Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kalibrierung - Microtek ArtixScan F1 Installationsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ArtixScan F1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kalibrierung

Das dem ArtixScan F1 beigelegte Microtek Scanner
ICC Profiler- (MSP) Programm dient zur Kalibrierung
des Scanners, um beständige und getreue Farben zu
erhalten.
Zwei standardmäßige Kodak IT8-Farbschablonen sind
für Kalibrierung beigelegt: Eine Aufsichtschalblone zur
Kalibrierung des oberen Scanbetts für Fotos und eine
Transparenzschablone zur Kalibrierung des unteren
Scanbetts für Film.
Sie werden gebeten, Ihren Scanner bei erstmaliger
Ausführung von ScanWizard Pro zu kalibrieren. Sie
können die Kalibrierung auslassen und direkt scannen,
um dann später die Kalibrierung auszuführen.
Weitere Details über die Kalibrierung finden Sie in der
ArtixScan F1-Beilage und im Abschnitt Microtek
Scanner Profiler verwenden.
Probleme?
Die orangenen und grünen LEDs auf der
Vorderseite des Scanners zeigt den Status des
Scanners an. Beim Einschalten sollten Sie
Folgendes sehen:
Alles aus - Scanner ist ausgeschaltet
Orange blinkend - Aufwärmvorgang
Alles ein - Bereit zum Scannen
Zuerst müssen Sie die Installationsschritte 1 bis 4
durchlaufen. Ist Ihr Problem hier aufgelistet,
versuchen Sie den Lösungsvorschlag.
1. Beim Einschalten des Scanners leuchtet kein
Licht.
Der Scanner muss an den Computer und eine
Stromquelle angeschlossen sein.
2. Der Hardwareassistent erscheint auf dem
Bildschirm.
Klicken Sie auf »Abbrechen« und schließen Sie die
Systemsteuerung. Ziehen Sie das USB-Kabel
hinten am Computer ab und beachten Sie die
Installationshinweise in dieser Anleitung.
3. Beim Scannen erscheint die Fehlermeldung »Es
konnten keine Scanner gefunden werden« auf dem
Bildschirm.
Aufsichtschalblone
Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3).
Der Scanner muss an den Computer und eine
Stromquelle angeschlossen sein (siehe Schritt 4).
Deinstallieren Sie ScanWizard Pro und installieren
Sie erneut die Software.
4. Nach dem Klicken auf den Scan erscheint ein
leerer Bildschirm.
Der Scanner muss entriegelt sein (siehe Schritt 3).
Deinstallieren Sie ScanWizard Pro und installieren
Sie erneut die Software.
5. Probleme beim Scannen von Negativen oder
Dias?
Prüfen Sie, ob der Haupt- oder Glashalter richtig
eingefügt ist, wie in den Schritten A und B im
Abschnitt »Die Scanvorlage auflegen« der
Anleitung Hier starten beschrieben ist.
Wählen Sie Dia oder Negativ im Menü Vorlagen
des Vorschaufensters von ScanWizard Pro.
Der Kalibrierstreifen muss unverdeckt sein. Finden
Sie die Kalibrierstreifen anhand der Schritte A und
B des Abschnitts »Die Scanvorlage auflegen« in
der Anleitung Hier starten.
Deinstallieren Sie ScanWizard Pro und installieren
Sie erneut die Software.
8
Transparenzschablone

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis