Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Pumpensteuerung Duo; Bedien- Und Anzeigenelemente - ACO Haustechnik Muli Pro-PE N XL duo Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Inbetriebnahme

Die Inbetriebnahme muss gemäß DIN EN 12056-4 durch eine hierfür fachkundige Person
erfolgen.
Die Inbetriebnahme ist zu dokumentieren,

4.1 Pumpensteuerung duo

4.1.1 Bedien- und Anzeigenelemente

11
10
9
8
7
6
Abbildung: Übersicht der Bedien- und Anzeigenelemente
1 = LED leuchtet: Störung P1 bzw. P2
2 = LED leuchtet: Hochwasseralarm
(Sammelbehälter voll)
3 = LED leuchtet: Betrieb P1 bzw. P2
LED blinkt: Nachlauf P1 bzw. P2
4 = LED leuchtet: Sammelstörung,
z. B. falsches Drehfeld
5 = LED leuchtet: Automatikbetrieb P1 bzw. P2
LED blinkt: Manueller Betrieb P1 bzw. P2
LED blinkt unregelmäßig: Manueller Betrieb wurde
nach ca. 2 Minuten automatisch beendet.
Abwasserhebeanlage Muli Pro-PE N XL duo
Anhang 1 „Inbetriebnahmeprotokoll".
P1
P2
manual
menu
enter
6 = Taster: Quittierung der Störung/Einstellung der
7 = Taster: Automatikbetrieb AN P1 bzw. P2
8 = Taster: Betrieb AUS P1 bzw. P2
9 = Drehknopf: Auswahl Menüpunkte
10 = Taster: Manueller Betrieb AN P1 bzw. P2
11 = Anzeigenfeld
P1
P2
Beachten Sie die Betriebsanleitung!
Read operating manual!
Werte
Inbetriebnahme
1
ACO Pumpens
für Hebeanlage
2
ACO contr
3
for lifting plan
Artikel-Nr./art
4
5
www.aco-haustechnik
25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis