Herunterladen Diese Seite drucken

Hudora SWING ELLIPTICAL TRAINER Gebrauchsanleitung Seite 2

Werbung

Schritt 3:
Verbinden Sie die Verbindungs-
stange (4 + 5) (R & L) mit der
Vorderstange. Verwenden Sie dazu
den Stab (26) und zwei Sätze
Bolzen (29), zwei Sätze dicke
Unterlegscheiben (27) und zwei
Sätze Unterlegscheiben (30).
Verbinden Sie die Griffstange (7)
(L&R) mit der Verbindungsstange
5 + 4) (L & R). Verwenden Sie
dazu vier Sätze Bolzen und
Unterlegscheiben. Befeuchten Sie
den Schaumstoffaufsatz und stek-
ken Sie ihn auf den Griff. Setzen
Sie den Computer (14) auf die
Computerhalterung (34), schließen Sie das untere Sensorenkabel (15) und den
Handpulssensor an den Computer an.
VERWENDUNG:
Die Sitzhöhe kann eingestellt werden, indem das Einstellrad heruntergenommen und
der Sitz höher oder niedriger gestellt wird. In der Sitzstange befinden sich 7 Löcher,
durch die eine Reihe von verschiedenen Höhen eingestellt werden kann. Sobald die
richtige Höhe gefunden wurde, wird das Einstellrad wieder aufgesetzt und angezo-
gen. Mit dem Widerstandsregler können Sie den Pedalwiderstand einstellen. Ein
hoher Widerstand erschwert das Treten, ein niedriger hingegen erleichtert es. Die
ideale Einstellung für den Widerstand findet sich, während das Rad gerade in Betrieb
ist.
WARTUNG
1. Vor Verwendung des Trainers müssen alle Bolzen/Muttern fest angezogen sein.
2. Eine leere Batterie stellt ein Umweltrisiko dar. Entsorgen Sie sie deshalb bitte
gewissenhaft und werfen Sie sie in den Sondermüll.
3. Wenn Sie den Trainer einmal entsorgen wollen, müssen die Batterien aus dem
Computer entfernt und extra als Problemstoff entsorgt werden.
ALLGEMEINE TRAININGSPRINZIPIEN:
1. Aufwärmen: Wärmen Sie sich vor jedem Training auf. Gehen oder Laufen auf der
Stelle, Stretching und leichte Dehnübungen eignen sich als Warm-up hervorragend.
2. Atmung: Die richtige Atmung spielt beim Training eine wichtige Rolle. Atmen Sie
ruhig und gleichmäßig. Halten Sie während des Trainings nie den Atem an.
3. Kleidung und Platz: Ziehen Sie zum Training bequeme Sportkleidung an und ach-
ten Sie darauf, dass Sie zur Durchführung der Übungen genügend Platz um sich
herum haben. Ziehen Sie immer Sportschuhe an, trainieren Sie nie mit nackten
Füßen, Sandalen, Strümpfen oder Strumpfhosen.
4. Trainingstaktik: Überfordern Sie sich nicht und passen Sie die Übungen und den
Übungsumfang immer Ihrem Leistungsstand an. Beginnen Sie zunächst mit nur eini-
gen Minuten und steigern Sie sich langsam von Woche zu Woche. Legen Sie zwi-
schen zwei Trainingseinheiten mindesten eine Tag Pause ein. Beraten Sie sich grund-
sätzlich vor Aufnahme eines Übungsprogramms mit Ihrem Arzt.
5. Abwärmen: Wärmen Sie sich nach dem Training mit leichten Dehnübungen oder
Stretching ab. So kann der Puls langsam sinken und der Körper regeneriert sich
schneller für die nächste Belastung, da die Stoffwechselabfälle (Laktate) durch die
abschließende Bewegung besser abgebaut werden können.
6. Gesundheit: Brechen sie das Übungsprogramm sofort ab, wenn Sie bei der
Durchführung der Übungen ein Ziehen in den Muskeln verspüren oder auch allgemeine
Schmerzen auftreten. Kontaktieren Sie zu Ihrer Sicherheit einen Arzt.
7R
7R
HUDORA GMBH • Jägerwald 13 • 42897 Remscheid • Germany
SERIENMONITOR
SPEZIFIKATIONEN:
ZEIT (TMR)............... 00:00-99:59
ODOMETER
(wenn vorhanden).........0-9999KmorML
GESCHWINDIGKEIT (SPD) 0.0-99.9KM/H
TASTENFUNKTIONEN:
MODE: Hier suchen Sie aus, welche Funktion Sie einstellen möchten.
PAUSE: Zum Abbrechen und Wiederaufnehmen der Funktionen.
SET: Mit dieser Taste stellen Sie einen Zielwert für ZEIT, WEGSTRECKE, KALORIEN,
ODOMETER (wenn vorhanden) & PULS (wenn vorhanden) ein
RESET: Rückstellen auf Null
BETRIEBSABLÄUFE:
1. AUTO ON/OFF:
• Das System schaltet sich automatisch ein, sobald irgendeine Taste gedrückt wird
oder der Geschwindigkeitssensor eine Bewegung registriert.
• Der Rechner schaltet sich automatisch ab, wenn der Geschwindigkeitssensor keine
Bewegung registriert.
2. RESET:
Das System kann rückgestellt werden, indem die Batterien ausgewechselt werden
bzw. die RESET-Taste 3 Sekunden lang gedrückt wird.
3. ZEIT, WEGSTRECKE, ODOMETER, PULS & KALORIEN EINSTELLEN:
Drücken Sie so lange MODE, bis die gewünschte Funktion aufleuchtet.
Drücken Sie MODE einmal, damit die Funktion aufhört zu leuchten.
Dann wählen Sie den angestrebten Wert mit der 4 SET-Taste. Wird dies beim
Training erreicht, wird dies durch ein 10 Sekunden langes akustisches Zeichen
angezeigt. Drücken Sie dann irgendeine Taste, um das Signal wieder abzustellen.
Wurden keine Werte gespeichert, zählt das System einfach zusammen.
4. FUNKTIONEN:
ZEIT: Die Trainingsdauer wird angezeigt, indem die MODE-Taste so lange gedrückt
wird, bis TMR erscheint.
GESCHWINDIGKEIT: Die aktuelle Geschwindigkeit wird angezeigt, indem die MODE-
Taste so lange gedrückt wird, bis SPD erscheint.
WEGSTRECKE: Die Wegstrecke jedes Trainings wird angezeigt, indem die MODE-
Taste so lange gedrückt wird, bis DST erscheint.
ODOMETER: Drücken Sie die MODE-Taste so lange, bis ODO angezeigt wird. Die ins-
gesamt zurückgelegte Wegstrecke wird angezeigt.
PULS: Die Herzfrequenz des Benutzers wird in Schlägen pro Minute (BPM) ange-
zeigt, indem so lange MODE gedrückt wird, bis PULSE erscheint. Legen Sie Ihre
Handflächen auf die beiden Sensorenflächen und warten Sie 30 Sekunden lang,
damit eine genaue Messung möglich ist.
KALORIEN: Die verbrannten Kalorien werden angezeigt, indem so lange MODE
gedrückt wird, bis CAL erscheint.
SCAN: Automatische Anzeige der folgenden Funktionen, in der folgenden
Reihenfolge ZEIT-GESCHWINDIGKEIT-WEGSTRECKE-ODOMOTER (wenn vorhanden)
– PULS (wenn vorhanden) - KALORIEN
BATTERIEN
Dieser Monitor braucht eine oder (bei der Puls-Funktion) zwei Batterien. Bei einer
unscharfen Bildanzeige legen Sie die Batterien bitte erneut ein, damit die Bildqualität
besser wird.
www.hudora.de
PULS (wenn vorhanden) 40-240BPM
WEGSTRECKE (DST)......0.00-999.9KM
KALORIEN (CAL)... ... ... 0-9999KCAL
Art.-Nr. 65226

Werbung

loading