Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Messung „Terratest 4000 Usb; Vorbereitung Des Messpunktes; Durchführung Der Messung / Dateneingabemodus - TERRATEST 4000 USB Handbuch

Leichtes fallgewichtsgerät für den dynamischen lastplattendruckversuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Messung „TERRATEST 4000 USB"

5.1 Vorbereitung des Messpunktes

Lastplatte vollflächig auf den Prüfuntergrund legen. Die Bodenoberfläche ist
innerhalb der Auflagefläche durch Hin- und Herschieben der Lastplatte oder
mit geeigneten Hilfsmitteln (wie zum Beispiel Maurerkelle) möglichst eben-
erdig herzustellen. Lose Bodenteile sind zu entfernen. Bei unregelmäßigem
Untergrund ist eine wenige Millimeter dicke Ausgleichsschicht aus feinkörni-
gem Quarzsand aufzutragen. Wobei der Sand nur die Unebenheiten unter der
Lastplatte ausgleichen darf. Danach ist die Lastplatte aufzulegen und die
Stärke der Sandschicht durch Hin- und Herschieben der Platte zu minimieren.
Die Lastplatte muss vollständig auf der Prüffläche aufliegen.
5.2 Durchführung der Messung / Dateneingabemodus
Nach der Vorbereitung des Messpunktes und dem Auflegen der Lastplatte auf den Boden wird die
Belastungsvorrichtung mittig auf den Lastkopf der Lastplatte gestellt.
Verbinden Sie mit Hilfe des Messkabels den Lastkopf auf der Lastplatte mit dem Messcomputer.
Schalten Sie den Messcomputer durch längeres Drücken der Starttaste ein. Zum Aktivieren der Hintergrund-
beleuchtung des Grafikdisplays drücken Sie die Starttaste beim Einschalten etwa drei Sekunden, solange,
bis der Startbildschirm automatisch in die „STATUSABFRAGE" wechselt.
T E R R A T E S T 4 0 0 0
0 . 1 7
W e l c o m e t o T E R R AT E S T
D I 3 0 / 0 6 / 1 3 1 5 : 5 0 : 2 2
?
6 , 3 V
STATUSABFRAGE
D I 3 0 / 0 6 / 1 3 1 5 : 5 0 : 2 2
OK
6 , 3 V
DATEN EINGABE ?
TEXTEINGABEMODUS
32
Beim Einschalten des Messcomputers ohne Hintergrundbeleuchtung er-
scheinen das „TERRATEST 4000 USB"-Logo sowie die Versionsnummer
der Firmware als Startbildschirm für etwa drei Sekunden. Dieser wech-
selt dann automatisch in die „STATUSABFRAGE".
Die „STATUSABFRAGE" prüft die Sensorverbindung, Batterieladung,
USB-Stick und GPS-Bereitschaft und quittiert deren Verfügbarkeit mit
„OK". Ist eine dieser Funktionen nicht verfügbar, so wird dies durch ein
„ ? " dargestellt. Das Erkennen der GPS-Verbindung kann 2-3 Minuten
dauern. Wird die Sensorverbindung nicht hergestellt, so gelangt man
GPS
nicht in den Messmodus und kann keine Messungen ausführen. Die
?
?
Batterieladung des Gerätes ist durch die Füllhöhe der Batterie dargestellt.
Wird der USB-Stick nicht sofort erkannt, schalten Sie das Gerät aus, ste-
cken Sie den USB-Stick noch einmal und schalten Sie das Gerät noch-
mals ein. Prüfen Sie bei erneutem Nichterkennen des USB-Sticks, ob die-
ser korrekt formatiert ist. Sie können den USB-Stick am PC formatieren,
GPS
indem Sie mit Rechtsklick auf das Laufwerkssymbol des USB-Sticks im
OK
OK
Kontextmenü „Formatieren..." auswählen.
Durch erneutes Drücken der Starttaste gelangen Sie in den Text-
eingabemodus. Dieser wird durch die Aufforderung „DATEN EINGABE"
gestartet.
Sie können nun auswählen, ob Sie die Messung mit oder ohne
Dateneingabe ausführen möchten.
JA
NEIN
(„TERRATEST 5000 BLU" siehe Seite 38)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5000 blu

Inhaltsverzeichnis