MHZ
Kassetten-/Hülsenmarkisen VEGAS, art_01, VENUS, TETRIS, VENTOS, SATURN/FLORENZ
Einstellanleitung für
alle Funkantriebe Sunea io von Somfy
Achtung: Die untere Endlage der Markise ist werkseitig eingestellt. Die obere Endlage wird nicht eingestellt, da diese über
Drehmoment angefahren wird. Eine Änderung ist nur erforderlich, wenn die untere Endlage neu eingestellt werden soll.
Elektrischer Anschluss
grün/gelb
( PE )
1
2
3
blau
schwarz
leer
( N )
( L1 )
Besonderheiten von Funksteuerungen
io-Funkfrequenz: 868,25 MHz
Merkmale der Funksender
1 W: unidirektional (one Way, können nur senden)
2 W: bidirektional (two Way, können senden u. empfangen)
Montage
Art.Nr. 08 - 1630
Änderung der unteren Endlage
(nur nötig, wenn die werkseitige Einstellung geändert werden soll)
Die untere Endlage der Markise ist werkseitig eingestellt. Die obere Endlage
wird nicht eingestellt, da diese über Drehmoment angefahren wird. Eine
Änderung ist nur erforderlich, wenn die untere Endlage neu eingestellt
werden soll.
Bei Bedarf kann die untere Endlage verändert werden. Benutzen Sie hierzu
bitte eine Steuerung ohne Rückinformation (1W), z.B. Situo Mobile io.
1. Fahren Sie über die Taste "AB" die Markise in
AUF
2. Drücken Sie gleichzeitig die Tasten "AUF"
Stop/my
AB
3. Stellen Sie über die Tasten "AUF" oder "AB"
4. Drücken Sie die mittlere Stop/"my"-Taste, bis
5. Die neue untere Endlage ist programmiert.
6. Probelauf
MHZ Hachtel GmbH & Co. KG
Die Anschlussleitung muss min. 30 cm Restlänge haben.
!
Bei kürzerer Restlänge wird die integrierte Antenne beschädigt
und es kann zu Empfangsproblemen kommen.
Der Sunea io muss entsprechend der Klemmenbelegung
angeschlossen werden.
Bei Anschlussarbeiten muss die Stromzufuhr unterbrochen werden.
(Sicherung herausnehmen!)
Die Anlage ist nach VDE über einen vorgeschalteten FI-Schutz-
schalter abzusichern.
Für den elektrischen Anschluss dürfen nur Kabel- und Steckverbin-
dungen mit einer Schutzklasse von mind. IP 54 verwendet werden.
Die Steuerung sollte nicht in direkter Nähe metallischer Flächen installiert werden. Starke lokale
Sendeanlagen (z.B. Funk-Kopfhörer), deren Sendefrequenz mit der Steuerung identisch ist, können
die Funktion beeinflussen.
Die Sender-Reichweite beträgt bei unidirektionalem Sender (1W) 15 Meter ohne Betonwand.
Bei bidirektionelem Sender (2W) bis zu 20 Meter bei zwei Betonwänden.
Folgende Sender sind unidirektional (1W): Situo Mobile io, Smoove 1 io, Smoove Origin io und Smoove A/M io.
In jeden Sunea io-Antrieb können max. 9 unidirektionale Sender (1W) eingelernt werden, davon
max. 3 Windsensoren, z.B. Eolis 3D WireFree io, Eolis WireFree io. Bidirektionale Sender (2W) können beliebig
viele in den Sunea io-Antrieb eingelernt werden.
Sunea io-Antriebe können nicht mit einem RTS Funksender
Ebenso können RTS Antriebe nicht mit einem io Funksender
Um die Markise bei der Montage bedienen zu können, muss der Antrieb an das Somfy Universal Einstellkabel
angeschlossen werden. Für die Stromversorgung des Antriebes, muss die "RTS"-Taste des Probekabels
gedrückt werden (Versorgung des Sunea io Antriebes mit Dauerstrom). Anschliessend kann der Antrieb über
den mitgelieferten Funk-Handsender bedient werden.
Der Funk-Handsender ist auf den Antrieb eingelernt. Ausserdem ist die obere und untere Standard-Endlage
RTS
bereits werkseitig eingestellt und muss nicht mehr programmiert werden. Der Antrieb schaltet in der oberen
Endlage bei Erreichen eines bestimmten Nenndrehmomentes selbständig ab.
die untere Endlage.
Antrieb schaltet selbsttätig ab.
und "AB", bis die Anlage kurz hin und herfährt.
die neue gewünschte untere Endlage der
Markise ein.
die Anlage erneut kurz hin und herfährt.
Tannenbergstrasse 145
Weitere Steuerungen ohne Rückinformation (1W) einlernen
(oder eingelernte Steuerungen ohne Rückinformation (1W) löschen)
In jeden Sunea io-Antrieb können max. 9 Steuerungen ohne Rückinformation
(1W) eingelernt werden, davon max. 3 Windsensoren, z.B. Eolis 3D WireFree io,
Eolis WireFree io.
Um weitere Sender einzulernen (oder diese zu löschen) benötigen Sie immer
einen bereits eingelernten Sender.
Steht kein entsprechender Sender mehr zur Verfügung, wenden Sie sich
an Ihren Fachhändler um weitere Informationen zu erhalten.
73230 Kirchheim/Teck
Telefon: 0 70 21 / 98 46-0
Hinweis:
Der bauseitige Anschluss von Antrieb
und Steuerung muss durch einen Elektro-Fach-
betrieb erfolgen.
Verlegen Sie die Anschluss-
leitung des Antriebes in einer
Schlaufe nach unten, damit kein
Wasser in den Antrieb ein-
dringen kann.
- Beschädigung der internen
bedient werden.
(433,42 MHz)
betrieben werden.
(868,25 MHz)
1. Drücken Sie für ca. 2 sec. die PROGrammier-
taste auf der Rückseite des Senders, der
bereits auf den Funkantrieb eingelernt ist.
Die Anlage bewegt sich kurz und ist somit in
der sogenannten "Lernbereitschaft".
PROGrammier-
taste
2. Drücken Sie kurz die PROGrammier-
taste des Senders, der hinzugefügt (oder
gelöscht) werden soll.
Die Anlage bewegt sich kurz.
3. Der neue Sender ist eingelernt (bzw. gelöscht).
4. Probelauf
Technische Änderungen vorbehalten. Ausgabe 04.2013
Telefax: 0 70 21 / 98 46-11
Elektronik im Antrieb