5.3.2 Wärmebild bearbeiten und betrachten
Im Kontrollfeld können folgende Einstellungen vorgenommen werden:
•
Sensitivität – Erläuterungen siehe weiter unten.
•
Bereich – Erläuterungen siehe weiter unten.
•
Auflösung – Auswahl, ob die Bildanzeige mit der Originalauflösung erfolgen soll bzw. mittels
einer Interpolation des Bildes auf 128x128
•
Farbe – Wahl der Darstellung in Grauwerten, Rot-Blau oder Blau-Grün.
•
Orientation – das Wärmebild kann in verschiedene Richtungen gedreht werden.
•
Umgebung – hier wird die Umgebungstemperatur eingestellt.
•
Emissionsfaktor) – wählen Sie einen passenden Wert für das betrachtete Objekt aus,
•
Kalibrierung – Die verwendete Kalibrierdatei wird hier angezeigt.
•
Temperatur Einheit – wählen Sie °Celsius, °Fahrenheit oder Kelvin.
Einstellen des gezeigten Wärmebildes:
•
Empfindlichkeit und Bereich können für eine einzelne Aufnahme automatisch eingestellt werden,
indem die Schaltfläche "Single Auto Gain" angeklickt wird.
•
Die Empfindlichkeitskennzahl zeigt an, wie viele Grad die Temperaturspanne des Bildes von
schwarz (kalt) bis weiß (heiß) beträgt. Die Bereichskennzahlen stellen die höchsten und niedrigsten
Temperaturwerte von schwarz (kalt) bis weiß (heiß) dar.
Abbildung 16: Bildeinstellungen
DE - 13
HT1016
Temperatur-
Anzeigefenster
Gewählter
Temperatur-
Bereich
Statusfeld
Laser Standard-Pixel
Wärmebild-Fenster