Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SCIEX OptiFlow Turbo V-5500+ Bedienerhandbuch Seite 17

Massenspektrometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Voraussetzungen
Installation der Ionenquelle auf dem Massenspektrometer
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr. Verwenden Sie keine elektrisch leitenden
Schläuche/Kapillaren oder Anschlussstücke, beispielsweise aus Edelstahl oder
anderen Metallen oder Metallverbindungen, in Kombination mit der OptiFlow
Turbo V-Ionenquelle. Es könnte zu einer elektrostatischen Aufladung oder zu
einer Fehlfunktion des Geräts kommen. Verwenden Sie ausschließlich nicht
leitende Schläuche/Kapillaren oder Anschlussstücke, beispielsweise aus PEEK
oder PEEK-verkleidetem Quarzglas.
WARNHINWEIS! Stromschlaggefahr. Bei Einführung einer Probe durch Infusion
entfernen Sie den Infusionsadapter, um die Hochspannung zu deaktivieren, bevor
Sie Anschlussstücke oder Schläuche/Kapillaren auf Undichtigkeiten überprüfen.
Kontakt mit Flüssigkeit, die aus den Sondenanschlüssen oder Schläuchen/
Kapillaren austritt, kann bei Vorliegen von Hochspannung zu einem Stromschlag
führen.
WARNHINWEIS! Gefahr von Stichverletzungen. Gehen Sie beim Umgang mit
der Elektrode vorsichtig vor. Die Spitze der Elektrode ist extrem scharf.
VORSICHT: Mögliche Schäden am System. Installieren Sie zuerst die Sonde in der
Ionenquelle und danach die Elektrode in der Sonde. Dadurch wird das Risiko einer
Beschädigung der Elektrodenspitze beim Einsetzen der Sonde in die Ionenquelle
reduziert.
VORSICHT: Mögliche Schäden am System. Um Beschädigungen an der Elektrode zu
vermeiden, achten Sie darauf, dass die vorstehende Elektrodenspitze keine Teile des
Ionenquellengehäuses berührt.
Bedienerhandbuch
RUO-IDV-05-4919-DE-E
Installation der Ionenquelle
TM
OptiFlow
Turbo V-Ionenquelle
TM
17 / 54

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis