Montage- und Bedienungsanleitung
>Raumeinfl.
+XX%
>zurück
>Kühlkennlinie
>AT-Beginn
xx°
>AT-Ausleg.
xx°
>VL-Beginn
xx°
>VL-Ausleg.
xx°
>Raumeinfl.
+xx%
Die Wirkung des Raumtemperatureinflus-
ses kann eingestellt werden. Die Tempera-
turabweichung von Raum-Ist- zum Sollwert
wirkt wie eine Außentemperaturänderung.
Der Änderungswert ist mit dem AT-Bereich
prozentual gekoppelt und bezieht sich auf
1 K Raumtemperaturabweichung.
Beispiel:
AT-Beginn 20 ?@;
AT Auslegung-15 °C
20 °C - (-15 °C)
Bei Werkseinstellung und 1 K Raumtempe-
raturabweichung vom Sollwert hat das die
gleiche Auswirkung wie eine Änderung der
aktuellen Außentemperatur um ca. 5 K
(15% von 35 K = 5,25 K).
Eine Menüebene zurück, Auswahl mit
Select
Mit Select anwählen
4
& !
%
;
halb der eingestellten Temperatur erfolgt
kein Kühlbetrieb.
4
& ! ; 4
& !
wert, bei dem die maximale Kühlabgabe
(VL-Auslegung) gewünscht wird.
Soll-Vorlauftemperatur bei Kühlbeginn Vor-
lauf-Temperatur-wert, der bei "AT-Beginn"
gewünscht wird.
Soll-Vorlauftemperatur bei Auslegungs-
& ! ;
! " & ! : A *
beim Erreichen der
AT-Auslegungstemperatur erreicht werden
soll.
Die Wirkung des Raum-
temperatureinflusses kann eingestellt wer-
den. Die Temperaturabweichung von
Raum-Ist- zum Sollwert wirkt wie eine Au-
ßentemperaturänderung. Der Änderungs-
wert ist mit dem
AT-Bereich prozentual gekoppelt und be-
zieht sich auf 1 K Raumtemperaturabwei-
chung.
Beispiel:
AT-Beginn 20 ?@;
AT Auslegung -15 °C
20 °C - (-15 °C)
Bei Werkseinstellung und 1 K Raumtempe-
raturabweichung vom Sollwert hat das die
gleiche Auswirkung wie eine Änderung der
aktuellen Außentemperatur um ca. 5 K
(15% von 35 K = 5, 25 K).
= 35 K.
r-
r-
= 35 K.
27
Optimiser 2225, 2425
nur RP 25
Anwählen mit Select,
Ändern durch + / -,
Speichern mit Set,
Abbrechen mit Esc