Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Statistische Auswertung Erstellen - TERRATEST 4000 USB Handbuch

Leichtes fallgewichtsgerät für den dynamischen lastplattendruckversuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8.3.12 Statistische Auswertung erstellen

Für die statistische Auswertung unterschiedlicher Messungen markieren Sie die Einzelmessungen in der
Messdatenliste im linken Feld mit der linken Maustaste. Möchten Sie mehrere zusammenhängende Daten-
sätze selektieren, markieren Sie den ersten Messwert und den letzten Messwert mit der linken Maustaste
und halten Sie dabei die Shift-Taste gedrückt. Alle markierten Werte sind nun für die Bearbeitung ausge-
wählt. Möchten Sie mehrere nicht zusammenhängende Messwerte auswählen, so selektieren Sie die
gewünschten Datensätze mit der linken Maustaste und halten Sie gleichzeitig die Strg-Taste gedrückt.
Alle ausgewählten Datensätze werden mit einem blauen Balken hinterlegt.
Geben Sie nun die ausgewählten Datensätze zur statistischen Auswertung durch Klick der rechten Maus-
taste und Auswahl des Menüpunktes „ZU STATISTISCHE AUSWERTUNG HINZUFÜGEN" frei. Alle für
die statistische Auswertung ausgewählten Datensätze werden mit einem Berichtsymbol vor dem entspre-
chenden Datensatz gekennzeichnet. Wurde ein Datensatz versehentlich für die statistische Auswertung
ausgewählt oder soll ein bestimmter Datensatz aus der statistischen Auswertung wieder entfernt werden,
klicken Sie zum Entfernen den entsprechenden Datensatz an und wählen Sie mit der rechten Maustaste
den Menüpunkt „AUS STATISTISCHE AUSWERTUNG ENTFERNEN".
Wenn alle für die statistische Auswertung gewünschten Datensätze ausgewählt sind und in der Mess-
datenliste mit einem Berichtsymbol vor dem jeweiligen Datensatz gekennzeichnet sind, klicken Sie auf
der rechten Seite im oberen Bereich auf die Schaltfläche „STATISTIK".
Nun wird Ihnen die statistische Auswertung gemäß Deutscher Prüfvorschrift TP-BF-StB Teil B 8.3 ange-
zeigt. Diese beinhaltet die von Ihnen zuvor ausgewählten Datensätze.
Für eine statistische Auswertung sind mindestens zwei Messungen notwendig.
Die statistische Auswertung gliedert sich in vier Bereiche:
Protokollkopf mit allgemeinen Angaben zu den Messungen, der Baustelle und zum Messgerät
Messergebnistabelle mit den ermittelten Messergebnissen und dem geforderten Evd-Wert, sowie, soweit
vorhanden, die GPS Koordinaten der Prüfpunkte
Statistik mit dem geforderten Mindestquantil, dem Arithmetischen Mittel, der Standardabweichung, dem
Variationskoeffizienten, der Qualitätszahl sowie dem Prüfkriterium
Stellungnahme hier können zusätzliche Anmerkungen zur Auswertung eingegeben werden. Per Rechts-
klick und Auswahl „BILD LADEN" können hier auch zusätzliche Bilder, wie zum Beispiel eine Unter-
schrift eingefügt werden.
Die statistische Auswertung erfolgt nach dem Prinzip „Einfachplan-Variablenprüfung", wobei nur der
dynamische Verformungsmodul Evd ausgewertet wird.
Im Protokollkopf werden automatisch Gerätehersteller und Gerätenummer eingetragen. Auftragsbezogene
Daten können individuell in die weißen Felder eingetragen werden. Wurden bei den ausgewählten Mess-
daten bereits Einträge im Einzelprotokoll zur „Lage des Prüfpunktes" vorgenommen werden diese eben-
falls automatisch übernommen.
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5000 blu

Inhaltsverzeichnis