Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Übersicht Der Menüpunkte Und Einstellungen - ACO Haustechnik Muli Pro-PE N XL duo Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abwasserhebeanlage Muli Pro-PE N XL duo
Inbetriebnahme
Übersicht der Menüpunkte und Einstellungen
Obere Zeile
(Menüpunkt)
Letzte Störung
Nächste Wartung
Grundlast EIN
Grundlast AUS
Spitzenlast EIN
Spitzenlast AUS
Hochwasser
Laufzeit Maximum
Laufzeit-Wechsel
Max. Strom – 1
Max. Strom – 2
24 h Einschaltung
Akustischer Alarm
Intervall-Alarm
Pumpen-Wechsel
Drehfeld-Störung
Service-Mode
*
**
***
28
Untere Zeile
(Einstellungen)
Wert löschen
90 Tage
180 Tage
360 Tage
0 – 100 cm
0 – 100 cm
0 – 100 cm
0 – 100 cm
Nicht beachten
0 – 100 cm
0 – 60 Min.
Ist abgeschaltet
1 – 60 Min.
Nachlauf
0 – 180 Sek.
0,3 – 12,0 A
0,3 – 16,0 A
0,3 – 20,0 A
0,3 – 12,0 A
0,3 – 16,0 A
0,3 – 20,0 A
Ist abgeschaltet
1 – 10 Sek.
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert
Ist abgeschaltet
Ist aktiviert
Deutsch
Sprache
Englisch
Pumpensteuerung-duo ohne Sanftanlauf/CEE 16 A
Pumpensteuerung-duo ohne Sanftanlauf/CEE 32 A
Pumpensteuerung-duo mit Sanftanlauf
Erklärung
Störmeldung bleibt „Nullspannungssicher" gespeichert.
Vorgabe der Wartungsintervalle
Einschaltpunkt für erste Pumpe 1
Ausschaltpunkt für erste Pumpe 1
Einschaltpunkt für zusätzliche Pumpe
Ausschaltpunkt für zusätzliche Pumpe
Hochwasseralarm ist deaktiviert
Hochwasseralarm bei Überschreitung
Wert „0" deaktiviert die Funktion. Ist die Pumpe ohne
Unterbrechung in Betrieb, erfolgt nach der eingestellten
Laufzeit eine automatische Abschaltung.
Die Pumpe läuft erst wieder, wenn der Fehler quittiert
wurde.
Nach der eingestellten Zeit im Grundlastbetrieb findet ein
Pumpenwechsel statt. Nach dreimaligem Wechsel ohne
Unterbrechung wird zusätzlich der „Hochwasseralarm"
ausgelöst und im Anzeigenfeld erscheint die Meldung
„Laufzeit-Wechsel".
Nachlaufzeit der Pumpe nach Erreichen des
Ausschaltpunktes.
*
Pumpe P1 wird bei Überschreitung der Stromaufnahme
**
automatisch abgeschaltet. Im Anzeigenfeld erscheint die
***
Meldung „Überstrom".
*
Pumpe P2 wird bei Überschreitung der Stromaufnahme
**
automatisch abgeschaltet. Im Anzeigenfeld erscheint die
***
Meldung „Überstrom".
Dauer der automatischen Einschaltung der Pumpen, wenn
die Pumpen länger als 24 Std. nicht in Betrieb waren.
Aktiviert: Bei einer Störung ertönt ein Alarm.
Aktiviert: Störmelderelais wird getaktet.
Aktiviert: Pumpen-Wechsel bei jedem Neuanlauf.
Bei falscher Phasenfolge oder dem Fehlen von L2 bzw.
L3 wird die Sammelstörmeldung ausgelöst.
Abgeschaltet: Einstellungen werden angezeigt, können
aber nicht geändert werden.
Aktiviert: Einstellungen können geändert werden.
Auswahl der Sprache für das Menü.
...

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis