprechenden
Steckergehäuse ist zu achten. Eine nur an einem Ende
angeschlossene Kabelabschirmung kann als Empfangs- oder
Sendeantenne wirken.
Es dürfen im System und in der Umgebung, in denen das Gerät
eingesetzt wird, nur Komponenten verwendet werden, die
ihrerseits die Anforderungen der oben erwähnten Standards
erfüllen.
Die Bildung von Stromschleifen ist zu vermeiden oder deren
unerwünschte Auswirkung zu vermindern, indem deren Fläche
möglichst klein gehalten und der darin fließende Strom durch
einfügen z.B. einer Gleichtaktdrossel reduziert wird.
Es muß ein Erdungskonzept des Systems vorgesehen werden,
das sowohl die Sicherheitsanforderungen, wie auch die EMV
Belange berücksichtigt. Bei der Entscheidung zwischen stern-
oder flächenförmiger bzw. kombinierter Erdung sind Vor- und
Nachteile gegeneinander abzuwägen.
Eine sternförmige Erdung ist bei HiFi-Anlagen normaler Weise
zweckmäßig.
Bei bereits vorhandenen Brummschleifen zwischen ange-
schlossenen Geräten kann es sinnvoll sein, zur Trennung von
unerwünschten Masse- oder Erdverbindungen, Symmetrier- oder
Differenzverstärker einzusetzen.
RESTEK EDITOR
Seite 5 von 40

Versorgungsspannung

Der EDITOR ist intern werksseitig auf 115V oder 230V mit 50 Hz
bis 60 Hz eingestellt.
Die Einstellung ist auf der Rückseite in der Nähe der Netzbuchse
zu erkennen. Vor der Inbetriebnahme ist auf die richtige örtliche
Versorgungsspannung zu achten und ist nur dann mit der Netz-
steckdose verbinden, wenn diese Angaben übereinstimmen.
C 00123
230 VAC
31.12.02
50/60 Hz
Diese Einstellung kann vom Benutzer nicht verändert werden.
Es befinden sich keine Teile im Innern, die vom Benutzer gewartet
werden müssen. Das Gehäuse darf nicht geöffnet werden.

Auspacken

Beim Auspacken ist auf Vollständigkeit und Unversehrtheit zu
achten und sämtliches Verpackungszubehör zu entfernen.
Bei einem Transportschaden ist sofort die Spedition und der
Händler oder RESTEK zu informieren.
Das Verpackungsmaterial und die Kartonage gut aufheben.
Der spätere Versand des Gerätes in nicht geeigneter Verpackung
könnte zu Schäden führen, die nicht im Rahmen der Gewähr-
leistung abgedeckt wären.
Bei Verlust der Originalverpackung ist gegebenenfalls eine
geeignete Verpackung zu besorgen oder eine neue anzufordern.
Nach dem Auspacken das Gerät mindestens eine Stunde an die
Raumtemperatur anpassen lassen.
RESTEK EDITOR
Seite 6 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis