Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Swyx SwyxConnect 1722 Dokumentation Seite 87

Zweigstellen-lösung für swyxware
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.
Richten Sie ein wie in den vorhergehenden Beispielen
beschrieben:
• ISDN-Leitung mit MSN-Mapping
• Orts- und Landesvorwahl für jeweiligen Standort
3.
Geben Sie als lokale VoIP-Domäne eine eindeutige Domäne an,
mit der Sie den lokalen VoIP-Bereich der Filiale beschreiben,
z.B. 'mycompany.BRANCH01' für die erste Filiale.
4.
Richten Sie die Leitung zur SIP-TK-Anlage ein mit den folgenden
Werten:
• SIP-PBX-Leitungs-Name: eindeutiger Name für die Leitung
zur SIP-PBX, z.B. 'HQ' für „Headquarter".
• PBX SIP-Domäne/Realm: interne VoIP-Domäne der SIP-
PBX, z.B. 'mycompany.HQ'.
• Registrar (FQDN oder IP) (optional): Adresse der SIP-PBX
im Netz der Zentrale, falls das Gerät nicht über DNS-
Auflösung der VoIP-Domäne (PBX SIP-Domäne/Realm)
identifiziert werden kann.
Verwenden Sie hier die über VPN erreichbare IP-Adresse der SIP-
PBX aus dem privaten IP-Adresskreis der Zentrale.
• Outbound-Proxy (optional): Die Bezeichnung des Outbound-
Proxys benötigen Sie in der Regel nicht. Tragen Sie hier nur
eine
Serverbezeichnung
entsprechende Adressen benötigt.
ein,
falls
Ihre
Konfigurationsbeispiele
SIP-PBX
5-23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Swyx SwyxConnect 1722

Inhaltsverzeichnis