Bedienungs- und Anzeigeelemente Bedienungs- und Anzeigeelemente Einige Leistungsmerkmale werden nicht an allen Systemen oder mit allen Systemversionen unterstützt. Disbezügliche Textabschnitte sind mit einem Buchstaben in eckigen Klammern versehen. Im Kapitel "System- und Softwareabhängikeit" ist ersichtlich, an welchen Systemversionen die betroffenen Leistungsmerkmale unterstützt werden.
Seite 3
Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige 11 Hotkey • Oben: Symbole Frei konfigurierbare Taste für bis zu • Mitte: Informationen 1[e] oder 6 Nummern / Namen oder • Unten: Funktionen der Foxtaste Funktionen Foxtaste • kurz drücken: Hotkey-Menü Taste für mehrere Funktionen: •...
Bedienungs- und Anzeigeelemente Anzeige-Symbole Ladezustand des Akkus Akku voll Akku fast leer Akku leer Lautsprechervolumen Level 1 .. 6 Versorgungsbereich Innerhalb Versorgungsbereich: <Keine Anzeige> Ausserhalb Versorgungsbereich betriebsbereit Qualität der Funkverbindung Sehr gut Störungen wahrscheinlich Starke Einschränkungen <Keine Anzeige> Telefonieren nicht möglich Anmeldung an einem System Telefon im System A <Blinkt>...
Seite 5
Bedienungs- und Anzeigeelemente Verbindung aufgebaut Tonruf unterdrücken Funktion aktiv (Symbol) <Blinkt> Anruf erhalten Anruf auf Sammelanschluss Umgeleiteter Anruf (Teilnehmergruppe) Hinweis Eine genaue Beschreibung der Bedienungs- und Anzeigeelemente finden Sie im Kapitel "Bedienerführung".
Lieferumfang Lieferumfang Lieferumfang: Telefon 160pro Kurzbedienungs- anleitung und Mobiles Telefon mit Clip und eingesetzter Sicherheitshinweise SIM-Karte Akkupaket Lieferumfang: Lademulde Lademulde inklusive Steckernetzgerät Optionen...
Seite 8
Optionen Zubehör (Optionen) Ledertasche Headset Gürtel-Clip...
Sicherheit und Haftung Sicherheit und Haftung Sicherheitshinweise Die Nichtbeachtung dieser Hinweise kann Gefahren verursachen und gegen bestehende Gesetze verstossen. Lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung und bewahren Sie diese auf. Geben Sie Ihr mobiles Telefon nur mit der Bedienungsanleitung an Dritte weiter. Medizinische Geräte Setzen Sie das mobile Telefon nicht in der Nähe von medizinischen Geräten wie Herzschrittmachern oder Hörgeräten ein.
Sicherheit und Haftung Schützen Sie Ihr mobiles Telefon vor Nässe, starkem Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen. Setzen Sie Ihr mobiles Telefon nicht elektromagnetischen Feldern (Elektromotoren, Haushaltsgeräten) aus. Die Sprachqualität könnte beeinträchtigt werden. Vermeiden Sie einen Standort in unmittelbarer Nähe von Computern, Radio-, TV-, Videogeräten und anderen Telefonapparaten, um Störungen zu vermeiden.
Sicherheit und Haftung Haftungsausschluss Dieses Produkt wurde gemäss ISO 9001 Qualitätskriterien gefertigt. Dieses Produkt und die mitgelieferten Benutzerinformationen sind mit grösster Sorgfalt erstellt worden. Die Funktionen des Produkts sind über umfangreiche Zulassungstests geprüft und freigegeben worden. Dennoch können Fehler nicht vollkommen ausgeschlossen werden. Die Gewährleistung beschränkt sich auf den Ersatz fehlerhafter Hardware.
Wählen und telefonieren Wählen und telefonieren Sie werden angerufen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Anruf entgegennehmen. Anruf entgegennehmen Ihr Telefon ruft und die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie möchten den Anruf entgegennehmen. Achtung! Die Lautstärke des Ruftons kann sehr laut werden. Schallöffnung nie ans Ohr halten.
Wählen und telefonieren Sie möchten telefonieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch aufzubauen. Wählen mit Rufnummer Sie möchten einen Teilnehmer anrufen und dazu seine Rufnummer eingeben. Rufnummer mit Zifferntasten eingeben. Anzeige zeigt Rufnummer. Hinweis Falsch eingegebene Ziffern können Sie mit der C-Taste löschen.
Wählen und telefonieren Im Freisprechen telefonieren Sie möchten, dass andere Personen am Gespräch teilnehmen können, oder Sie möchten während des Gesprächs die Hände frei haben. Die Tonqualität kann gesteigert werden, indem Sie die Lautstärke Ihres Telefons möglichst niedrig einstellen. Ihr Telefon erlaubt Freisprechen auf 2 Arten: •...
Wählen und telefonieren Mit Headset telefonieren Sie möchten telefonieren, ohne das Telefon in der Hand zu halten. Das Headset umfasst Kopfhörer, Mikrofon und Taste. Indem Sie die Taste am Headset drücken, können Sie Gespräche entgegennehmen und beenden. Wenn das Headset am mobilen Telefon eingesteckt ist, sind Mikrofon und Lautsprecher des Telefons deaktiviert.
Bedienerführung Bedienerführung Anzeige Abkürzungen Je nach verfügbarem Platz in der Anzeige werden manche Begriffe als Abkürzung angezeigt, zum Beispiel "Durchs." statt "Durchsage". Diese Abkürzungen sind jedoch so gewählt, dass Sie sie leicht verstehen können. Foxtasten-Menü durchsehen Die Foxtaste bietet Ihnen in jeder Bediensituation die Funktionen, die nützlich sind. Foxtaste "Blättern"...
Bedienerführung Tasten Taste drücken Eine Taste können Sie auf verschiedene Arten drücken. Dies variiert je nach Tastentyp und Bediensituation. Nachfolgend sind Beispiele aufgeführt: Taste drücken. <lang> Taste circa 2 Sekunden gedrückt halten. <2x, 3x, 4x usw.> Im Textmodus Taste 2-mal, 3-mal, 4-mal usw. hintereinander drücken. Foxtaste verwenden Die Foxtaste ist variabel mit Funktionen belegt, die oberhalb der Taste angezeigt werden.
Bedienerführung <lang> Batterieladezustand in Prozent <lang> Tastatur sperren – autom. Entsperren bei ankommendem Anruf <lang> Wählart DTMF ein-/ausschalten (abhängig von der System-Software) Eingaben Ziffern eingeben Mit den Zifferntasten können Sie die Ziffern 0 bis 9 eingeben. Buchstaben und Zeichen eingeben Mit den Zifferntasten können Sie auch Zeichen eingeben.
Bedienerführung Die Zifferntasten sind mit folgenden Zeichen belegt: - . ? 1 ! , : ; ’ " ¿ ¡ A B C 2 Ä Æ Å Ç a b c 2 ä æ å à ç D E F 3 É G H I 4 d e f 3 é...
Bedienerführung Eingabe korrigieren Sie haben eine Ziffer oder ein Zeichen falsch eingegeben. Sie können eine fehlerhafte Eingabe Zeichen für Zeichen oder komplett löschen. Letztes Zeichen löschen: C-Taste drücken. <lang> Eingabe beenden, ohne zu speichern: C-Taste lang drücken. Menüführung In andere Richtung blättern Die Foxtaste bietet Ihnen ein Pfeil-Symbol zum Blättern an.
Bedienerführung Bedienschritte rückgängig machen Durch Drücken der C-Taste machen Sie den letzten Bedienschritt rückgängig. C-Taste drücken. Letzter Bedienschritt ist rückgängig gemacht. <lang> Um das Telefon in Ruhestellung zu bringen, müssen Sie die C-Taste lang drücken. Signale Bedeutung der Aufmerksamkeits-LED Dies sind die Normal-Anzeigearten der LED. Abweichende Anzeigearten sind im Kapitel Störungsfälle beschrieben.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren In den folgenden Abschnitten erfahren Sie, welche Komfortfunktionen Ihnen Ihr Telefon bietet, um die verschiedensten Alltagssituationen elegant zu meistern. Sie möchten ein Gespräch komfortabel einleiten In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche weiteren Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, um ein Gespräch einzuleiten.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Foxtaste "ABC" drücken. Telefon sucht nach passenden Teilnehmern. Eventuell weitere Buchstaben eingeben, bis ein Teilnehmer oder eine Liste gefundener Teilnehmer angezeigt wird. Mit der Navigationstaste durch Teilnehmer blättern, bis Anzeige gesuchten Teilnehmer zeigt. Angezeigten Teilnehmer rufen: Gesprächstaste drücken. Teilnehmer wird gerufen.
Seite 24
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit Namen Sie möchten einen Teilnehmer über seinen Namen anrufen. Dazu steht Ihnen die Namenwahl zur Verfügung. Sie können den Namen im Telefonbuch des Telefons oder des Systems suchen. Nachnamen und Vornamen müssen Sie durch ein Leerzeichen trennen, zum Beispiel "no s" für Nobel Stefan.
Seite 25
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen aus Anrufliste unbeantworteter Anrufe Sie möchten einen Teilnehmer zurückrufen, der versucht hat, Sie anzurufen. Ihr Telefon speichert automatisch die Rufnummer dieses Teilnehmers in einer Anrufliste. Sie können diesen Teilnehmer über diese Anrufliste zurückrufen. Die Anrufliste unbeantworteter Anrufe umfasst maximal 10 Einträge. Die Anzeige zeigt "Anrufe in Abwesenheit"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Wählen mit konfigurierbarem Hotkey Sie möchten einen Teilnehmer anrufen, dessen Rufnummer auf einem konfigurierbaren Hotkey gespeichert ist. Wenn Sie 6 Hotkeys zur Verfügung haben: Hotkey so oft drücken, bis Anzeige gesuchten Teilnehmer zeigt. Foxtaste drücken, die zum gesuchten Teilnehmer gehört. Anzeige zeigt Name und Rufnummer des gesuchten Teilnehmers.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anklopfen beantworten Sie führen ein Gespräch und hören den Anklopfton. Jemand möchte Sie dringend sprechen. Sie können den Anruf entgegennehmen, weiterleiten oder abweisen. Antworten Anruf entgegennehmen: Foxtaste "Antworten"drücken. 1. Gesprächspartner ist in Haltestellung. Mit Anklopfendem verbunden. –...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Durchsage starten Sie möchten interne Teilnehmer über deren Lautsprecher – sofern vorhanden – direkt ansprechen, ohne auf eine Antwort zu warten (ähnlich einer Gegensprechanlage). Sie können an die betroffenen Teilnehmer eine Durchsage starten, wenn Ihr Systembetreuer Ihnen dazu die Freigabe erteilt hat.
Seite 29
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Privatanruf mit persönlichem PIN Sie möchten an Ihrem oder an einem fremden Telefon einen privaten Anruf tätigen. Sie können mit Hilfe Ihrer PIN jedes beliebige Telefon für einen externen privaten Anruf mit Ihren persönlichen Einstellungen benutzen, selbst wenn dieses Telefon für externe Gespräche gesperrt ist [e]. Der Angerufene sieht auf der Anzeige Ihre persönliche Rufnummer, selbst wenn Sie an einem fremden Apparat telefonieren.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie möchten Funktionen im Gespräch nutzen In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie sich in einem Gespräch befinden. Rückfrage im Gespräch Sie möchten, ohne Ihren Gesprächspartner zu verlieren, kurz einen anderen Teilnehmer anrufen. Anschliessend möchten Sie das Gespräch mit Ihrem Gesprächspartner fortsetzen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Gesprächspartner weiterverbinden Sie möchten Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden. Mit der Funktion Rückfrage können Sie Ihren Gesprächspartner mit einem anderen Teilnehmer verbinden. Sie können interne und externe Teilnehmer miteinander verbinden. Rückfrage Foxtaste "Rückfrage" drücken. Gesprächsparnter ist in Haltestellung.
Seite 32
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Konferenzgespräch führen Sie führen ein Gespräch und halten gleichzeitig einen Gesprächspartner in Haltestellung. Den gehaltenen Gesprächspartner möchten Sie ins laufende Gespräch hinzuschalten und ein Konferenzgespräch führen. Mit der Funktion Konferenz schalten Sie einen gehaltenen Gesprächspartner zum laufenden Gespräch hinzu.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihr Telefon bietet, wenn Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen möchten. Anruf umleiten Sie möchten Ihren Arbeitsplatz verlassen. Die an Sie gerichteten Anrufe sollen auf ein anderes Ziel (Telefon, Personensuchanlage) umgeleitet werden.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf weiterschalten Sie möchten, dass Anrufe, die bei Ihnen ankommen, zusätzlich an ein anderes Ziel weitergeschaltet werden. Der Ruf ertönt bei Ihnen und dem anderen Ziel. Ob es am anderen Ziel mit Verzögerung ruft, ist in der Systemkonfiguration festgelegt.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Nachricht hinterlassen Sie sind nicht am Telefon erreichbar. Wenn ein interner Teilnehmer anruft, dann soll er eine Nachricht erhalten. Voraussetzung: Der interne Teilnehmer besitzt ein Telefon, das Nachrichten empfangen kann. Teilnehmer, deren Telefon keine Nachricht empfangen kann, werden zu Ihrem Telefon durchgestellt oder zu einem im System vordefinierten Ziel umgeleitet.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sperren Ihres Telefons Sie verlassen Ihren Arbeitsplatz und möchten verhindern, dass jemand die Einstellungen Ihres Telefons verändert, Ihre privaten Daten einsieht oder von Ihrem Telefon externe Gespräche führt. Sie können Ihr Telefon mit einer 2- bis 10-stelligen PIN sperren, siehe "PIN ändern". Ab Werk lautet diese PIN 0000.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Sie möchten auch spezielle Situationen meistern In diesem Abschnitt erfahren Sie, welche Möglichkeiten Ihnen Ihr Telefon bietet, um auch die nicht alltäglichen Situationen zu meistern. Anruf weiterleiten während der Rufphase Sie möchten einen Anruf nicht selber entgegennehmen und ihn an einen andern Teilnehmer weiterleiten. Mit der Funktion "Weiterleiten während der Rufphase"...
Seite 38
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Textmeldungen senden Sie erreichen einen internen Teilnehmer nicht, möchten ihm aber etwas mitteilen. Sie können eine Textmeldung an einen internen Teilnehmer senden. Die Textmeldung erscheint in der Anzeige des Teilnehmers. Voraussetzung: Der interne Teilnehmer besitzt ein Telefon, das Meldungen empfangen kann. Sie können die vordefinierten Meldungstexte direkt verwenden oder Sie können diese editieren, um eine neue Meldung zu verfassen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Textmeldungen lesen Ihre Anzeige zeigt "Neue Meldung erhalten" oder "Weitere Meldung erhalten" und anschliessend "Meldungsliste". Die Aufmerksamkeits-LED blinkt. Sie können eine erhaltene Meldung mit der Funktion Lesen aus dem Speicher aufrufen und lesen. Die zuerst erhaltene Meldung wird Ihnen zuerst angeboten. Hinweis Durch Drücken der Infotaste identifizieren Sie den Absender, bevor Sie die Meldung lesen.
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Anruf übernehmen Sie hören, dass ein Telefon in Ihrer Nähe ruft und möchten den Anruf übernehmen. Mit der Funktion Übernehmen können Sie den Anruf auf dem fremden Telefon an Ihrem Telefon entgegennehmen. Foxtaste "Blättern" so oft drücken, bis Anzeige "Übernehmen" zeigt. Übernehmen Foxtaste "Übernehmen"...
Seite 41
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Telefonieren an einem Fremdapparat Sie möchten mit Ihren persönlichen Einstellungen an einem fremden Telefon telefonieren, zum Beispiel an einem Telefon eines Arbeitskollegen oder in einem Besprechungszimmer. Sie können ein fremdes Telefon für einen internen oder externen Anruf mit Ihren persönlichen Einstellungen freischalten, selbst wenn dieses Telefon für externe Gespräche gesperrt ist.
Seite 42
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Suchen eines Teilnehmers über Personensuchanlage Sie können einen internen Teilnehmer nicht erreichen, möchten ihn aber sprechen. Wenn das System mit einer Personensuchanlage (PSA) ausgerüstet ist, können Sie einen internen Teilnehmer über dessen Sucher (Pager) suchen. Der gesuchte interne Teilnehmer kann von jedem Telefon aus antworten [a].
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Zentralwecker beantworten Über den Zentralwecker hören Sie entweder Ihr persönliches Rufmuster oder das allgemeine Ringsignal. Sie können von jedem internen Telefon antworten. Foxtaste "Blättern" so oft drücken, bis Anzeige "Übernehmen" zeigt. Übernehmen Foxtaste "Übernehmen" drücken. Zentralwecker Mit Navigationstaste "Zentralwecker"...
Mit Komfortfunktionen effizient telefonieren Belästigungsanruf verfolgen Sie werden durch einen Anruf bedroht oder belästigt. Sie möchten den Anrufer identifizieren. Mit der Funktion Fangen (MCID: Malicious Call Identification) registriert der Netzbetreiber folgende Gesprächsdaten [d]: • Ihre Rufnummer • Rufnummer des Anrufers •...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Grundeinstellungen In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie die Grundeinstellungen des Telefons Ihren persönlichen Bedürfnissen anpassen. Anzeige-Kontrast einstellen Sie empfinden die Anzeige als zu hell oder zu dunkel. Sie können den Anzeige-Kontrast einstellen. Menütaste drücken.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Sprache wählen Der Anzeige-Text erscheint nicht in der von Ihnen gewünschten Sprache. Sie können im Konfiguriermodus eine andere Sprache wählen. Der Menüpunkt, unter dem Sie die Sprache wählen können, ist mit einem "*" vor dem landessprachlichen Wort für Sprache gekennzeichnet, zum Beispiel "*Language"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen PIN ändern Sie möchten die PIN ändern, mit dem Sie Ihr Telefon sperren/entsperren können (siehe "Sperren Ihres Telefons" und "Entsperren Ihres Telefons"). Ab Werk ist die Ziffernkombination "0000" eingestellt, Sie können für Ihre neue PIN jede beliebige 2- bis 10- stellige Ziffernkombination wählen.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Anzeige-Text für den Ruhezustand eingeben Sie möchten den Text ändern, den Ihr Telefon im Ruhezustand anzeigt. <lang> Foxtaste "blättern" lang drücken. Konfiguriermodus ist aktiv. Foxtaste "blättern" so oft drücken, bis Anzeige "Text" zeigt. Text Foxtaste "Text" drücken. Anzeige zeigt "Ruhetext: ...".
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Einstellungen Mit Navigationstaste "Einstellungen" wählen und Foxtaste "Auswahl" drücken. Allgemein Mit Navigationstaste "Allgemein" wählen und Foxtaste "Auswahl" drücken. Auto-Tastensperre Mit Navigationstaste "Auto-Tastensperre" wählen und mit Foxtaste "Ändern" Auto-Tastensperre einschalten. Tasten gesperrt, Anzeige zeigt "Entsperren". Bei ankommendem Anruf werden die Tasten automatisch entsperrt und nach dem Anruf wieder gesperrt.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Diskretruf aktivieren/deaktivieren Sie möchten nicht durch den Ruf Ihres Telefons gestört werden. Sie möchten das Telefon aber auch nicht ausschalten. Als Alternative zum gewohnten Ruf bietet das Telefon den Diskretruf. Beim Diskretruf ruft das Telefon nur ein einziges Mal.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Folgen Sie im Weiteren der Navigation und nehmen Sie die gewünschten Einstellungen vor. Im Kapitel Menü-Übersicht finden Sie eine Auflistung aller möglichen Einstellungen. Hinweis Wenn vor dem Eintrag ein Kästchen oder ein Häkchen steht, handelt es sich um eine Einstellung.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Alarmmelodien anhören Menütaste drücken. Zugang zu den Geräteeinstellungen. Einstellungen Mit Navigationstaste "Einstellungen" wählen und Foxtaste "Auswahl" drücken. Alarmsignalisation Mit Navigationstaste "Alarmsignalisation" wählen und Foxtaste "Auswahl" drücken. Rufmelodien testen Mit Navigationstaste "Rufmelodien testen" wählen und Foxtaste "Auswahl" drücken.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Profile einrichten Sie möchten Rufeigenschaften in Profilen ablegen. Sie können bis zu 10 Profile einrichten. Ein Profil umfasst ein Set von Ruf- und Geräteeinstellungen, die Sie für jedes Profil individuell festlegen. Im Telefonbetrieb ist immer 1 Profil aktiv. Das Defaultprofil ist das Profil "Normal". Je nach Situation aktivieren Sie das passende Profil (z.B.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbuch verwalten In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie einen Teilnehmer ins Telefonbuch eintragen und wie Sie einen Eintrag ändern oder löschen. Neuen Telefonbucheintrag erstellen Sie möchten eigene Rufnummern speichern. Foxtaste "blättern" so oft drücken, bis Anzeige "Telefonbuch" zeigt. Telefonbuch Foxtaste "Telefonbuch"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Telefonbucheintrag bearbeiten Sie möchten eine Rufnummer bearbeiten, die Sie in Ihrem Telefon gespeichert haben. Sie können nur Einträge für eigene Rufnummern bearbeiten, da diese in Ihrem Telefon gespeichert sind. Rufnummern, die im System gespeichert sind, können Sie nicht bearbeiten. Die beschriebene Bedienerführung gilt für die Systemtypen gemäss [a].
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Tasten konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Rufnummern und Funktionen auf einer konfigurierbaren Taste speichern. Speichern können Sie auf eine der Hotkey-Speicher (abhängig von der Konfiguration Ihres Systems stehen Ihnen 1 oder 6 Hotkeys zur Verfügung) oder auf die Foxtasten (abrufbar nur in Ruhestellung) Das Ändern der Konfiguration einer bereits konfigurierten Taste kann durch den Systembetreuer gesperrt werden.
Seite 57
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Funktion auf Taste speichern – Funktionstaste Sie möchten eine häufig gebrauchte Funktion – zum Beispiel "Anruf weiterschalten" – per Tastendruck aufrufen und nicht von Hand eingeben müssen. Jeder Funktionstaste sind 2 Speicher zugeordnet. Bei vordefinierten Funktionen ist in Speicher 1 der Funktionscode zum Aktivieren der Funktion gespeichert und in Speicher 2 der Funktionscode zum Deaktivieren.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Taste löschen Sie möchten die Belegung einer konfigurierbaren Taste löschen. Im Konfiguriermodus steht Ihnen dazu die Funktion "Taste löschen" zur Verfügung. <lang> Funktion direkt auf Foxtaste löschen: Foxtaste in Ruhestellung lang drücken. Anzeige zeigt "Nummertaste" oder "Funktion". –...
Seite 59
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Funktionsbefehle Mit den Funktionsbefehlen formulieren Sie eine Funktion nach Ihrem persönlichen Bedürfnis. Eine Funktion kann aus einem oder mehreren Funktionsbefehlen und Funktionscodes sowie der Rufnummer bestehen. Sie können eine Funktion direkt ausführen oder auf einer Funktionstaste speichern (Funktion "konfigurierbar"...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Mobil-Funktionen konfigurieren In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie Einstellungen am mobilen Telefon vornehmen. Bereichs- und Überlastsignalisation Sie möchten den Bereichston und/oder den Überlastton ein- oder ausschalten. Der Bereichston gibt an, dass sich die Verbindung zwischen Ihrem Telefon und dem System an der Verbindungsgrenze befindet.
Seite 61
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Ausschalten des mobilen Telefons Sie möchten Ihr mobiles Telefon ausschalten. Ausserhalb des Versorgungsbereichs versucht das mobile Telefon immer wieder, eine Verbindung zu einem System herzustellen. Um die Batterie zu schonen, können Sie das mobile Telefon ausschalten, wenn Sie den Versorgungsbereich verlassen.
Seite 62
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen – oder – I4-PBX DECT-Familie Mobil-Telefon anmelden an einer Telefonanlage der Generation I4: Mit Navigationstaste "I4-PBX DECT-System" wählen. Anzeige zeigt "Suche...". Telefon wird am System angemeldet, wenn verfügbar und Anmeldung erlaubt. Anzeige zeigt "Anmelden OK". –...
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen System Foxtaste "System" drücken. Anzeige zeigt "System: ..." und aktives System (A, B, C oder D) oder Auto.". Foxtaste "blättern" drücken. Anzeige zeigt kurz "> <". >< Foxtaste "><" drücken. "ABCD" blinkt in Anzeige. Mobiles Telefon ist abgemeldet. System für mobiles Telefon wechseln Sie möchten Ihr mobiles Telefon an einem anderen System anmelden.
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Ladekontakt mit direkter Anrufannahme verknüpfen Sie möchten wählen, ob Sie einen Anruf durch Herausnehmen des Telefons aus der Lademulde annehmen oder ob Sie nach dem Herausnehmen noch die Gesprächstaste drücken. Sie können im Konfigurationsmodus mit der Einstellung "Direkt: Ja" festlegen, dass sich Ihr mobiles Telefon bei einem Anruf wie ein stationäres Telefon verhält.
Seite 65
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Twinmode Sie besitzen ein Telefon und ein mobiles Telefon. Sie möchten, dass Anrufe von Ihrem Telefon automatisch auf Ihr mobiles Telefon umgeleitet werden, wenn Sie mit Ihrem mobilen Telefon unterwegs sind. Andererseits möchten Sie an Ihrem Arbeitsplatz alle ankommenden Anrufe allein an Ihrem Telefon entgegennehmen.
Seite 66
Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen Twincomfort Sie besitzen ein Telefon und ein mobiles Telefon. Sie möchten mit Ihrem mobilen Telefon – zusätzlich zu den unter Twinmode beschriebenen Funktionen – auch auf die Listen Ihres Telefons zugreifen. Mit der Funktion Twincomfort können Sie mit Ihrem mobilen Telefon folgende Listen Ihres Telefons aufrufen und bearbeiten [d]: •...
Fremdsysteme steuern mit dem Telefon Fremdsysteme steuern mit dem Telefon Redkey Sie möchten mit dem Telefon eine Heizung einschalten, eine Sonnenstore bedienen, um Hilfe rufen, einen Alarm auslösen oder eine andere Funktion an einem Fremdsystem auslösen [e]. Funktion auslösen mit dem Redkey Ihr Systemadministrator kann an Ihrem Telefon eine oder mehrere Redkeys einrichten.
Telefon an Fremdsystem betreiben Telefon an Fremdsystem betreiben Telefon im GAP-Modus betreiben Sie möchten das Telefon an einem Fremdsystem betreiben. Sie können das Telefon an jedem Fremdsystem anmelden, das den GAP-Standard unterstützt. Um ein Telefon an einem Fremdsystem anzumelden, gehen Sie bitte gemäss der Anleitung im Kapitel "Mobilfunktionen konfigurieren"...
Telefon an Fremdsystem betreiben Nicht unterstützte Leistungsmerkmale Einige Bedienfunktionen werden nicht unterstützt, da sie nicht im Telefon, sondern im System ausgeführt werden: • Funktionen auf Tasten speichern • Twinmode / Twincomfort • Ladekontakt mit Funktion verknüpfen Einige der Telefonie-Leistungsmerkmale werden nicht unterstützt, da sie nicht im Telefon, sondern im System ausgeführt werden: •...
Installation und Inbetriebnahme Installation und Inbetriebnahme Telefon in Betrieb nehmen Anmelden des Telefons Bevor Sie Ihr Telefon am System anmelden können, muss die SIM-Karte im Akkufach korrekt eingelegt sein und Ihr Systembetreuer muss das System vorbereitet haben. Auf der SIM-Karte sind die Daten der Anmeldung sowie die lokalen Einstellungen Ihres Gerätes am System gespeichert.
Installation und Inbetriebnahme Akku einsetzen 1. Unterer Teil des Akkus in die Akkuaussparung führen 2. Akku sorgfältig in die Aussparung drücken, bis der ganze Akku bündig im Gerät integriert ist. 3. Akku mit einer Vierteldrehung der Fixierschraube im Gerät fixieren. Akku laden Im Lieferzustand sind die Akkus nicht geladen.
Störungsfall Störungsfall Anzeige funktioniert, aber keine Verbindung möglich Möglicherweise ist Ihr Telefon gesperrt. Entsperren Sie Ihr Telefon (siehe "Sperren/entsperren Ihres Telefons"). Anzeige zeigt: "System busy" Über die aktuelle Funkeinheit kann im Moment keine Verbindung aufgebaut werden. Das Telefon versucht, eine bessere Funkverbindung mit derselben oder eine anderen Funkeinheit herzustellen. Diese Meldung erscheint nur im Ruhezustand.
Technische Daten Technische Daten Betrieb Standard DECT/GAP Frequenzbereich 1880 MHz – 1900 MHz Sendeleistung 10 mW, mittlere Leistung pro Kanal Specific Absorbance 0.02 mW/g Rate SAR (10g) Akku Kapazität 720 mAh Lithium-Ionen (Li-Ion) Betriebszeiten 100 h Standby / 10 h Sprechzeit (ohne Lauthören) Ladezeit circa 1 h für Vollladung Hinweis...
Funktionscodes Funktionscodes Funktionen, die nicht über das Menü angeboten werden, können Sie mit Funktionscodes aktivieren. Einen Funktionscode können Sie direkt eingeben oder auf einer Taste speichern. Einige Funktionscodes können Sie nur ausführen, wenn die gleiche Funktion nicht auch über das Menü bedienbar ist.
Seite 75
Funktionscodes Anzeige der eigenen Rufnummer beim Zielteilnehmer (CLIP und CLIR): *31 <Ziel-Nr.> • Rufnummeranzeige für diesen Anruf unterdrücken (CLIR call by call) *31# • Rufnummeranzeige für alle Anrufe unterdrücken (CLIR) #31# • Rufnummer immer anzeigen (CLIP) #31 <Ziel-Nr.> • Rufnummer nur für diesen Anruf anzeigen (wenn CLIR (*31#) aktiviert ist) Aufschalten •...
Seite 76
Funktionscodes Privatanruf mit persönlichem Code (PIN) #46<TN-Nr><pers. PIN> Relais steuern *74<Relais-Nr.> • aktivieren #74<Relais-Nr.> • deaktivieren Rufweiterschaltung (RWS) • sich schützen vor • auf sich erlauben *61 <TN-Nr.> • RWS aktivieren • RWS löschen *61# • RWS auf zuletzt konfig. TN aktivieren •...
Seite 77
Funktionscodes Terminruf *55 <hh mm> • Einzelauftrag aktivieren • Einzelauftrag löschen *56 <hh mm> • Dauerauftrag aktivieren • Dauerauftrag löschen Textmeldung (Standardtext) mit / ohne Parameter *3598 <TN-Nr.> <Text.-Nr.> • an einen Teilnehmer senden [Param.] # *35 <Gr-Nr.> <Text-Nr.> [Param.] # •...
System- und Softwareabhängigkeit System- und Softwareabhängigkeit Sie möchten ein in dieser Anleitung beschriebenes Leistungsmerkmal ausführen, doch das System lässt dies nicht zu. Einige Leistungsmerkmale werden nicht an allen Systemen oder mit allen Systemversionen unterstützt. Disbezügliche Textabschnitte sind mit einer Zahl in eckigen Klammern versehen. In der folgenden Zusammenstellung ist ersichtlich, an welchen Systemversionen die betroffenen Leistungsmerkmale unterstützt werden.
Menü-Übersicht Menü-Übersicht Hinweis Der Menübaum kann je nach System und Softwarestand unterschiedlich sein. Der vorliegende Menübaum bezieht sich auf die Systemversion I6.6 Melodie1 .. 17 Menütaste drücken Externer Ruf Einstellungen Melodie1 .. 17 Rufsignal Diskretruf Ruflautstärke Melodie1 .. 17 Stufe1 .. 5 Vibraruf Interner Ruf Diskretruf...
Seite 80
Menü-Übersicht Anrufliste Beantwortet Foxtaste "Blättern" lang drücken Detail Telefonbuch Löschen Neuer Eintrag Unbeantwortet Nummer Detail Name Löschen Suchen Ändern Umleiten Nummer Umleitung zu Teiln. Name Nummer Lesen Umleitung zu Nachricht Löschen 1...16 Umleitung wenn besetzt Text Nummer Ruhetext Rufweiterschaltung: Teilnehmer Nummer Tasten Tastensperre...
Seite 81
Menü-Übersicht Foxtaste Ruf: Fox1...Fox2 Normalruf Nummerntaste Ruflautstärke: 1...5 Rufmelodie: 1...7 Speicher1: Nummer eingeben Speicher2: Nummer eingeben Rufgeschwindigkeit: 1...7 Funktionstaste Diskretruf see Funktionstaste Hotkey Ruflautstärke: 1...5 Quittungston Rufmelodie: 1...7 Rufgeschwindigkeit: 1...7 Nein Rufart Nur Vibraruf Mobil Nur Ruf Ladekontakt Ruf+Vibraruf Programmieren Nur LED Twin TwinNr...
Index Index */#, ... *-Taste ..............................3 Abmelden des mobilen Telefons ......................62 Abweisen ............................37 Akku ..............................4 Akku einsetzen ..........................71 Akkus laden ............................71 Aktuelle Profileinstellungen anpassen ....................50 Alarmsignalisation ..........................50 Alarmsignalisation anpassen ......................51 Anklopfen ..........................48 Anklopfen beantworten ........................27 Anklopfen bei einem internen Teilnehmer ..................27 Anmelden des mobilen Telefons ......................61 Anmelden des Telefons ........................70 Anmeldung an einem System ......................4...
Seite 83
Index Datensicherung ..........................74 Diskretruf ............................50 Diskretruf aktivieren .......................... 50 DTMF aktivieren/deaktivieren ......................40 Durchsage ............................75 Durchsage empfangen ........................28 Durchsage starten ..........................28 Editieren/Blättern ..........................20 Eingabe korrigieren ........................... 20 Einschalten des Telefons ........................60 Einstellungen am Telefon ........................45 Entsperren ..........................36 Entsperren Ihres Telefons ........................
Seite 84
Index Hotkey ............................. 3 In Betrieb nehmen ..........................70 Inbetriebnahme ..........................70 Information ............................4 Information abrufen oder durchsehen ....................16 Infotaste ..............................3 Installation ............................70 Interner Ruf ............................50 Kein System ............................72 Konferenzgespräch ..........................75 Konferenzgespräch führen .........................32 Konfiguriermodus ..........................4 Kontrast einstellen ..........................45 Ladekontakt mit direkter Anrufannahme verknüpfen .................64 Ladekontakt mit Funktion verknüpfen ....................64 Ladekontakte ............................3 Laden ..............................71...
Konformitätserklärung Konformitätserklärung Wir, die Aastra Telecom Schweiz AG, erklären voll verantwortlich, dass das Produkt den Bestimmungen der Direktive 1999/5/EC des Rats der Europäischen Union entspricht. Den vollständigen Text der Konformitätserklärung sowie weitere Dokumente finden Sie unter: www1.aastra.com/docfinder Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten.