Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einbau-Vorbereitung; Sicherheitshinweise Und Empfehlungen Für Sicherheitszubehör - SOMFY AXORN 100 PRO Gebrauchsanweisung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für AXORN 100 PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheits-
hinweise und
Empfehlungen für
Sicherheitszubehör

Einbau-Vorbereitung

SOMFY Garagentorantrieb AXORN 100 PRO
Bitte beachten Sie die Maschinenrichtlinie DIN EN 12453!
Dieser SOMFY Garagentorantrieb ist ein Fachhandelsprodukt. Die Montage des An-
triebes ist Aufgabe des Händlers. Der Händler hat nach der Montage den Benutzer in
die Funktion, Bedienung und in die zu beachtenden Sicherheitshinweise des Torantrie-
bes einzuweisen.
Führen Sie die Montage und Inbetriebnahme des Antriebes in der beschriebenen Rei-
henfolge durch, um Schäden an Personen oder Gegenständen zu vermeiden. Errichten,
Prüfen, Inbetriebsetzen und Fehlerbehebung der Anlage darf nur von einer Elektrofach-
kraft (lt. VDE 0100) durchgeführt werden! Schalten Sie alle zu montierenden Anschluss-
leitungen spannungslos! Treffen Sie Sicherheitsvorkehrungen gegen unbeabsichtigtes
Einschalten! Der ordnungsgemäße Betrieb ist nur bei fachgerechter Installation und
ausreichender Stromversorgung gewährleistet!
Quetsch- und Schergefahr!
Öffnen und schließen Sie das Garagentor nur, wenn Sie den Schwenkbereich des
Garagentores einsehen können und sich keine Personen oder Gegenstände im
Schwenkbereich aufhalten.
Empfehlungen für Sicherheitszubehör
Machen Sie die Benutzer auf die Risiken der Tormechanik aufmerksam und empfeh-
len Sie ihnen den Einbau von zusätzlichen Sicherheitseinrichtungen. Diese bestehen
im wesentlichen aus Schutzabdeckungen oder Vorrichtungen, die bei Eintritt in ge-
fährdete Bereiche oder Berührung an Kanten die Torbewegung abstoppen.
Durch das Anschließen einer Lichtschranke, oder einer elektrischen Sicherheitskontakt-
leiste wird die Torbewegung bei Eintritt in den Schwenkbereich des Tores sofort abge-
stoppt.
Netzanschluss
Die im Lieferumfang enthaltene Netzleitung ist ca. 1,5 m lang. Muss ein Netzan-
schluss installiert oder versetzt werden, so ist diese Arbeit von einer Elektrofachkraft
durchzuführen.
Garagentor mit Schlupftür
Ist das Garagentor mit einer Schlupftür ausgestattet, so muss aus Sicherheitsgrün-
den ein Schlupftürkontakt eingebaut werden. Dieser verhindert die Torbewegung
durch den Antrieb, wenn die Schlupftür geöffnet ist.
Torverriegelung
Da der Garagentorantrieb die Garage sicher verriegelt, müssen Sie vor der Montage
alle Verriegelungsschnapper außer Betrieb setzen. Der Garagentorantrieb kann sonst
das geschlossene Garagentor nicht öffnen und Personen können in der Ga-rage
eingeschlossen werden. Soll für zusätzliche Sicherheit der vorhandene Verrie-
gelungsmechanismus beibehalten werden, ist der Verriegelungssatz ohne Feder-
schnapper zu verwenden.
Notentriegelung
Gibt es keinen zweiten Zugang zur Garage, müssen Sie ein Notentriegelungsschloss,
oder eine Außen-Notentriegelung einbauen, damit das Garagentor auch bei Strom-
ausfall und Notfällen geöffnet werden kann.
Torlaufbegrenzung
Damit der Laufweg begrenzt ist, muss aus Sicherheitsgründen in beiden Deckenlauf-
schienen des Tores ein Anschlag installiert sein. Der Anschlag begrenzt den Torlauf-
weg in Stellung "Tor Auf" und wird etwa 3-5 mm hinter den Laufrollen des Garagen-
tores installiert! Ist kein Anschlag eingebaut, so muss ein Anschlagpuffer in der Pro-
filschiene des Antriebes oder der Deckenlaufschiene des Tores angebracht werden.
+
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis