Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzanschluss Bei Verwendung Einer 230V-Wechselstrom-Pumpe; Netzanschluss Bei Verwendung Einer 230V-Pumpe (Mit Elektronischem Motorschutz) - OSF PoolControl-40 Montageanleitung Und Bedienungsanleitung

Filtersteuerung mit eingebauter niveauregelung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PoolControl-40:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzanschluss bei Verwendung einer 230V-Wechselstrom-Pumpe

17
Wicklungs-
schutz
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden Klemmen 15 und 16 muss bei Anschluss einer
Pumpe mit Wicklungsschutzkontakt entfernt werden. Erfolgt kein Anschluss, dann muss sie eingeschraubt
bleiben. Die Klemmen führen Netzspannung!
Statt der werksseitig zwischen den Klemmen 17 und 18 eingefügten Brücke kann ein Durchflusswächter oder
ein Druckwächter angeschlossen werden, um die Pumpe zusätzlich vor Trockenlauf zu schützen. Sein
Kontakt muss im Filterbetrieb spätestens 10 Sekunden (Werkseinstellung, Einstellbereich 5-60sek.) nach
Anlaufen der Filterpumpe geschlossen sein, sonst wird die Filterpumpe ausgeschaltet und die
Störmeldelampe leuchtet auf. Im Rückspülbetrieb wird dieser Kontakt nicht abgefragt. Die Klemmen führen
Netzspannung!

Netzanschluss bei Verwendung einer 230V-Pumpe (mit elektronischem Motorschutz)

17
Wicklungs-
schutz
230V max. 8A
Falls eine 230V-Pumpe durch den elektronischen Motorschutz überwacht werden soll, müssen die
Codierschalter im Gerät auf Stellung „Drehstrompumpe" geschaltet werden. Damit der elektronische
Motorschutz korrekt arbeitet, muss der Motorstrom über alle 3 Schaltkontakte der Filtersteuerung geführt
werden (Klemmen L2 und L3 sowie U1 und V1 überbrücken, Pumpe an W1 anschließen).
Die werksseitig eingefügte Brücke zwischen den beiden Klemmen 15 und 16 muss bei Anschluss einer
Pumpe mit Wicklungsschutzkontakt entfernt werden. Erfolgt kein Anschluss, dann muss sie eingeschraubt
bleiben. Die Klemmen führen Netzspannung!
Statt der werksseitig zwischen den Klemmen 17 und 18 eingefügten Brücke kann ein Durchflusswächter oder
ein Druckwächter angeschlossen werden, um die Pumpe zusätzlich vor Trockenlauf zu schützen. Sein
Kontakt muss im Filterbetrieb spätestens 10 Sekunden (Werkseinstellung, Einstellbereich 5-60sek.) nach
Anlaufen der Filterpumpe geschlossen sein, sonst wird die Filterpumpe ausgeschaltet und die
Störmeldelampe leuchtet auf. Im Rückspülbetrieb wird dieser Kontakt nicht abgefragt. Die Klemmen führen
Netzspannung!
Bedienungsanleitung Filtersteuerung PC-40
PC-40
18
15 16
W1V1 U1
M
1
Filterpumpe
230V max. 8A
PC-40
18
15 16
W1V1 U1
M
1
Filterpumpe
Seite: 6 (24)
N
L3 L2 L1 N
Vorsicherung
max. B16A
FI-Schalter
25A/0,03A
Netz 1/N/
230V 50Hz
N
L3 L2 L1 N
Vorsicherung
FI-Schalter
Netz 1/N/
230V 50Hz
max. B16A
25A/0,03A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis