Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prüfen Der Flüssigkeitsstände - Toro TX420 22331 Bedienungsanleitung

Nutzlader
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. Setzen Sie die Entlüftungsdeckel nicht auf und
schließen Sie ein Ladegerät an die Batterie
an (Bild 4), laden Sie diese mit höchstens 4
Ampere für 4 Stunden auf (12 Volt). Überladen
Sie die Batterie nicht.
4
2
Bild 4
1. Pluspol
2. Minuspol
Beim Laden der Batterie werden Gase
erzeugt, die explodieren können.
Rauchen Sie nie in der Nähe der Batterie
und halten Sie Funken und offenes Feuer
von der Batterie fern.
7. Wenn die Batterie voll geladen ist, ziehen
Sie den Stecker des Ladegeräts aus der
Dose. Klemmen Sie dann die Klemmen des
Ladegeräts von den Batteriepolen ab (Bild 4).
8. Gießen Sie langsam Batteriesäure in jede
Batteriezelle, bis der Säurestand wieder den
unteren Teil des Rohres (Bild 3) erreicht und
drehen die Verschlussdeckel auf.
9. Schieben Sie die Batterie in die Maschine
und befestigen Sie diese mit der vorher
abgenommenen Klemme und den
Befestigungen (Bild 5).
Bild 5
1. Batterie
2. Batterieschelle
3. Pluskabel
3
1
G003792
3. Rotes (+) Ladegerätkabel
4. Schwarzes (–) Kabel
4. Gummiabdeckung
5. Minuskabel
6. Schrauben und Muttern
10. Schließen Sie das Pluskabel (rot) mit der mit
der Batterie mitgelieferten Schraube und
Mutter am (+) Pluspol an (Bild 5). Schieben Sie
die Gummiabdeckung über den Batteriepol.
Das unsachgemäße Verlegen der
Batteriekabel kann zu Schäden an der
Zugmaschine und den Kabeln führen
und Funken erzeugen. Funken können
zum Explodieren der Batteriegase
führen, was Verletzungen zur Folge
haben kann.
• Klemmen Sie immer das Minuskabel
(schwarz) ab, bevor Sie das Pluskabel
(rot) abklemmen.
• Klemmen Sie immer zuerst das
(rote) Pluskabel an, bevor Sie das
(schwarze) Minuskabel anklemmen.
11. Schließen Sie das Minuskabel (rot) mit der
mit der Batterie mitgelieferten Schraube und
Mutter am (–) Minuspol an (Bild 5).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die
Batteriekabel nicht mit scharfen Gegenständen
in Berührung kommen oder sich gegenseitig
berühren.
12. Schließen Sie die hintere Abdeckung.
2
Prüfen der Flüssigkeits-
stände
Keine Teile werden benötigt
Verfahren
Vor dem ersten Anlassen des Motors sollten Sie den
Stand des Motoröls und der Hydraulikflüssigkeit
prüfen. Weitere Informationen finden Sie unter
„Betrieb".
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Tx425 22332

Inhaltsverzeichnis