Empfohlene Trennabstände zwischen portablen und mobilen HF-Kommunikationsgeräten und
dem AED
Der AED ist für den Einsatz in einer elektromagnetischen Umgebung bestimmt, in welcher HF-Störstrahlungen kontrolliert
werden. Der Kunde oder Bediener des AED kann zur Vermeidung von elektromagnetischen Interferenzen beitragen, indem er
dafür sorgt, dass ein Mindestabstand zwischen portablen und mobilen HF-Kommunikationsgeräten (Sendegeräten) und dem
AED laut den nachstehenden Empfehlungen eingehalten wird, der sich nach der maximalen Ausgangsleistung der jeweiligen
Kommunikationsgeräte richtet.
Maximale nominale
Ausgangsleistung des
Sendegeräts
W
0,01
0,1
1
10
100
Powerheart® AED G3 Plus 9390A und 9390E
Erfüllung der Standards für elektromagnetische Emissionen
Trennabstand entsprechend Frequenz des Sendegeräts
m
150 kHz bis 80 MHz
150 kHz bis 80 MHz
außerhalb der ISM-
innerhalb der ISM-
Bänder
Bänder
d = 1,2
P
d = 1,2
0,12
0,12
0,38
0,38
1,2
1,2
3,8
3,8
12
12
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,2
P
P
0,12
0,38
1,2
3,8
12
800 MHz bis 2,5 GHz
d = 2,3
P
0,23
0,73
2,3
7.3
23
1-21
70-00914-08 B