Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufstellen Der Ausseneinheit - Technibel CSCV 092 L Aufstellungshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CSCV 092 L:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.1.6 - WAAGERECHTES GEBLÄSE
• Die Verkleidung abnehmen (s. Seite 4).
1 - Das Gebläsegitter (1) abnehmen : die beiden Klammern (A) durch eine Vierteldrehung abschrauben (einen
Schraubendreher oder eine Münze benutzen).
2 - Die Tür (9) abnehmen, indem seitlich gedrückt wird, um den Gelenkzapfen (B) ausrücken zu lassen.
3 - Die Bedientafel (7) durch Entfernen der beiden Befestigungsschrauben (C) abnehmen.
4 - Das austauschbare Blech (2) durch Entfernen der vier Befestigungsschrauben (D) abnehmen.
5 - Das austauschbare Blech (2) auf die Oberseite geben und mit den vier Schrauben (D) befestigen.
6 - Die Bedientafel (7) auf der Vorderseite anbringen und mit den beiden Schrauben (C) befestigen.
7 - Die Tür (9) wieder einsetzen, indem seitlich gedrückt wird, um den Gelenkzapfen (B) in das Loch einrücken zu lassen.
Das Ausblasgitter (1) wieder anbringen und die beiden Clips (A) mit einer Vierteldrehung verriegeln.
8 - Die durch zwei Schrauben gehaltene Bedientafel abnehmen.
9 - Die durch 4 Schrauben gehaltene Deckenrinne herausnehmen.
10 - Die Bedientafel um 90° nach vorne schwenken und so aufsetzen. Diese mit dem beiden Schrauben befestigen.
A
1
D
D
4
2
8

3.2 - AUFSTELLEN DER AUSSENEINHEIT

• Schutzart IP : IP x 4.
3.2.1 - WANDMONTAGE
• Bei Wandmontage, bitte den Wandmontagesatz (Zubehör Code K 70 U 001 Z)
(s. nebenstehende Zeichnung).
3.2.2 - BODENAUFSTELLUNG
• Den Sitz des Gerät gemäß nachstehenden Kriterien wählen :
- das Gerät soll im Freien installiert werden,
- das Gerät muß von einem ausreichenden Freiraum umgeben sein (siehe Mindestmaße in nachstehender Abbildung),
- die Anlage muß für Wartungszwecke einfach zugänglich sein,
- das Gerät wird auf einem festem Sockel befestigt und muß vor Überschwemmungsrisiken geschütz sein,
- das Gebläse darf nicht in Richtung der umliegenden Fenster
gerichtet sein,
- die Vibrationen und der Lärm dürfen nicht an ein
nahegelegenes Gebäude übertragen werden.
ZU VERMEIDEN :
- Daß die Geräte zu stark salz- oder schwefel-gashaltiger Luft
ausgesetzt sind.
- die Nähe von Wärmequellen und Lüftern.
- Schlammspritzer.
- Einbauorte mit der Ausblasrichtung des Gerätes
entgegengesetztem, starkem Wind.
1
A
2
5
9
B
9
2
D
D
C
B
3
C
6
C
A
A
1
7
10
7
7
B
B
9
Wandhalterung
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis