Die Richtigkeit des Inhalts dieses Handbuchs wurde sorgfältig und mit viel Arbeitsaufwand geprüft, um sicherzustellen, dass es keine Fehler enthält. Dennoch garantiert Microtek nicht die Richtigkeit des Inhalts dieses Dokuments und behält sich das Recht vor, den Inhalt ohne Vorankündigung zu ändern.
FCC-Übereinstimmungserklärung Dieses Gerät (Modell: MSS-1200T4ADF) wurde geprüft und für übereinstimmend mit den Einschränkungen eines Digitalgeräts der Klasse B, laut Teil 15 der FCC- Vorschriften, befunden. Diese Einschränkungen dienen einem angemessenen Schutz gegen schädigende Störfelder bei Installation in einer Wohngegend. Dieses Gerät erzeugt und benutzt Hochfrequenzenergien, kann diese auch abstrahlen und den Funkverkehr empfindlich stören, wenn es nicht anweisungsgemäß...
Sicherheitshinweise Lesen Sie vor Verwendung des Scanners folgende Sicherheitshinweise mit der richtigen Bedienung des Scanner und seines Zubehörs detailliert durch, um Verletzungen der Benutzer und Beschädigung der Geräte zu vermeiden. Stromquelle und Netzleitung: • Verwenden Sie nur eine Stromquelle mit einer Leistungsangabe auf dem Leistungsschild.
Inhaltsverzeichnis Vorwort ....................2 FCC-Übereinstimmungserklärung ............3 Sicherheitshinweise ................4 Ihren Scanner kennenlernen ............... 7 Funktionen des Scanners ..............7 Installationsvoraussetzungen ............. 9 Einzelteile prüfen ................10 Sicht von vorne/oben ............... 10 Sicht von hinten/der Seite ............11 Erstmalige Einrichtung ..............12 Vier einfache Schritte durchlaufen ............
Seite 6
Funktionstasten anpassen ............... 37 Pflege und Reinigung ............... 39 Das Scannerglas reinigen ..............39 Die Mylar-Patrone reinigen .............. 40 Die Rollen reinigen ................. 40 Reinigen der Rollen unter der ADF-Abdeckung ......41 Reinigen der Rollen unter dem Papiereinzug ......... 42 Die ADF-Glasfläche reinigen ............
Datenübertragungsraten von bis zu 480 Mbit/s erbringen, die über das beigefügte Hi-Speed USB-Kabel möglich sind. • Neue und erweiterte Microtek ScanWizard DI-Software — Das Alles-in-Einem- Steuerfeld besitzt zahlreiche Funktionen und Regler für Bildeinstellungen. Mehrere Vorteile ergeben sich dadurch: ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Seite 8
– Schnellscan — Mit dieser Funktion kann der Scanner Bilder scannen und sie sofort als einzelne PDF-Datei abspeichern, so dass umfangreiche Einstellungen wegfallen. – Autom. Dokumentendrehung — Mit dieser Funktion dreht der Scanner alle gespeicherten Dateien automatisch in eine lesbare Richtung entsprechend der von Ihnen gewählten OCR-Sprache.
Installationsvoraussetzungen Um Ihren ArtixScan DI 4020 Plus/2020 Plus einsetzen zu können, muss Ihr Computer den folgenden Systemvoraussetzungen genügen: • DVD-ROM-Laufwerk (zum Installieren der Software) • Farbanzeige mit 24-Bit-Farbausgabe • 512 MB RAM oder höher • Pentium IV-PC oder höher mit Hi-Speed USB (USB 2.0)-Anschluss •...
Einzelteile prüfen Sicht von vorne/oben Nr. Name der Einzelteile Funktionen der Einzelteile Taste Drücken, um die ADF-Abdeckung zu öffnen. Papiereinzug Nimmt eine große Menge an zu scannenden Dokumenten auf. Einzugserweiterung Erweitert den Papiereinzug, wenn lange Dokumente eingelegt werden. Dokumentenausgabe Ablage für gescannte Dokumentenstapel. Ausgabeerweiterung Verlängert die Dokumentenausgabe, wenn große Mengen an Dokumenten eingelegt werden.
Sicht von hinten/der Seite Nr. Name der Einzelteile Funktionen der Einzelteile Automatischer Blatteinzug Automatischer Blatteinzug Hi-Speed USB-Anschluss Für den Anschluss des Hi-Speed USB- (USB 2.0) Kabels an den Computer. Netzanschluss Anschluss für den Scanner an das Netzteil. ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Erstmalige Einrichtung Vier einfache Schritte durchlaufen Nach dem Auspacken des Scannerkartons sollten Sie vier gelbe Aufkleber auf den Einzelteilen vorfinden, die mit Schritt 1 bis Schritt 4 gekennzeichnet sind. Folgen Sie diesen Schritten für eine schnelle und mühelose Installation. Schritt 1: Produktkarton auspacken Packen Sie den Scannerkarton aus und prüfen Sie, ob die aufgelisteten Teile vorhanden sind.
Computersystem nicht richtig ausgeführt werden, rufen Sie bitte die Microtek Download-Service-Site unter ww7.microtek.com.tw/service.php auf, um die erforderlichen Updates herunterzuladen und zu installieren. Für weitere Informationen über Microtek-Produkte rufen Sie bitte unsere Website auf unter www.microtek.com. ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Seite 14
Hinweis für Kalibrierdaten Wir empfehlen Ihnen dringendst die Erstellung einer Kopie von den Kalibrierdaten für Ihren Scanner nach Installation der Software, sollten Sie einmal die Microtek-Software-CD/DVD verlieren, oder später wird einmal eine neuere Version von ScanWizard DI benötigt. Sie finden die Kalibrierdaten an einen von beiden Speicherorten: •...
Schritt 3: Den Scanner entriegeln 1. Ziehen Sie den gelben »Schritt 3«- Aufkleber vom Scanner ab. 2. Stellen Sie den ausgeschalteten Scanner schräg, um den Sicherungsschalter auf seiner linken Unterseite zu sehen. Drehen Sie den Scanner zum Verriegeln nicht ganz auf den Kopf, da dies den Mechanismus des Scanners beschädigen könnte.
An das Hi-Speed USB-Kabel 4. Verbinden Sie ein Hi-Speed USB-Kabelende mit dem Computer. 5. Verbinden Sie das andere Ende des Hi-Speed USB-Kabels mit dem USB- Anschluss des Scanners. 6. Drücken Sie den Ein/Ausschalter vorne an Ihrem Scanner, um ihn einzuschalten; die LED (orange) leuchtet auf dem Bedienfeld.
Dokumente positionieren Im automatischen Blatteinzug (ADF) Dieser Abschnitt erklärt das Einlegen einer Einzelblattvorlage und eines Dokumentenstapels in den automatischen Blatteinzug. 1. Sind die Vorlagen länger als 25 cm, ziehen Sie zur Papierstütze die Einzugserweiterung heraus. Einzugserweiterung Papiereinzug Dokumentenausgabe 2. Legen Sie den Vorlagenstapel mit der zu scannenden Seite nach oben in den Papiereinzug.
Seite 18
Verwendung des Blatteinzugs. Details hierzu sind im nächsten Abschnitt angegeben. • Der Blatteinzug dient nicht zum Scannen von Fotos; sie können sonst Ihre Vorlagen beschädigen. Microtek haftet nicht für Schäden, die aufgrund falscher Gerätebenutzung entstehen. • Scannen Sie mit dem Blatteinzug keine Dokumente, die kürzer sind als 110 mm.
Auf dem Flachbett Dieser Abschnitt erklärt das Auflegen einer Einzelblattvorlage, z.B. einzelnes Foto oder eine Buchseite, auf das Flachbett: 1. Klappen Sie den Scannerdeckel hoch und legen Sie die Vorlage mit der zu scannenden Seite nach unten auf das Scannerglas. 2.
Dokumente scannen ScanWizard DI ausführen ScanWizard DI ist eine von Microtek entwickelte Software zum Scannen von Dokuumenten in Farbe, Schwarzweiß und Graustufe in ein- oder doppelseitigem Modus. Über ihre benutzerfreundliche Oberfläche können Sie einen Scanvorgang mühelos starten. Weitere Details sind im ScanWizard DI-Softwarehandbuch angegeben.
Seite 21
Wählen Sie den Bildausgabetyp im Drop-down-Menü Bildtyp. – Wählen Sie RGB-Farbe (24-Bit), um das Bild in Farbe zu scannen. – Wählen Sie Graustufe (8-Bit) für einen Graustufenscan. – Wählen Sie Schwarzweiß (1-Bit) für einen Schwarzweißscan. Bestimmen Sie ein Format als Vorschaubild im Drop-down-Menü Papiergröße.
Seite 22
Scaneinstellungen Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet, »Hauptscan« Bildtyp bezeichnet) Vorschaubild (der rot umrandete Rahmen) Vorschaufenster Bildkorrektureinstellungen ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Einen Vorlagenstapel scannen 1. Legen Sie den Vorlagenstapel zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. 2. Starten Sie ScanWizard DI (als unabhängiges Programm durch Anklicken des Programmsymbols oder über die Befehle »Datei-Importieren« oder »Einlesen« einer Anwendung). 3. Beachten Sie den Ablauf (Schritte 3a bis 3e) unter „Eine Einzelblattvorlage scannen“, um Ihre Scanvorgaben im ScanWizard DI-Steuerfeld festzulegen.
Seite 24
Nur für Vorschauzwecke Scaneinstellungen Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet, »Hauptscan« Bildtyp bezeichnet) Vorschaubild (der rot umrandete Rahmen) Bildkorrektureinstellungen Vorschaufenster ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Vorlagen mit gemischtem Inhalt scannen Viele Dokumente zeigen ein Gemisch aus Text und Bildern auf derselben Seite. der Funktion namens »Mehrere Scanrahmen« können Sie unterschiedliche Vorlagentypen gleichzeitig scannen. 1. Legen Sie die einzelseitige Farbvorlage zum Scannen auf die Glasfläche des Scanners oder in den ADF-Papiereinzug.
Seite 26
Werkzeug Unterrahmen erstellen* Scaneinstellungen Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet, mit »Hauptscan« bezeichnet) Bildtyp Vorschaubild (der rot umrandete Rahmen) Bildkorrektureinstellungen Erster Zweiter Unterrahmen Unterrahmen *Werkzeug Unterrahmen erstellen Mit dem Werkzeug Unterrahmen erstellen zeichnen Sie einen neuen Scanrahmen im mit »Hauptscan« bezeichneten Rahmen. Nach Erstellung eines neuen Scanrahmens ist der eingeschlossene Scanrahmen rot gepunktet umrandet.
Scannen von Dokumenten mit Barcodes Befindet sich ein Barcode in einem Dokument, können Sie mit der Funktion »Barcode-Trennzeichen« Dokumentenstapel scannen, ohne jedesmal zu starten und zu stoppen, wenn eine neue Datei beginnt. Dieser Scanvorgang ist nützlich für die Ablage gescannter Dokumente mit Barcode-Nummern. 1.
Seite 28
Werkzeug Rahmen wählen Scaneinstellungen Scanrahmen (mit gepunkteten Linien umrandet, mit »Hauptscan« bezeichnet) Bildtyp Werkzeug Barcode-Rahmen Bildkorrektureinstellungen Barcode-Trennzeichen Barcode-Nummer dient Barcode-Rahmen als Dateiordnername (mit gepunkteten Linien Barcode-Nummer dient umrandet, mit »BarCode« als Dateiname bezeichnet) ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Dokumente direkt als PDF-Datei scannen Dieser Scanvorgang führt Sie beim Scannen von Dokumenten direkt zu einer PDF- Datei, so dass komplizierte Einstellungen nach dem Scannen entfallen, wenn Sie nur einen Stapel wertvoller Daten und Papiere zu einer einzigen PDF-Datei umwandeln möchten. 1.
Gescannte Dokumente handhaben Je nach Bedarf können Sie die von Ihnen gescannten Dokumente für folgende Zwecke speichern: Für Archivierung scannen Mit der Archivierungsfunktion scannt der Scanner Dokumente zwecks Aufbewahrung. Eine »Bildaufzeichnung« kann z.B. von mehrseitigen Dokumenten oder von anderen wichtigen Dokumenten, z.B. Geburtsurkunden, Steuerunterlagen, erstellt werden.
Seite 31
dem Nach-oben/-unten-Pfeil. Der Eingabebereich liegt bei 2 bis 100 Bildern. 5. Klicken Sie auf Speichern, um mit dem Scannen zu beginnen. Ist die Option »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern« angewählt, fragt Sie ScanWizard DI nach dem Scanvorgang in einer Fenstereinblendung nach der nächsten Seite.
Für OCR scannen Mit der OCR-Funktion (optische Zeichenerkennung) wandelt der Scanner gescannte Dokumente zu Text um, der sich mit einer Textverarbeitung bearbeiten lässt. 1. Legen Sie die Textvorlagen zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. 2. Starten Sie ScanWizard DI im eigenständigen Modus, indem Sie auf das Programmsymbol auf dem Desktop klicken.
Seite 33
5. Klicken Sie auf Speichern, um mit dem Scannen zu beginnen. Ist die Option »Mehrere Dateien als eine einzige Datei speichern« angewählt, fragt Sie ScanWizard DI nach dem Scanvorgang in einer Fenstereinblendung nach der nächsten Seite. Klicken Sie zum Scannen auf Fortfahren oder auf Fertig, um mehrere Bilder als eine einzige Datei zu speichern.
Für PDF scannen Der Scanner kann mühelos jedes Papierdokument in ein Bild umwandeln und es als Adobe-PDF- (Portable Document Format) Datei speichern, um es mit der Adobe Acrobat-Software anzuzeigen. Er bietet auch unterschiedliche Komprimierungsgrade für eine umfassende Kontrolle über die Dateigrößen und die Bildqualität.
Für E-Mail scannen Mit der E-Mailfunktion kann der Scanner in einem einfachen Schritt gescannte Bilder speichern und Ihrem bevorzugten E-Mailprogramm zusenden. Auf diese Weise geben Sie Ihre Scanergebnisse für Andere schnell und problemlos frei. 1. Legen Sie die zu scannenden Dokumente auf die Glasfläche des Scanners. 2.
Für Kopiervorgänge scannen Mit der Kopierfunktion kann der Scanner wie ein Kopierer mit dem Drucker arbeiten, Dokumente werden ohne Unterbrechung nacheinander gedruckt. Ihr Scanner und der Drucker werden dadurch zu einer bequemen Kopierstation. 1. Legen Sie die Dokumente zum Scannen in den ADF-Papiereinzug. 2.
Funktionstasten anpassen Der ArtixScanDI 4020 Plus/2020 Plus besitzt 3 programmierbare Funktionstasten (F1, F2 und F3) zur Automatisierung vieler vordefinierter Vorgänge, z.B. Scannen zur Datei, Senden eines Bildes zum Drucker, Scannen für OCR, etc. Mit dem Befehl »Einstellungen in Funktionstaste speichern«, siehe unten, werden diese Vorgänge definiert.
Seite 38
4. Legen Sie im Dialogfeld Ihre Einstellungen für die zu definierende Taste fest (F1, F2 oder F3). Wählen Sie für die Festlegung F1, F2 oder F3 (z.B. F1) mit den Taste- Optionen. Geben Sie Ihre Zeichenfolge für die gewählte Funktionstaste in das Feld Aufschrift ein.
Pflege und Reinigung Damit der ArtixScan DI 4020 Plus/2020 Plus immer optimal funktioniert, müssen mehrere wichtige Teile des Scanners regelmäßig gereinigt werden. Das Scannerglas reinigen 1. Heben Sie den Automatischen Blatteinzug hoch. 2. Wischen Sie die Glasflächen vorne und hinten auf dem Scanbett mit einem weichen, nicht kratzenden, fusselfreien Tuch ab.
Die Mylar-Patrone reinigen Nehmen Sie ein gleichartiges Tuch wie zum Reinigen des Scannerglases, um die schwarze Mylar-Patrone unten am ADF zu reinigen. Die Rollen reinigen Nach längerem Gebrauch des ADF hat sich Tinte oder anderer Schmutz auf seinen Einzugsrollen angesammelt, der die Rollwirkung beeinträchtigt. Reinigen Sie die Rollen regelmäßig, um ihre Leistung zu erhalten.
Reinigen der Rollen unter der ADF-Abdeckung: 1. Drücken Sie die Taste oben am Blatteinzug, um seine Abdeckung zu entriegeln und hochzuklappen. 2. Reinigen Sie die Rollen mit einem fusselfreien Tuch oder mit Watte, die mit Alkohol oder einem Ökoreiniger befeuchtet ist, wie folgende Grafik darstellt. ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Reinigen der Rollen unter dem Papiereinzug: 1. Drücken Sie die Taste oben am ADF und heben Sie den Papiereinzug zusammen mit der ADF-Abdeckung hoch. 2. Reinigen Sie die Rollen mit einem fusselfreien Tuch oder mit einem mit Alkohol oder Ökoreiniger befeuchteten Wattestäbchen, siehe unten. ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Die ADF-Glasfläche reinigen 1. Drücken Sie die Taste oben am ADF und heben Sie den Papiereinzug zusammen mit der ADF-Abdeckung hoch. 2. Reinigen Sie die Glasfläche innen im ADF vorsichtig mit einem weichen, nicht scheuernden, fusselfreien Tuch. ArtixScan DI 4020 Plus-/ArtixScan DI 2020 Plus-Benutzerhandbuch...
Wartung Das Trennpad und die Einzugsrollen im Automatischen Blatteinzug dienen zum gleichmäßigen Einzug von Dokumenten. Nach längerem Gebrauch nutzen sich das Trennpad und die Einzusgrollen ab, so dass gleich zwei Dokumente eingezogen werden könnten. Prüfen Sie in diesem Fall das Trennpad oder die Einzugsrollen und ersetzen Sie sie ggf.
Die Einzugsrollen ersetzen 1. Drücken Sie die Taste oben am ADF und heben Sie die Einzugsabdeckung hoch, um die Einzugsrollen zu sehen, siehe unten. Einzugsrollen 2. Lösen Sie bei geöffneter Abdeckung die Schraube an der Abdeckung mit einem Schraubenzieher und ziehen Sie die Einzugsrollen heraus. 3.
Anhang Papierstaus beheben Öffnen Sie durch Drücken der Taste oben auf dem ADF seine Abdeckung. Papierstaus treten an zwei Stellen auf: Direkt unter der ADF-Abdeckung oder unter dem Papiereinzug. Abdeckung des Blatteinzugs Papiereinzug • Hat sich Papier in den Rollen unter der Abdeckung des Blatteinzugs gestaut, ziehen Sie es nach vorne heraus.
Fehlerbehebung Die LEDs auf dem Bedienfeld zeigen den Scannerstatus an. Ein - Bereit zum Scannen Blinkt grün - Es wird gescannt Aus - Scanner ist ausgeschaltet Durchlaufen Sie zuerst die im Abschnitt »Erstmalige Einrichtung« dieses Handbuchs beschriebenen Schritte 1 bis 4 (Auspacken, Installieren, Entriegeln, Anschließen).