Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCIEX OptiFlow Turbo V-5500+ Bedienerhandbuch Seite 32

Massenspektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Ionenquelle
WARNHINWEIS! Gefahr durch heiße Oberflächen. Vorsicht vor Verbrennungen.
Die Säule kann im Betrieb heiß werden. Lassen Sie die Säule abkühlen, bevor Sie
sie entfernen oder PEEK-verkleidete Quarzglaskapillare austauschen.
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr. Verwenden Sie keine elektrisch leitenden
Schläuche/Kapillaren oder Anschlussstücke, beispielsweise aus Edelstahl oder
anderen Metallen oder Metallverbindungen, in Kombination mit der OptiFlow
Turbo V-Ionenquelle. Es könnte zu einer elektrostatischen Aufladung oder zu
einer Fehlfunktion des Geräts kommen. Verwenden Sie ausschließlich nicht
leitende Schläuche/Kapillaren oder Anschlussstücke, beispielsweise aus PEEK
oder PEEK-verkleidetem Quarzglas.
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr. Schließen Sie die NANO-Säulenheizung nicht
an eine zweipolige Steckdose an, wie sie in Europa üblich sind. Andernfalls
besteht Brandgefahr oder die Gefahr eines Stromschlags.
WARNHINWEIS! Gefahr von Personenschäden. Tragen Sie beim Umgang mit dem
NANO-Säulenheizer der OptiFlow
Ein Teil der Quarzglaskapillare ragt oben aus dem Säulenheizer heraus und kann
Verletzungen verursachen.
1. Wenn die Ionenquelle an ein LC-System angeschlossen werden soll, befestigen Sie ein Anschlussstück an
der Vorsäulen-Transferkapillare und drehen Sie das Anschlussstück anschließend im Uhrzeigersinn handfest
in die NANO-Säulenkartusche ein.
Abbildung 3-14 SteadySpray NANO-Säulenkartusche
Position
1
2
TM
OptiFlow
Turbo V-Ionenquelle
32 / 54
Beschreibung
Anschlussstück.
Vorsäulen-Transferkapillare. Angeschlossen an ein LC-System.
TM
Turbo V-Ionenquelle stets eine Schutzbrille.
TM
Bedienerhandbuch
RUO-IDV-05-4919-DE-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis