Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Schnitthöhe; Einstellen Der Antiskalpierrollen - Toro 30070 Bedienungsanleitung

Handgeführter profi-rasenmäher
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 30070:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GEFAHR
Wenn Ablenkblech, Auswurfkanalabdeckung oder
Heckfangsystem nicht angebracht sind, sind die
Bedienungsperson und umstehende Personen der
Gefahr eines Kontakts mit dem Schnittmesser
und ausgeschleuderten Gegenständen ausgesetzt.
Kontakt mit dem drehenden Schnittmesser
oder ausgeschleuderten Gegenständen führt
zu Verletzung (möglicherweise tödlichen
Verletzungen).
• Entfernen Sie nie das Ablenkblech vom Mäher,
weil es Material nach unten auf den Rasen lenkt.
Wechseln Sie das Ablenkblech sofort aus, wenn
es beschädigt ist.
• Stecken Sie nie Hände oder Füße unter den
Rasenmäher.
• Versuchen Sie nie, den Auswurfbereich oder die
Schnittmesser zu räumen, ohne den Schaltbügel
zu lösen und die Zapfwelle auszukuppeln.
Drehen Sie den Zündschlüssel auf „Aus".
Ziehen Sie außerdem den Schlüssel und den/die
Zündkerzenstecker ab.
Einstellen der Schnitthöhe
Die Schnitthöhe kann in Schritten von 6 mm von 25 mm
bis 114 mm eingestellt werden. Sie bewirken die Einstellung
durch das Umstecken von vier Splinten in verschiedene
Löcher sowie durch das Beifügen oder Entfernen von
Distanzstücken.
Hinweis: Alle Schnitthöhenstifte müssen mindestens ein
Distanzstück haben, sonst werden Büchsen beschädigt.
Hinweis: Sie können maximal zwei Distanzstücke pro
Schnitthöhenstift verwenden.
1. Wählen Sie das Loch in der Schnitthöhenstrebe und
die gewünschte Anzahl der Distanzstücke, das der von
Ihnen gewünschten Schnitthöhe entspricht
2. Heben Sie die Seite des Mähwerks mit dem Hubgriff
an und nehmen Sie den Splint ab
3. Fügen Sie die gewünschten Distanzstücke hinzu oder
entfernen Sie diese. Fluchten Sie die Löcher aus und
stecken Sie den Splint ein
Hinweis: Nicht verwendete Schnitthöhen-
Distanzstücke können auf den Streben gelagert und
mit einem Splint befestigt werden.
Wichtig: Alle vier Splinte müssen in Löchern auf
der gleichen Höhe sein und dieselbe Anzahl von
Distanzstücken haben, um einen gleichmäßigen
Schnitt sicherzustellen.
(Bild
13).
(Bild
13).
(Bild
13).
1. Trägerrahmen
2. Splint
3. Hintere Schnitthöhensäule
Einstellen der Antiskalpierrol-
len
Die Antiskalpierrollen Radstelzen müssen auf die korrekten
Löcher für die jeweilige Schnitthöhe eingestellt werden.
Stellen Sie sicher, dass der Bodenabstand mindestens 10 mm
beträgt.
Hinweis: Wenn Sie die Antiskalpierrollen zu tief stellen,
können die Rollen zu stark abgenutzt werden.
1. Prüfen Sie nach dem Einstellen der Schnitthöhe,
dass die Antiskalpierrollen eine Bodenfreiheit von
mindestens 10 mm haben
2. Sollte eine Einstellung erforderlich sein, entfernen Sie
die Schraube, Scheiben und die Mutter
3. Wählen Sie eine passende Lochposition, sodass die
Antiskalpierrollen eine Bodenfreiheit von mindestens
10 mm haben
(Bild
4. Setzen Sie die Schraube und Mutter ein
19
Bild 13
4. Distanzstücke
5. Vordere Schnitthöhen-
säule
(Bild
14).
(Bild
14).
14).
(Bild
14).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis