Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Modul Warmwasserzirkulation; Serviceschnittstelle; Zat Eingang (Zentrale Außentemperaturerfassung); Ausfall Des Außenfühlers - Tekmar Optimiser 2425 Montage- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage- und Bedienungsanleitung
und unterdrückt nach einem Sicherheits-
zeitraum (4x Mischerlaufzeit) weitere unnö-
tige Ausgangssignale.

Modul Warmwasserzirkulation

Das Modul Warmwasserzirkulation – im
folgenden kurz Zirkulation genannt – dient
zur Steuerung einer Zirkulationspumpe zur
Warmwasserversorgung. Im einfachsten
Fall wird die Pumpe über ein Schaltpro-
gramm aktiviert bzw. deaktiviert. Optional
können, je nach gewünschter Funktion, ein
oder zwei Fühler an das Gerät angeschlos-
sen werden. Die Fühler sind an der Warm-
wasser- bzw. Zirkulationsleitung in einem
Abstand von ca. 1 bis 2 m vom Warmwas-
serspeicher oder Wärmetauscher anzu-
bringen.
Beim Typ 2425 steht die Funkti-
on Warmwasserzirkulation nicht
zur Verfügung.
Komfortbetrieb:
Ein Fühler kann am Ausgang des Warm-
wasserspeichers
also in der Warmwasserversorgung ange-
bracht werden (WL-Fühler). Der Fühler
misst die Temperatur der Warmwasserlei-
tung und dient zur Komfortverbesserung.
Bei einem kurzen sprunghaften Anstieg der
Temperatur außerhalb der Nutzungszeit
wird die Zirkulationspumpe für die Dauer
der Mindestlaufzeit aktiviert. Wird bei-
spielsweise eine geringe Wassermenge zu
Beginn
des
Zähneputzen
steht aufgrund der dann laufenden Zirkula-
tionspumpe nach dem Zähneputzen das
warme Wasser an der Zapfstelle bereit,
ohne dass die Zirkulationspumpe im Dau-
erbetrieb arbeiten muss.
Ecobetrieb:
Der zweite Fühler wird an der Zirkulations-
leitung, kurz vor dem Eintritt in den Warm-
wasserspeicher
oder
montiert (ZL-Fühler). Ist der Fühler vorhan-
oder
Wärmetauschers
entnommen,
Wärmetauschers,
den, wird die Zirkulationspumpe während
der Nutzungszeit im Eco-Modus betrieben.
Sofern die gemessene Temperatur nach
Ablauf der Mindestlaufzeit annähernd kon-
stant ist, wird die Zirkulationspumpe im
Ecobetrieb abgeschaltet. Erst wenn eine
einstellbare Hysterese unterschritten wird,
wird die Zirkulationspumpe wieder aktiv.
Durch diese Maßnahme wird die durch-
schnittliche Leistungsaufnahme der Zirkula-
tionspumpe reduziert. Ferner wird der
Energieverlust durch Auskühlen der Zirku-
lationleitung verringert.

Serviceschnittstelle

Die Mini DIN Buchse in der Reglerfront er-
möglicht, die Reglerdaten (Soll- und Mess-
werte, Einstellungen, Schaltzustände usw.)
auf einem PC oder Laptop darzustellen. Als
Zubehör ist ein Datenkabel (Mini DIN Ste-
cker auf Sub D 9pol. Buchse oder USB)
und ein Anzeigeprogramm lieferbar.
ZAT Eingang (zentrale Außentempe-
raturerfassung)
Das vom 1895-ZAT kommende Signal wird
zum ZAT-Eingang geführt und im Regler
weiterverarbeitet. Durch den Anschluss von
mehreren Reglern an einem 1895 ZAT ent-
fällt die Montage des Außenfühlers für den
jeweiligen Regler.
Beim Typ 2425 steht die Funkti-
on Zentrale Außentemperaturer-
fassung nicht zur Verfügung.
Achtung: Diese Verbindung liegt auf
Netzpotenzial !
Ausfall des Außenfühlers
Sollte der am 2225 angeschlossene Au-
ßenfühler oder die zentrale Außentempe-
raturermittlung (in Verbindung mit dem
1895-ZAT) ausfallen, wird die einstellbare
Ersatztemperatur als Führungsgröße ver-
wendet.
15
Optimiser 2225, 2425

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Optimiser 2225

Inhaltsverzeichnis