Die Info-Taste
SMS-Textmeldungen: Lesen, weiterleiten, löschen
B
Im Ruhezustand Info-Taste drücken
F
SMS-Textmeldung
auswählen und mit
˜SMS schreiben—
Sie sehen den Menüpunkt
F
Blättern Sie weiter, wird die Liste der SMS-Einträge angezeigt z. B. :
› Miller, Heinz
Eine bereits gelesene SMS-Textmeldung.
‚ Wilhelm, T.
Eine noch nicht gelesene SMS-Textmeldung.
" 030123456
Eine gesendete SMS-Textmeldung.
? 022158000
Fehler beim Senden der SMS-Textmeldung.
≤ Hallo Willi,
Eine gespeicherte SMS-Textmeldung.
In der Liste werden Ihnen die Rufnummer des Absenders oder der Name (sofern im Telefonbuch
enthalten) angezeigt; gespeicherte SMS-Textmeldung ohne Rufnummer mit dem Textbeginn.
F
Wählen Sie einen Eintrag aus, drücken Sie dann
F
Blättern Sie durch den angezeigten Text.
E
Option
Bei Bedarf
drücken, einen Menüpunkt auswählen
Eintrag löschen
Die SMS wird gelöscht.
Antworten
Sie verfassen eine Antwort. Die Rufnummer des Absenders wird übernom-
men.
SMS schreiben
Sie können eine neue SMS schreiben (siehe Seite 60).
SMS weiterleit.
Sie können die SMS an einen anderen Empfänger weiterleiten und wer-
den nach dem Drücken des Softkeys
Senden
kennzahl) aufgefordert. Weiteres Vorgehen siehe „SMS-Nachrichten:
senden" auf Seite 60.
SMS senden
Erlaubt ein wiederholtes Senden einer nicht erfolgreich versandten
SMS.
Anrufen
Sie können sofort den Absender der SMS-Nachricht zurückrufen.
Nummer verwenden
Der Eintrag wird in die Wahlvorbereitung kopiert.
Details anzeigen
Datum und Uhrzeit (sofern übertragen) und Sende- sowie Empfangs-
MSN werden angezeigt. Blättern Sie mit den Pfeil-Tasten durch die Ein-
träge.
62
OK
bestätigen.
.
Lesen
.
F
OK
und mit
bestätigen.
Option
und anschließend
zur Eingabe der Rufnummer (immer mit Vorwahl/Ortsnetz-
Die Info-Taste
Nr. ins Tel.buch
Übernimmt die Rufnummer als neuen Eintrag in das Telefonbuch.
Geben Sie dort der Rufnummer einen Namen.
Liste löschen
Löscht die komplette Liste.
SMS-Textmeldungen: Allgemeine Hinweise
• Haben Sie zum Bearbeiten einer SMS das Menü geöffnet, werden Anrufe vorübergehend abge-
wiesen. Die Anrufernummer wird in der Liste „Entgangene Anrufe" gespeichert (s. Seite 58).
• Konnte eine SMS nicht erfolgreich zugestellt werden (Fragezeichen vor dem Text), kann dieses
u.a. folgende Ursachen haben:
- Fehler während der Übertragung
- Fehler beim Verbindungsaufbau
Fehlgeschlagene Übertragungsversuche und unterbrochene Verbindungen zum SMS-Zentrum
werden Ihnen u. U. in Rechnung gestellt. Erkundigen Sie sich bitte bei Ihrem Netzbetreiber/
Dienstanbieter.
• Ist Ihr Gerät vorübergehend nicht bereit Textmeldungen zu empfangen, versucht das SMS-Zen-
trum die SMS mehrfach zuzustellen. Sofern die Zustellung erfolglos bleibt wird die SMS nach
maximal 48 Stunden gelöscht.
• Die Zustellung einer SMS als Sprachnachricht erfolgt mit dem Service-Provider „Anny Way" zwi-
schen 7 und 22 Uhr. Zu anderen Zeiten werden die SMS-Textmeldungen zwischengespeichert.
• Gespeicherte SMS bleiben auch nach Stromausfall erhalten.
• SMS können nicht empfangen werden, wenn die Anrufweiterschaltung Sofort/Bei Besetzt einge-
schaltet ist (siehe Seite 86).
Hinweis
Betreiben Sie Ihr BeeTel 440i an einer ISDN-Telefonanlage (am internen S
der Regel eine interne Rufnummer. Damit die richtige Rufnummer zum SMS-Zentrum übertragen
wird (CLIP), müssen Sie dieser internen Rufnummer eine externe Rufnummer (MSN) der Telefonan-
lage zuweisen über die telefoniert werden soll. Vergeben Sie für ankommende und abgehende Ver-
bindung die gleiche Rufnummer (MSN). Vergeben Sie diese Rufnummer nicht parallel für andere
Geräte am S
-Bus, da diese bei ankommenden SMS-Nachrichten – technisch bedingt – kurzzeitig
0
mitklingeln würden.
Beachten Sie bitte die Herstellerinformationen der Telefonanlage.
-Bus), erhält das Gerät in
0
63