MS-6590 ATX-Hauptplatine
CPU Ratio/Vcore (V)
Die Menüpunkte werden benutzt, um die CPU-Taktvervielfachung (Ratio) und
die CPU-Kernspannung (Vcore) nachzustellen. Diese Felder geben den
Benutzern ein Werkzeug zum Übertakten des Systems an die Hand.
Hinweis von MSI...
Die Veränderung von Ratio/Vcore für die CPU könnte zu einem
instabilen System führen. Deshalb ist eine langfristige Änderung
der Standardeinstellungen nicht zu empfehlen.
Default Vcore
Zeigt die standardmäßige Vcore der CPU, die schreibgeschützt ist.
VLink Voltage (V)
Durch Nachstellen von VLink Voltage können Sie die VLink-Spannung für eine
mögliche Übertaktung erhöhen. Einstellungsoptionen: Auto, 2.60, 2.70, 2.80.
DDR Voltage (V)
Durch Nachstellen der DDR-Spannung kann die DDR-Geschwindigkeit erhöht
werden. Alle Änderungen an dieser Einstellung können ein Instabilitätsproblem
verursachen. Eine langfristige Änderung der DDR-Spannung ist daher NICHT
zu empfehlen. Einstellungsoptionen: Auto, 2.55, 2.60, 2.65, 2.70, 2.75, 2.80,
2.85, 2.90, 2.95, 3.00, 3.05, 3.10, 3.20, 3.25, 3.30.
AGP Voltage (V)
In diesem Feld lässt sich die AGP-Spannung nachstellen. Dies ermöglicht Ihnen,
durch Übertakten die Performance Ihrer AGP-Karte zu erhöhen, wodurch jedoch
die Stabilität beeinträchtigt werden könnte. Einstellungsmöglichkeiten: Auto,
1.55 bis 2.10 in Schritten von 0.05.
Hinweis von MSI
Die in verschiedenen Farben dargestellten Einstellungen für CPU
Vcore (V), VLink Voltage (V), DDR Voltage (V) und AGP Voltage
(V) helfen Ihnen zu überprüfen, ob Ihre Einstellung für Ihr System
geeignet ist.
Weiß: Sichere Einstellung.
Gelb: Hochleistungseinstellung.
Rot: Nicht empfohlene Einstellung, das System kann instabil
werden.
3-28