Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Arbeitsschritte Bei Verstopftem Spänekanal; Pflege Und Instandhaltung - Hilti SCM 22-A Original Bedienungsanleitung

Akku-kreissägen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SCM 22-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
5.1.7
Spanbehälter leeren
WARNUNG
Verletzungsgefahr Gefahr durch heiße oder scharfe Späne.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe beim entleeren des Spanbehälters.
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Ziehen Sie den Spanbehälter nach hinten ab.
3. Klappen Sie die beiden Hälften des Spanbehälters auseinander und entleeren ihn.
4. Schieben Sie den Spanbehälter auf die Haube bis er einrastet.
5.2
Arbeit
5.2.1
Einschalten
▶ Schalten Sie das Produkt bei gedrückter Einschaltsperre durch Drücken des Ein-/Ausschalters ein.
5.2.2
Ausschalten
▶ Halten Sie das Gerät durch Loslassen des Ein­/Ausschalters an.
5.2.3
Sägen nach Anriss
Sichern Sie das Werkstück gegen Verschieben.
Ordnen Sie das Werkstück so an, dass das Sägeblatt unter dem Werkstück frei läuft.
Vergewissern Sie sich, dass der Ein-/Ausschalter am Produkt ausgeschaltet ist.
Setzen Sie das Produkt mit der Grundplatte so auf das Werkstück, dass das Sägeblatt noch keinen
Kontakt mit dem Werkstück hat.
1. Setzen Sie den Akku ein.
2. Schalten Sie das Produkt bei gedrückter Einschaltsperre durch Drücken des Ein-/Ausschalters ein.
3. Führen Sie das Produkt mit geeignetem Arbeitstempo entlang des Anrisses durch das Werkstück.
5.2.4
Arbeitsschritte bei verstopftem Spänekanal
1. Entfernen Sie den Akku.
2. Entfernen Sie den Spanbehälter.
3. Reinigen Sie den Spänekanal.
Gegebenenfalls muss das Sägeblatt demontiert werden. → Seite 10
4. Kontrollieren Sie, ob bewegliche Geräteteile einwandfrei funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die Funktion des Produktes beeinträchtigt ist.
6

Pflege und Instandhaltung

WARNUNG
Verletzungsgefahr bei eingestecktem Akku !
▶ Entnehmen Sie vor allen Pflege- und Instandhaltungsarbeiten immer den Akku!
Pflege des Gerätes
Fest anhaftenden Schmutz vorsichtig entfernen.
Lüftungsschlitze vorsichtig mit einer trockenen Bürste reinigen.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Pflege der Li-Ionen Akkus
Akku sauber und frei von Öl und Fett halten.
Gehäuse nur mit einem leicht angefeuchteten Tuch reinigen. Keine silikonhaltigen Pflegemittel verwenden,
da diese die Kunststoffteile angreifen können.
Eindringen von Feuchtigkeit vermeiden.
*2033298*
Printed: 06.06.2019 | Doc-Nr: PUB / 5142667 / 000 / 05
5
6
2033298
Deutsch
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis