Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wechseln Des Getriebeöls Des Pumpenantriebs; Einstellen Des Auslegeraktuators; Manueller Betrieb Der Auslegeraktuatoren Im Notfall - Toro Multi-Pro 1200 41199 Bedienungsanleitung

Spritzgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wechseln des Getriebeöls des
Pumpenantriebs
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden/Jährlich (je
nach dem, was zuerst erreicht wird)
1. Stellen Sie das Spritzgerät auf einer ebenen Fläche ab,
aktivieren die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe ab
und ziehen Sie den Zündschlüssel ab.
2. Stellen Sie eine Wanne unter die Ablassschraube am
Pumpenantriebsgetriebekasten (Bild 68).
1. Füllhöhenstopfen
2. Einfüllstutzen
3. Entfernen Sie den Füllhöhenstopfen und die
Ablassschraube (Bild 68), so dass das Öl in die Wanne
abläuft.
4. Schrauben Sie die Ablassschraube wieder ein, wenn
keine Flüssigkeit mehr ausströmt, und ziehen Sie die
Schraube fest.
G010597
Bild 67
2
1
G013853
3
Bild 68
3. Ablassschraube
5. Finden Sie den Getriebekastenentlüfter/Füllschlauch,
der aus dem Getriebekasten nach oben ragt. Nehmen
Sie den Deckel vom Schlauch ab.
6. Füllen Sie etwa 50-60 cl synthetisches Schmiermittel
Mobil SHC 634 in den Füllschlauch ein oder füllen Sie
ihn, bis das Getriebeschmiermittel beginnt, aus der
Füllhöhenöffnung zu fließen.
Wichtig: Verwenden Sie für das Getriebe
nur Mobil SHC 634 Synthetic Lubricant oder
ein äquivalentes synthetisches Öl. Nicht
synthetische Öle können sich zersetzen und das
Pumpengetriebe beschädigen.
7. Setzen Sie den Füllhöhenstopfen und die Abdeckung
des Entlüfters/Füllschlauchs wieder ein.
Einstellen des Auslegeraktua-
tors
Wartungsintervall: Alle 400 Betriebsstunden—Prüfen Sie
das Hydrauliköl des Auslegeraktuators
auf Luftblasen.
1. Stellen Sie das Spritzgerät auf eine ebene Fläche und
senken Sie die Ausleger in die Spritzstellung ab.
2. Aktivieren Sie die Feststellbremse, stellen Sie die Pumpe
und den Motor ab und ziehen Sie den Zündschlüssel
ab.
3. Versuchen Sie, den Ausleger anzuheben, wenden Sie
einen mäßigen Druck an (gerade ausreichend, um den
Ausleger manuell anzuheben) und achten Sie auf die
Aktuatorstange. Wenn sich die Aktuatorstange bewegt,
finden Sie weitere Angaben im Anschluss.
4. Wiederholen Sie dies für den anderen Ausleger.
Wenn sich die Aktuatorstange mehr als 2,16 bis 2,54 mm axial
bewegt (eine Bewegung in und aus dem Zylinder), sollten Sie
die Luft vom Hydrauliköl ablassen.
Anweisungen zum Entlüften der Aktuatoren finden Sie in der
Wartungsanleitung oder wenden Sie sich an einen offiziellen
Toro Vertragshändler.
Manueller Betrieb der
Auslegeraktuatoren im Notfall
Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite der
Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.
59

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis