Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cardiac POWERHEART AED G3 PLUS 9390A Benutzer- Und Servicehandbuch Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Für Sendegeräte mit einer maximalen Ausgangsnennleistung, die oben nicht aufgeführt ist, kann der empfohlene
Trennabstand d in Metern (m) mit Hilfe der Gleichung auf Basis der Frequenz des Sendegeräts bestimmt werden,
wobei P die maximale Ausgangsnennleistung des Sendegeräts in Watt (W) gemäß den Herstellerangaben ist.
HINWEIS 1Bei 80 MHz und 800 MHz gilt der Trennabstand für den höheren Frequenzbereich.
HINWEIS 2Die ISM-(Industrial, Scientific and Medical-)Bänder zwischen 150 kHz und 80 MHz sind 6,765 MHz bis
HINWEIS 3Für die Bestimmung des empfohlenen Trennabstands für Sendegeräte in den ISM-Frequenzbändern
HINWEIS 4Diese Leitlinien gelten möglicherweise nicht in allen Situationen. Die elektromagnetische Ausbreitung wird
1-22
70-00914-08 B
6,795 MHz; 13,553 MHz bis 13,567 MHz; 26,957 MHz bis 27,283 MHz und 40,66 bis 40,70 MHz.
zwischen 150 kHz und 80 MHz und im Frequenzbereich von 80 MHz bis 2,5 GHz wird zusätzlich ein Faktor
von 10/3 verwendet, um die die Wahrscheinlichkeit von Störungen durch mobile/tragbare
Kommunikationsgeräte zu verringern, die versehentlich in die Nähe des Patienten gelangen.
durch die Absorption und Reflektion von Strukturen, Objekten und Personen beeinflusst.
Powerheart® AED G3 Plus 9390A und 9390E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Powerheart aed g3 plus 9390e

Inhaltsverzeichnis