Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 21
FCC-B Radio Frequency Interference Statement
This equipment has been tested and found to comply with the limits for a class B digital device, pursuant to part 15 of
the FCC rules. These limits are designed to provide reasonable protection against harmful interference when the
equipment is operated in a commercial environment. This equipment generates, uses and can radiate radio frequency
energy and, if not installed and used in accordance with the instruction manual, may cause harmful interference to
radio communications. Operation of this equipment in a residential area is likely to cause harmful interference, in
which case the user will be required to correct the interference at his own expense.
Notice 1
The changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's
authority to operate the equipment.
Notice 2
Shielded interface cables and A.C. power cord, if any, must be used in order to comply with the emission limits.
VOIR LA NOTICE D'NSTALLATION AVANT DE RACCORDER AU RESEAU.
This device complies with Part 15 of the FCC Rules. Operation is subject to the following two conditions:
(1) this device may not cause harmful interference, and
(2) this device must accept any interference received, including interference that may cause undesired operation
Micro-Star International
MS-6787
G52-M6787X9
i

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für MSI G52-M6787X9

  • Seite 21: Einleitung

    Einleitung Vielen Dank für die Wahl des P4MAM-V Serie (MS-6787 v2.X) Micro ATX Mainboard. Die P4MAM-V Serie basiert auf demVIA ® VT8751A & VT8235 Chipsatz für optimale System-Effizienz. Entwicklet, für den fortschrittlichenIntel ® Pentium ® 4 Prozessor im 478 Pin Gehäuse, liefert die P4MAM-V Serie hohe Perfomanced für eine proffessionelle Desktop-PC Lösung.
  • Seite 22: Spezifikationen

    Unterstützt Intel ® Pentium 4/Celeron (Socket 478) Prozessor. Unterstützt Intel ® P4 Northwood bis zu 3.06GHz und P4 Prescott Celeron bis zu 2.8GHz. (Für die neuesten CPU-Kompatiblitäts-Informationen besuchen Sie bitte die folgende Webseite: http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_cpu_support.php ) Chipsatz VIA ® VT8751A Chipsart (664 BGA) - 64 Bit P4 Processor FSB ISchnittstelle (533MHz).
  • Seite 23 Ultra DMA 33/66/100/133 Funktionsmodis zur Verfügung. Es können bis zu 4 IDE-Laufwerke angeschlossenn werden. On-Board Peripherie On-Board Peripherie beinhaltet: - 1 Floppy Anschluss für bis zu 2 Floppylaufwerke mit 360K, 720K, 1.2M, 1.44M und 2.88 Mbytes. - 1 serieller Anschluss (COMA) - 1 paralleler Anschluss mit SPP/EPP/ECP Unterstützung - 6 USB 2.0/1.1 Anschlüsse (Rückseite * 4 / Frontseite * 2) - 1 Line-In/Line-Ausgang / Mikrophon-Eingang...
  • Seite 24: Anschlüsse Auf Der Rückseite

    Sie Ihren Händler, um ein passendes Modell erwerben. Bitte schalten Sie den PC nicht ein, wenn Sie keinen geeigneten Kühler installiert haben. (Für die neuesten CPU-Kompatiblitäts- Informationen besuchen Sie bitte die folgende Webseite: http://www.msi.com.tw/program/products/mainboard/mbd/pro_mbd_cpu_support.php ) Beispiel für die Ermittlung des CPU-Kerntaktes Wenn CPU ext.
  • Seite 25: Cpu Installationsprozedur Für Sockel

    Speichertakt / ext. CPU Takt Tabelle Speicher DDR 200 DDR 266 400 MHz 533 MHz CPU Installationsprozedur für Sockel 478 Bitte schalten Sie den PC aus und ziehen das Netzkabel ab, bevor Sie die CPU einsetzen. Klappen Sie den Hebel am CPU-Sockel auf. Stellen Sie sicher, dass er im 90 Grad Winkel aufgeklappt ist.
  • Seite 26 Hinweise des Kühlerherstellers. Schliessen Sie das Versorgungskabel des Lüfters an dem 3-poligen Anschluss des Mainboards an. Er ist mit CPUFAN1 beschriftet. MSI erinnert Sie... Überhitzung… Überhitzung beschädigt Ihre CPU und ds gesamte System ernsthaft, stellen Sie daher sicher, dass die Lüfter immer funktionieren, um die CPU und das System vor Schäden zu bewahren.
  • Seite 27: Atx Netzteilanschluss Mit 20Kontakten: Atx1

    Volt N ot ch Netzteil Das Mainboard benötigt ein ATX-Netzteil für die Stromversorgung. Bevor Sie den Netzteilstecker einsetzen, stellen Sie sicher, dass alle Komponenten korrekt eingesetzt sind. Ein Netzteil mit 300W oder mehr Leistung wird empfohlen. ATX Netzteilanschluss mit 20Kontakten: ATX1 An diesem Anschluss schließen Sie das Netzteil an.
  • Seite 28: Anschluss Für Chassis Intrusion Schalter: Jci1 (Optional)

    720K, 1.2M, 1.44M und 2.88M Kapazität angeschlossen werden können. Anschluss für Chassis Intrusion Schalter: JCI1 (Optional) An diesem 2-Pin Anschluss können Sie einen Gehäuseschalter anschließen. Wenn das Gehäuse geöffnet wird, schließt der Schalter. Das System wird sich diesen Status merken. Sie könnne die damit zusammen hängende Warnung des BIOS im BIOS-Setup wieder zurücksetzen..
  • Seite 29: Ide Anschlüsse: Ide1 & Ide2

    MSI erinnert Sie... 1. Verwenden Sie stets einen geeigneten CPU-Lüfter und beachten Sie die Einbauhinweise in diesem Handbuch und in der Lüfterdokumentation. 2. CPUFAN1 unterstützt die Geschwindigkeitsregelung des Prozessorlüfters. Sobald Sie von der Treiber-CD das Windows-Programm PC-Alert installiert haben, wird diese Regelung aktiviert.
  • Seite 30: Gehäusefront Audio-Anschluss: Jaudio1

    AU D_M IC A UD_M IC _ BIAS MSI erinnert Sie... Wenn Sie diesen Audioanschluss nicht verwenden möchten, so müssen die Kontakte 5 & 6, 9 & 10 jeweils mit einem Jumper geschlossen sein, damit der hintere Audio-Ausgang des Mainboards funktioniert..
  • Seite 31: Cpu Auswahl-Jumper: Jp1

    K ee p Dat a Clear Da ta MSI erinnert Sie... Schalten Sie den PC vor dem Umsetzen des Jumpers aus. Setzen Sie den Jumper nach ein paar Sekunden wieder in 1-2 zurück und schalten erst dann den PC wieder ein. Eine andere Vorgehensweise kann das Mainboard ernsthaft beschädigen.
  • Seite 32: Pci (Peripheral Component Interconnect) Steckplätze

    PCI (Peripheral Component Interconnect) Steckplätze Ein PCI Steckplatz erlaubt es Ihnen, für Sie erforderliche PCI-Erweiterungskarten in das System einzusetzen. Wenn Sie Erweiterungskarten einsetzen oder entfernen, stellen Sie sicher, dass Sie vorher den PC ausschalten und den Netzstecker abziehen. Lesen Sie auch die Dokumentation der Erweiterungskarte bezüglich Hinweisen des Herstellers zum Einbau und möglichen Hardware- und Softwareeinstellungen.
  • Seite 33: Bios Setup

    BIOS Setup Wenn Sie den PC einschalten, startet er zuerst die POST-Systemdiagnose (Power On Self Test). Wenn die folgende Meldung angezeigt wird, dann drücken Sie die Taste <Entf> um in das BIOS-Setup zu gelangen. DEL: Setup F11: Boot Menu F12: Network boot TAB: Logo Wenn die Meldung verschwindet, bevor Sie die Taste gedrückt haben, wird es das installierte Betriebssystem starten.
  • Seite 34: Frequency/Voltage Control

    PNP/PCI Configurations Dieser Eintrag wird angezeicht, wenn Ihr System PnP/PCI unterstützt. PC Health Status Dieses Untermenü zeigt Ihnen die Hardwareüberwachung Ihres Systems an. Frequency/Voltage Control Hier können Sie Frequenzen und Betriebsspannungen einstellen. Load Fail-Safe Defaults Benutzen Sie dieses Menü, um die BIOS-Werte zu laden, mit denen die beste System-Performance erreicht wird.
  • Seite 35 Probleme haben, lassen Sie diese Funktion aus, um die Systemkompatibilität zu erhöhen. CPU Clock Hiermit können SIe den CPU-FSB-Takt verändern. Sie, dass eine Änderung hier die Systemstabilität negativ beeinflussen kann, daher wird nicht empfohlen, hier Änderungen zu tätigen. Die komplette Anleitung zum BIOS-Setup finden Sie auf http://www.msi.com.tw.

Diese Anleitung auch für:

P4mam-vMs-6787 v2.0

Inhaltsverzeichnis