•
Entfernen Sie erschöpfte Batterien
umgehend aus dem Gerät - erhöhte
Auslaufgefahr!
•
Entfernen Sie bei längerer Nichtverwen-
dung die Batterie aus dem Wecker.
•
Die Missachtung dieser Hinweise kann
zur Beschädigung und unter Umständen
zur Explosion der Batterie führen.
•
Informationen zum Wechseln der
Batterien finden Sie im Kapitel „Batte-
riewechsel".
Bedingungen der Betriebsumgebung
Achten Sie darauf, dass Ihr Wecker nicht dauerhaft Nässe
ausgesetzt wird und vermeiden Sie Staub, Hitze sowie zu
lange direkte Sonneneinstrahlung. Der Wecker ist gegen
Stöße geschützt, die beim normalen Gebrauch entstehen
können. Sehr starke Magnetfelder (z.B. Mobiltelefone,
TV-Geräte, Föhn, elektrische Rasierer, elektrische Schweiß-
geräte, Transformatoren) müssen unbedingt gemieden
werden, da sonst Abweichungen in der Zeitmessung
entstehen können.
WECKER UND LIEFERUMFANG PRÜFEN
HINWEIS
Beschädigungsgefahr!
Wenn Sie die Verpackung unvorsichtig mit einem scharfen
Messer oder anderen spitzen Gegenständen öffnen, kön-
nen Sie den Wecker oder dessen Zubehör beschädigen.
- Gehen Sie beim Öffnen vorsichtig vor.
Nehmen Sie den Wecker aus der Verpackung.
1.
Entfernen Sie die Verpackung und alle Schutzfolien.
2.
Halten Sie die Verpackungsmaterialien von Kindern
fern und entsorgen Sie die Materialien umweltge-
recht.
Kontrollieren Sie, ob der Lieferumfang vollständig
3.
ist und ob der Wecker Schäden aufweist.
Sollte die Lieferung unvollständig und/oder Teile beschä-
digt sein, benutzen Sie den Wecker nicht. Wenden Sie
sich an den Hersteller. Die Kontaktdaten finden Sie in der
Garantie-Urkunde.
FUNKTIONEN
Rückansicht AN9-WSL-20A, AN9-WSL-20B, AN9-WSL-20C:
4
3
Symbolabbildung
Rückansicht AN9-WSL-21A, AN9-WSL-21B, AN9-WSL-21C:
4
3
Symbolabbildung
1
Batteriefach
2
rechter Drehknopf
3
linker Drehknopf
4
ON/OFF-Regler
5
Lichtknopf
5
2
1
5
2
1
5