Beschreibung der Sicherheitshinweise
Vorsicht: Entsorgen der Batterie
Die Lithium-Batterie entsprechend der bundesstaatlichen, nationalen
und regionalen Vorschriften entsorgen. Zur Vermeidung einer Brand-
oder Explosionsgefahr die Batterie nicht verbrennen.
Vorsicht: Nur von Cardiac Science zugelassene Ausrüstung
verwenden.
Der Einsatz von Batterien, Elektroden, Kabeln oder optionaler
Ausrüstung, die nicht von Cardiac Science zugelassen sind, kann
während eines Rettungsvorgangs zu einer Beeinträchtigung der
Funktion des AEDs führen.
Vorsicht: Eingeschränkte Leistung des AEDs
Die Leistung des AEDs wird durch Verwendung beschädigter oder
abgelaufener Elektroden beeinträchtigt.
Vorsicht: Serielles Übertragungskabel
Der AED funktioniert während eines Rettungsprozesses nicht, wenn
ein serielles Übertragungskabel an die serielle Schnittstelle
angeschlossen ist. Wenn das serielle Übertragungskabel während
eines Rettungsvorgangs am AED angeschlossen ist, wird die
Sprachmeldung „Kabel entfernen" solange ausgegeben, bis das
serielle Übertragungskabel abgetrennt wird.
Vorsicht: Bewegen des Patienten während eines
Rettungsvorgangs
Während eines Rettungsversuchs kann ein übermäßiges Erschüttern
oder Bewegen des Patienten dazu führen, dass der AED den
Herzrhythmus des Patienten nicht korrekt analysiert. Stellen Sie daher
jegliche Bewegung oder Vibration vor dem Rettungsversuch ein.
Powerheart® AED G3 Plus 9390A und 9390E
70-00914-08 B
1-7