Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verantwortung Des Eigentümers; Planung Und Installation; Betriebsüberwachung; Wartung - ACO Haustechnik Muli Pro-PE N XL duo Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.6 Verantwortung des Eigentümers
Sorgfaltspflichten im Verantwortungsbereich des Eigentümers bzw. Betreibers:
ACO empfiehlt ein Betriebstagebuch zu führen und Inspektionen, Wartungen, Reparaturen
usw. zu dokumentieren, damit ein Nachweis im Versicherungsfall besteht:

Planung und Installation

Anforderungen der DIN EN 12056-4 sowie regionale Vorschriften sind einzuhalten, hierzu
gehören u. a.:
Planung und Bemessung
Schutz gegen Rückstau
Installation von Rohrleitungen
Betriebsüberwachung
Kontrolle des bestimmungsgemäßen Betriebs,
Verwendung".
Monatliche Durchführung von mindestens 2 Probeläufen.
Kontrolle der Abwasserhebeanlage, z. B. hinsichtlich Undichtigkeiten, ungewöhnliche
Laufgeräusche.
Kontrolle der Betriebsbereitschaft der Abwasserhebeanlage an der Pumpensteuerung.

Wartung

Abwasserhebeanlagen müssen gemäß DIN EN 12056-4 so betrieben und gewartet
werden, dass die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit gewährleistet ist.
Anlagenbetreibern wird empfohlen, für die regelmäßig durchzuführenden Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten einen Wartungsvertrag abzuschließen.
Der ACO Service übernimmt gern die fachgerechte Durchführung der Wartungs- und
Instandhaltungsarbeiten. Anforderung Wartungsvertrag
Vorgeschriebene Wartungsinvervalle für die Abwasserhebeanlage gemäß DIN EN 12056-4:
Betrieb in gewerblichen Betrieben = alle 3* Monate
Betrieb in Mehrfamilienhäusern = alle 6* Monate
Zusätzlich (außerordentliche) Wartung der Abwasserhebeanlage:
Nach einer Überflutung der Abwasserhebeanlage
Vor einer Wiederinbetriebnahme der Abwasserhebeanlage
Abwasserhebeanlage Muli Pro-PE N XL duo
Kap. 1.1 „Bestimmungsgemäße
service@aco.com.
Zu Ihrer Sicherheit
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis