Herunterladen Diese Seite drucken

Siemens DETACTOGYR LFE50 Kurzanleitung Seite 8

Uv-flammenwächter

Werbung

Voraussetzungen für einen störungsfreien Brennerbetrieb
Kontrolle der Intensität der UV-Strahlung am Einbauort des Fühlers durch Messung des Fühlerstroms
Messanordnung
Platzierung des Fühlers
8/14
Building Technologies Division
Erf. Fühlerstrom bei AC 220...240 V
Fühlerstrom bei AC 220...240 V
Innenwiderstand des Messinstruments (M)
Kapazität des Kondensators (C)
(zur besseren Ablesung des Fühlerstroms)
QRA50
QRA51
10
9
Diese Kontrolle der UV-Strahlungsintensität am Fühler und des Zündverhaltens der
Röhre sollte nicht nur bei der ersten Inbetriebsetzung, sondern auch grundsätzlich bei
jedem Wechsel der UV-Zelle vorgenommen werden.
Diese Kontrolle empfiehlt sich auch, wenn die ursprünglichen Betriebsbedingungen des
Brenners geändert werden, z.B. durch nachträgliche Einbauten am Brennerkopf, durch
Zusatz von Additiven zum Brennstoff (mögliche Filterwirkung) oder durch andere
Maßnahmen, die den Strahlungseinfall auf die UV-Zelle verringern können.
Der Zündfunke ist ein intensiver UV-Strahler.
Bei Öl- oder Gas- / Ölbrennern mit langer Vorzündung bei Ölbetrieb muss das
Schaurohr des Fühlers daher so auf die Flamme ausgerichtet werden, dass der
Zündfunke außerhalb des Einfallswinkels der UV-Strahlung zum Fühler bleibt.
Geschieht dies nicht, so löst der Automat beim Start eine Störabschaltung wegen
Fremdlicht aus.
Eine störende UV-Strahlungsquelle kann auch das Entladungslicht einer UV-Röhre
sein; bei der Brennerüberwachung mit 2 Flammenfühler müssen diese daher so
platziert werden, dass sie sich gegenseitig nicht beeinflussen können.
Achtung!
Energiereiche Elektronenstrahlen und Röntgenstrahlung können zu einem
fehlerhaften Flammensignal führen.
Ebenso UV-Anteile im Licht von Halogen- und Gasentladungslampen.
Der QRA50M / QRA51M muss so montiert und justiert werden, dass
ausschließlich die zu überwachende Flamme detektiert wird.
Bei Nichtbeachtung besteht die Gefahr durch Verlust der Sicherheitsfunktionen.
Min. 70 µA
Max. 140 µA
Max. 5000 
Min. 470 µF / DC 25 V
LFE50
-
+
9
10
M
+
7783a02/1196
C
CC1N7783de
20.04.2016

Werbung

loading