Informationen zum Produkt und zur Produktsicherheit
WARNUNG! Mögliche Interferenz mit implantiertem
Herzschrittmacher
Die
Herzschrittmacher
Defibrillationsversuch sollte unternommen werden, wenn der
Patient bewusstlos ist und nicht atmet. Der AED verfügt über
Funktionen
Herzschrittmachern. Bei einigen Herzschrittmachern schlägt der
AED jedoch nicht die Abgabe eines Defibrillationsschocks vor.
(Cummins, R., ed., Advanced Cardiac Life Support; AHA (1994): Kap.
4)
Anlegen der Elektroden:
•
•
WARNUNG! Elektromagnetische Verträglichkeit
Die Verwendung von nicht angegebenem Zubehör und Kabeln, mit
Ausnahme von Zubehör und Kabeln, die von der Cardiac Science
Corporation als Ersatzteile für interne Komponenten vertrieben
werden, kann zu erhöhten Emissionen oder einer verringerten
Immunität des AEDs führen.
WARNUNG! Unsachgemäße Platzierung des Geräts
Den AED von anderen Geräten entfernt platzieren. Wenn der AED in
der Nähe oder auf einem anderen Gerät verwendet werden muss, den
AED überwachen, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.
Vorsicht: Eingeschränkte Verwendung
Laut US-amerikanischem Bundesgesetz darf dieses Gerät nur von
einem Arzt, der eine Zulassung für den Staat hat, in welchem er
praktiziert, oder auf dessen Anordnung verkauft werden.
Vorsicht: Lithium-Schwefeldioxid-Batterie
Inhalt steht unter Druck: Die Batterie nicht wieder aufladen,
kurzschließen, durchstechen, verformen oder Temperaturen über
65 °C (149 °F) aussetzen. Leere Batterien vorschriftsgemäß entsorgen.
1-6
70-00914-08 B
Therapie
darf
nicht
zur
Erkennung
Die Elektroden nicht direkt über ein implantiertes Gerät
anlegen.
Die Elektroden mindestens 2,5 cm (1 Zoll) vom
implantierten Gerät entfernt anlegen.
bei
Patienten
hinausgezögert
und
Powerheart® AED G3 Plus 9390A und 9390E
mit
implantiertem
werden.
Unterdrückung
Ein
von