SCM 22-A Deutsch Dansk Svenska Norsk Suomi Русский Български Română Türkçe ﻲ ﺑ ﺮ ﻋ Latviešu Lietuvių Eesti Қазақ 日本語 한국어 繁體中文 中文 Printed: 30.05.2017 | Doc-Nr: PUB / 5142667 / 000 / 04...
Sägeblatt 1.4 Produktinformationen Hilti Produkte sind für den professionellen Benutzer bestimmt und dürfen nur von autorisiertem, eingewiese- nem Personal bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftre- tenden Gefahren unterrichtet sein. Vom Produkt und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem Personal unsachgemäß...
Wir erklären in alleiniger Verantwortung, dass das hier beschriebene Produkt mit den geltenden Richtlinien und Normen übereinstimmt. Ein Abbild der Konformitätserklärung finden Sie am Ende dieser Dokumentation. Die Technischen Dokumentationen sind hier hinterlegt: Hilti Entwicklungsgesellschaft mbH | Zulassung Geräte | Hiltistraße 6 | 86916 Kaufering, DE 2 Sicherheit 2.1 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen.
Verwendung und Behandlung des Elektrowerkzeugs ▶ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie für Ihre Arbeit das dafür bestimmte Elektro- werkzeug. Mit dem passenden Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer im angegebenen Leistungsbereich. ▶ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist gefährlich und muss repariert werden.
Rückschlag - Ursachen und entsprechende Sicherheitshinweise • Ein Rückschlag ist die plötzliche Reaktion infolge eines hakenden, klemmenden oder falsch ausgerich- teten Sägeblattes, die dazu führt, dass eine unkontrollierte Säge abhebt und sich aus dem Werkstück heraus in Richtung der Bedienperson bewegt; •...
▶ Wenn der Akku zu heiß zum Anfassen ist, kann er defekt sein.Stellen Sie das Gerät an einen nicht brennbaren Ort mit ausreichender Entfernung zu brennbaren Materialien, wo er beobachtet werden kann und lassen Sie ihn abkühlen. Kontaktieren Sie den Hilti Service nachdem der Akku abgekühlt ist.
(HSSStahl). Holz- oder holzähnliche Werkstoffe, Kunststoffe, Gipskarton, Gipsfaserplatten und Ver- bundstoffe dürfen nicht gesägt werden. ▶ Verwenden Sie für dieses Produkt nur die Hilti LiIon-Akkus der Typenreihe B 22. ▶ Verwenden Sie für diese Akkus nur die Hilti Ladegeräte der C4/36-Reihe.
4 Technische Daten 4.1 Kreissäge SCM 22-A Bemessungsspannung 21,6 V Gewicht nach EPTA-Procedure 01 4,0 kg Sägeblattdurchmesser 160 mm … 165 mm Stammblattdicke 1,2 mm Schnittbreite 1,6 mm Sägeblatt-Aufnahmebohrung 20 mm Bemessungs-Leerlaufdrehzahl 3.500/min Maximale Schnitttiefe 57 mm 4.2 Geräuschinformation und Schwingungswerte nach EN 60745 Die in diesen Anweisungen angegebenen Schalldruck- und Schwingungswerte sind entsprechend einem genormten Messverfahren gemessen worden und können für den Vergleich von Elektrowerkzeugen mitein-...
Seite 14
5.3 Sägeblatt demontieren WARNUNG Verbrennungsgefahr Gefahr durch heißes Werkzeug, Spannflansch oder Spannschraube und scharfe Sägeblattkanten. ▶ Benutzen Sie Schutzhandschuhe für den Werkzeugwechsel. 1. Setzen Sie den Innensechskantschlüssel an der Spannschraube für das Sägeblatt an. 2. Drücken Sie den Spindel-Arretierknopf und halten Sie ihn gedrückt. 3.
WARNUNG Elektrische Gefahr Gefahr durch Kurzschluss. ▶ Stellen Sie sicher, dass die Kontakte des Akkus und die Kontakte an der Kreissäge frei von Fremdkörpern sind, bevor Sie den Akku einsetzen. WARNUNG Verletzungsgefahr Gefahr durch herunterfallenden Akku. ▶ Ein herunterfallender Akku kann Sie und andere gefährden. Kontrollieren Sie den sicheren Sitz des Akkus in der Kreissäge.
▶ Reinigen Sie regelmäßig die Staubschutzkappe an der Werkzeugaufnahme mit einem sauberen, tro- ckenen Tuch. ▶ Wischen Sie die Dichtlippe vorsichtig sauber und befetten Sie diese wieder leicht mit Hilti Fett. ▶ Ersetzen Sie unbedingt die Staubschutzkappe, wenn die Dichtlippe beschädigt ist.
▶ Nach längerer Lagerung Gerät und Akkus vor Gebrauch auf Beschädigung kontrollieren. 8 Hilfe bei Störungen ▶ Bei Störungen, die nicht in dieser Tabelle aufgeführt sind oder die Sie nicht selbst beheben können, wenden Sie sich bitte an unseren Hilti Service. 8.1 Kreissäge ist nicht funktionsfähig Störung Mögliche Ursache...
Hilti. Hilti Geräte sind zu einem hohen Anteil aus wiederverwertbaren Materialien hergestellt. Voraussetzung für eine Wiederverwertung ist eine sachgemäße Stofftrennung. In vielen Ländern nimmt Hilti Ihr Altgerät zur Verwertung zurück. Fragen Sie den Hilti Kundenservice oder Ihren Verkaufsberater.