Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCIEX OptiFlow Turbo V-5500+ Bedienerhandbuch Seite 26

Massenspektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation der Ionenquelle
Quellenoptimierung wirksam, da die Lösungsmittelzusammensetzung durch das LC-System so eingestellt
werden kann, dass sie der LC-Elutionszusammensetzung des betreffenden Analyten ähnelt, wodurch eine
optimale Systemleistung erzielt wird.
Voraussetzungen
Installation der Ionenquelle auf dem Massenspektrometer
Installation der Elektrode in einer Sonde des Typs SteadySpray MICRO oder SteadySpray ANALYTICAL
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr. Verwenden Sie keine elektrisch leitenden
Schläuche/Kapillaren oder Anschlussstücke, beispielsweise aus Edelstahl oder
anderen Metallen oder Metallverbindungen, in Kombination mit der OptiFlow
Turbo V-Ionenquelle. Es könnte zu einer elektrostatischen Aufladung oder zu
einer Fehlfunktion des Geräts kommen. Verwenden Sie ausschließlich nicht
leitende Schläuche/Kapillaren oder Anschlussstücke, beispielsweise aus PEEK
oder PEEK-verkleidetem Quarzglas.
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr. Bei Einführung einer Probe durch Infusion
entfernen Sie den Infusionsadapter, um die Hochspannung zu deaktivieren, bevor
Sie Anschlussstücke oder Schläuche/Kapillaren auf Undichtigkeiten überprüfen.
Kontakt mit Flüssigkeit, die aus den Sondenanschlüssen oder Schläuchen/
Kapillaren austritt, kann bei Vorliegen von Hochspannung zu einem Stromschlag
führen.
Hinweis: Dieses Verfahren beschreibt die T-Infusion. Für die direkte Infusion ersetzen Sie das PEEK-T-Stück
durch einen PEEK-Anschluss.
1. Befestigen Sie das PEEK-T-Stück am oberen Anschlussstück und ziehen Sie es anschließend handfest an.
Halten Sie das PEEK-T-Stück fest und drehen Sie dann das obere Anschlussstück gegen den Uhrzeigersinn,
bis es fest sitzt.
TM
OptiFlow
Turbo V-Ionenquelle
26 / 54
TM
Bedienerhandbuch
RUO-IDV-05-4919-DE-E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis