Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mode Normal - Restek EDITOR Bedienungsanleitung

Vorverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BAL B
+0.0
*
Die Balance des Ausganges OUT B kann in einem Bereich
von –3 dB bis +3 dB verändert werden. Diese Einstellung
ist eingangswahlunabhängig und gilt somit für sämtliche
Eingänge.
DISPLAY
ON
6
Sämtliche Anzeigelemente können an- oder ausgeschaltet
werden. Wenn DISPLAY OFF geschaltet ist, erleuchten bei
jeder manuellen Betätigung des Multifunktionsknopfes oder
der Bedienung über die Fernbedienung die Elemente mit
der voreingestellten Helligkeit für die Dauer der Betätigung,
und auch noch ca. 5 Sekunden danach, um eine Interaktion
zu ermöglichen. Um deutlich zu machen, dass nur das
Display dunkel geschaltet ist, leuchtet der Namens-
schriftzug
RESTEK
und der Gerätename
auf.
DIM
100%
7
Die Helligkeit sämtlicher Anzeigenelemente kann von 25%
über 50 % bis 100% geändert werden. Bei ange-
schlossenem RESLINK-Kabel wird diese Einstellung
synchron an alle Geräte weitergeleitet.
AUTO ON
8
Ist diese Funktion auf AUTO ON gestellt, geht das Gerät
nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung, egal
ob durch Stromausfall, durch Schaltuhr oder durch den
Netzschalter, in den normalen Betrieb.
Ist diese Funktion auf AUTO OFF gestellt, geht das Gerät
nach einer Unterbrechung der Spannungsversorgung, egal
ob durch Stromausfall, durch Schaltuhr oder durch den
Netzschalter, in den Standby-Modus. Nur ein Druck auf die
ON-Taste an der Fernbedienung oder eine Bedienoperation
am Multifunktionsknopf schaltet das Gerät ein.
RESTEK EDITOR
EDITOR
weiterhin
Seite 21 von 40

MODE NORMAL

9
NORMAL
In der Stellung
stehen die Eingänge IN 3, IN 4,
IN 5 und IN 6 als „normale" Eingänge zur Verfügung und
können über den Multifunktionsknopf oder die
Fernbedienung angewählt werden.
SPLIT A
In Stellung
werden die Anschlüsse IN 3 und IN 4
aufgetrennt und können als symmetrischer Equalizer-
Anschluss genutzt werden. An SPLIT OUT A werden die
Signale herausgegeben, können verarbeitet werden und
müssen an SPLIT IN A wieder zur Verfügung gestellt
werden. Die IN 3 und IN 4 Eingänge stehen dann nicht
mehr als „normale" Eingänge zur Verfügung und können
auch nicht mehr über die Fernbedienung oder den
Multifunktionsknopf angewählt werden.
SPLIT B
In Stellung
werden die Anschlüsse IN 5 und IN 6
aufgetrennt und können als asymmetrischer Equalizer-
Anschluss genutzt werden. An SPLIT OUT B werden die
Signale herausgegeben, können verarbeitet werden und
müssen an SPLIT IN B wieder zur Verfügung gestellt
werden. Die IN 5 und IN 6 Eingänge stehen dann nicht
mehr als „normale" Eingänge zur Verfügung und können
auch nicht mehr über die Fernbedienung oder den
Multifunktionsknopf angewählt werden.
REC A
In Stellung
werden die Anschlüsse IN 3 und IN 4
aufgetrennt und können als symmetrischer Tape- bzw.
Recorder Anschluss genutzt werden. An REC OUT A
werden die Signale herausgegeben und können auf-
genommen werden. Das Wiedergabesignal muss an
REC IN A wieder zur Verfügung gestellt werden. Die IN 3
und IN 4 Eingänge stehen dann nicht mehr als „normale"
Eingänge zur Verfügung und können auch nicht mehr über
die Fernbedienung oder den Multifunktionsknopf angewählt
werden. Die Vor- oder Hinterbandkontrolle kann über die
Funktion MONITOR ON oder MONITOR OFF mit dem
Multifunktionsknopf in einem dann neuen Menüpunkt an-
und ausgeschaltet werden.
REC B
In Stellung
werden die Anschlüsse IN 5 und IN 6
aufgetrennt und können als asymmetrischer Tape- bzw.
Recorder-Anschluss genutzt werden. An REC OUT B
werden die Signale herausgegeben und können
aufgenommen werden. Das Wiedergabesignal muss an
REC IN B wieder zur Verfügung gestellt werden. Die IN 5
und IN 6 Eingänge stehen dann nicht mehr als „normale"
Eingänge zur Verfügung und können auch nicht mehr über
die Fernbedienung oder den Multifunktionsknopf angewählt
werden. Die Vor- oder Hinterbandkontrolle kann über die
RESTEK EDITOR
Seite 22 von 40

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis