Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ladekontakt Mit Funktion Verknüpfen - Aastra Ascotel Office 160 pro Bedienungsanleitung

Ascotel intelligate telecommunication systems
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Ascotel Office 160 pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefon auf persönliche Bedürfnisse einstellen
Ladekontakt mit direkter Anrufannahme verknüpfen
Sie möchten wählen, ob Sie einen Anruf durch Herausnehmen des Telefons aus der Lademulde
annehmen oder ob Sie nach dem Herausnehmen noch die Gesprächstaste drücken.
Sie können im Konfigurationsmodus mit der Einstellung "Direkt: Ja" festlegen, dass sich Ihr mobiles
Telefon bei einem Anruf wie ein stationäres Telefon verhält. Sie müssen dann nach dem Herausnehmen
des Telefons aus der Lademulde die Gesprächstaste nicht drücken.
<lang>
Mobil
Beantworten
Ladekontakt mit Funktion verknüpfen
Sie können im Konfiguriermodus aus vordefinierten Funktionen wählen oder selbst eine Funktion
formulieren. Standardmässig ist keine Funktion aktiv.
Verfügbare Funktionen: Siehe Kapitel "Menü Übersicht".
Hinweis
<lang>
Mobil
Konfigurieren
Hinweis
64
Foxtaste "blättern" lang drücken.
Konfiguriermodus ist aktiv.
Foxtaste "blättern" so oft drücken, bis Anzeige "Mobil" zeigt.
Foxtaste "Mobil" drücken.
Anzeige zeigt "Ladekontakt".
Foxtaste "Beantworten" drücken.
Anzeige zeigt "Direkt: ..." und aktive Einstellung.
Mit Navigationstaste "Ja" oder "Nein" wählen und Foxtaste "OK" drücken
Einstellung ist gespeichert.
Sie können für den Ladekontakt keine andere Funktion konfigurieren,
wenn die Funktion Twincomfort aktiviert ist. Dies ist nur möglich, wenn Ihr
Systembetreuer die Funktion Twincomfort deaktiviert hat.
Foxtaste "blättern" lang drücken.
Konfiguriermodus ist aktiv.
Foxtaste "blättern" so oft drücken, bis Anzeige "Mobil" zeigt.
Foxtaste "Mobil" drücken.
Anzeige zeigt "Ladekontakt".
Foxtaste "Konfigurieren" drücken.
Mit Navigationstaste gewünschte Funktion wählen und Foxtaste
"OK" drücken.
Funktion ist aufgerufen.
Funktion aktivieren/konfigurieren.
Siehe auch "Funktionen formulieren".

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis