Wie wird gescannt: Fotos scannen, DIGITAL ICE
verwenden und Film scannen
Unbeschädigte Fotos scannen
1. Legen Sie das Foto auf das obere Glasbett, wie im Abschnitt »Die Scanvorlage auflegen« in der
Anleitung Hier starten beschrieben ist.
2. Starten Sie ScanWizard Pro.
•
Werden Sie gebeten, den Scanner zu kalibrieren, lassen Sie diesen Schritt jetzt fürs Erste aus.
Wenn Sie dennoch kalibrieren möchten, finden Sie Details in der ArtixScan F1-Beilage.
•
Soll die Farbanpassung eingerichtet werden, klicken Sie auf OK, um die Einstellungen zu
akzeptieren. Sie können die Einstellungen später immer noch ändern. Weitere Details finden
Sie in der ArtixScan F1-Beilage.
3. Wählen Sie Aufsichtvorlage im Menü Vorlagen des Vorschaufensters von ScanWizard.
4. Klicken Sie auf Übersicht, um einen vorläufigen Scan vom Bild im Vorschaufenster zu erhalten.
5. Wählen Sie das Werkzeug Scanrahmen und den zu scannenden Bereich, indem Sie das Marquee
um den Zielbereich einstellen.
6. Wählen Sie Autofokus und bestimmen Sie einen Bereich im Scanrahmen, der mit der AF-Funktion
behandelt wird.
7. Geben Sie Ihre Scanparameter im Fenster Einstellungen ein. Wählen Sie den gewünschten Bildtyp
und die Auflösung und stellen Sie ggf. den Scanrahmen ein.
8. Stellen Sie mit den Bildkorrekturwerkzeugen ggf. die Bildqualität ein.
9. Klicken Sie auf Einlesen (oder »Stapel«) im Vorschaufenster, um zu scannen. (Die Schaltfläche
Einlesen heisst »Stapel«, wenn ScanWizard Pro als unabhängiges Programm unter Windows XP
gestartet wird.)
5