Bedienung
Heizen während der Übergangszeit
Voraussetzung für die gute Funktion des Kaminofens ist der richtige Förderdruck
( Schornsteinzug ) . Dieser ist sehr von der Außentemperatur abhängig. Bei höherer
Außentemperatur ( über 16°C ) kann es deshalb zu Störungen durch mangelhaften
Förderdruck kommen .
Was tun ?
- Primärluft-Regler weiter Öffnen. Sekundärluft-Regler ganz öffnen.
. mit Kleinholz ein Lochfeuer legen
- nur kleine Mengen Brennstoff auflegen.
- Asche häufig abrütteln.
- bei Holzbrand keinen Schwachlastbetrieb.
- bei Braunkohlebriketts die aufgelegte Brennstoffmenge erst richtig durchbrennen
lassen, dann den Primärluft - Regler zur Gluthaltung schließen.
- ggf. auf die Inbetriebnahme verzichten.
Was ist , wenn ?
... der Kaminofen beim Anheizen nicht richtig zieht ?
- ist der Schornstein oder das Ofenrohr undicht ?
- ist der Schornstein nicht richtig bemessen ?
- ist die Tür anderer , an dem Schornstein angeschlossener Feuerstätten offen ?
... der Raum nicht warm wird ?
- ist der Wärmebedarf zu groß – das Gerät zu klein ?
- ist zuviel Asche auf dem Rost ?
- ist das Abgasrohr verstopft ?
- ist der Primärluft-Regler geschlossen ?
... der Kaminofen zu hohe Leistung abgibt ?
- ist der Primärluft-Regler zu weit offen ?
- ist der Aschekasten , Aschraumtür / - Klappe nicht dicht verschlossen ?
- ist der Förderdruck zu hoch ?
- ist zuviel Brennstoff aufgegeben ?
... Schäden an der Rosteinrichtung auftreten oder sich Schlacke bildet ?
- der Kaminofen wurde überlastet .
- der Aschekasten wurde nicht rechtzeitig entleert .
- der Aschekasten, Aschentür / - Klappe nicht dicht verschlossen .
- ist der Förderdruck zu hoch .
Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!
Bedienungsanleitung Holzbrand-Kaminofen DIPLOMAT 11 XBS
Dok.Nr: 639.00.00.00.DO/BA
Ausgabe 5/2004
4
8