SETUP-
{
Status-
anzeigen
Abb. 5. SETUP-Modus
Banner Engineering Corp.
www.bannerengineering.com • Tel: 763.544.3164
Schmaler Kunststoff-Lichtwellenleiter-Sensor FI22FP
SETUP-Modus
Der SETUP-Modus dient zur Änderung des Verhaltens des Sensorausgangs bezüglich:
• Hell- oder Dunkelschaltung
• 30-ms-Impulsdehner (Ausschalt-verzögerung), falls erforderlich.
Die Status-LEDS, die nur im SETUP-Modus aktiv sind, zeigen die Konfiguration des
Sensorausgangs im RUN-Modus an. Vier Kombinationen sind möglich:
Hellschaltung, keine Verzögerung
Beide Taster
Dunkelschaltung, keine Verzögerung
länger als 2 s
Dunkelschaltung, 30 ms Verzögerung
drücken, um
den SETUP-
Hellschaltung, 30 ms Verzögerung
Modus
So rufen Sie den SETUP-Modus auf und ändern die Ausgangskonfiguration:
aufzurufen
1)
BEIDE Taster gedrückt halten (oder Doppelimpuls über externe Leitung schicken), bis
die grüne LED erlischt.
2)
EINEN der beiden Taster drücken (oder einen Impuls über die externe Leitung schicken),
um zwischen den vier möglichen Kombinationen umzuschalten.
3)
Beide Taster gedrückt halten (oder Doppelimpuls über externe Leitung schicken), bis die
grüne LED aufleuchtet, um die Rückkehr in den RUN- Modus anzuzeigen.
HINWEISE:
Manuelle Einstellung
Anwendung während des RUN-Modus, Durchführung nur über Taster.
Zweipunkt-TEACH-Modus (statisch oder dynamisch):
• Zur Feineinstellung der Empfindlichkeit
• Zum Erhöhen "+" drücken; zum Verringern "-" drücken
Einzelpunkt-TEACH-Programmierung:
• Zum Einstellen des Messbereichs (Toleranz) für die Einzelpunkt-Objekt-Bedingung
• Zum Erhöhen "+" drücken; zum Verringern "-" drücken
Die LEDs der Balkenanzeige leuchten entsprechend der Erhöhung bzw. Verringerung auf.
Taster-Deaktivierung
Zusätzlich zur reinen Programmierfunktion kann die externe Programmierung auch zur
Tastersperrung aus Sicherheitsgründen verwendet werden, um unerwünschte Veränderungen der
Einstellungen zu verhindern. Zu diesem Zweck den grauen Leiter des Sensors wie auf Seite 9
beschrieben anschließen und vier Impulse zum Aktivieren bzw. Deaktivieren der Tastensperre
senden:
Minneapolis, MN U.S.A.
•
•
Wird die Programmierung im SETUP-Modus unterbrochen und bleibt 60 s lang
inaktiv, kehrt der Sensor mit den zuletzt vorgenommenen Einstellungen in den
RUN-Modus zurück (d.h. der Modus wird beendet und die aktuelle Auswahl wird
gespeichert).
•
Der SETUP-Modus arbeitet im "Hintergrund", während die Ausgänge aktiv sind.
T
T
T
T
T
T
T
7
Seite