Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verpackung - TERRATEST 4000 USB Handbuch

Leichtes fallgewichtsgerät für den dynamischen lastplattendruckversuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kontrollieren Sie die Transportsicherung des Fallgewichtes regelmäßig auf einwandfreie Funktion. Sollten
Sie Verschleißerscheinungen feststellen, so darf das Gerät auf keinen Fall weiter verwendet werden.
Schicken Sie das Gerät zum Austausch der Transportsicherung zu TERRATEST ein.
Die Belastungsvorrichtung niemals mit hochgezogenem Fallgewicht stehen lassen oder transportieren!
ACHTUNG
Nur der Bediener darf sich unmittelbar am Gerät aufhalten. Fallgewicht nur auslösen, wenn sich niemand
unterhalb bzw. in der Nähe des Fallgewichtgerätes befindet.
WARNUNG
Bei Nutzung des Fallgewichtsgerätes ist unbedingt ein Gehörschutz zu tragen, da der Geräuschpegel
über 85dB betragen kann. ACHTUNG: Das Bedienen dieses Gerätes ohne Hörschutz kann zu dauerhaf-
ten Hörschäden führen.
ACHTUNG
Vor längerem Nichtgebrauch des Gerätes sind unbedingt alle Kabel zur Sicherheit zu lösen.
Vor jedem Transport sind unbedingt die Kabel zu lösen.
Vor dem Umsetzen des Gerätes auf dem Baufeld sind unbedingt alle Kabel zu lösen.
Beschädigte Kabel können Brand verursachen.
Es dürfen keine Messungen während des Ladevorganges durchgeführt werden, da dies die Messergeb-
nisse verfälschen kann!
WARNUNG
Die beiliegende CD-ROM keinesfalls in normale CD-Player einlegen. Sie würde ein lautes Geräusch
erzeugen.
Gemäß der Richtlinie über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (2002/95/EG) und nationalen Gesetzen darf
die Batterie, die Elektronik bzw. die Elektronik der Lastplatte nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Dieses Produkt muss bei einer dafür vorgesehenen Sammelstelle für die Aufbereitung von Elektro- und
Elektronik-Altgeräten abgegeben werden. Dies kann zum Beispiel durch Rückgabe beim Kauf eines ähn-
lichen Produktes oder durch Abgabe bei einer autorisierten Sammelstelle für die Wiederaufbereitung von
Elektro- und Elektronik-Altgeräten geschehen. Der unsachgemäße Umgang mit Altgeräten kann aufgrund
potentiell gefährlicher Stoffe, die häufig in Elektro- und Elektronik-Altgeräten enthalten sind, negative
Auswirkungen auf die Umwelt und die menschliche Gesundheit haben. Durch die sachgemäße
Entsorgung der Elektronikteile tragen Sie außerdem zu einer effektiven Nutzung natürlicher Ressourcen
bei.
Informationen zu Sammelstellen für Altgeräte erhalten Sie bei Ihrer Stadtverwaltung, dem öffentlich recht-
lichen Entsorgungsträger, einer autorisierten Stelle für die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgerä-
ten oder Ihrer Müllabfuhr.
Selbstverständlich nimmt TERRATEST GmbH Altgeräte kostenlos zurück und entsorgt diese fachgerecht.

1.5 Verpackung

Bewahren Sie die Verpackung des Gerätes für einen späteren Transport auf (z.B. zur Kalibrierung).
Vergewissern Sie sich beim Eintreffen des Gerätes unverzüglich, dass die Ware komplett und unversehrt
ist. Prüfen Sie bei Anlieferung des Gerätes insbesondere, ob die Verpackung keine äußeren, augenschein-
lich sichtbaren Beschädigungen aufweist. Ist das Gerät oder ein Teil der Lieferung beschädigt, dokumen-
tieren Sie sofort diese Beschädigung und erstatten Sie beim Transporteur umgehend eine entsprechende
Schadensanzeige. Teilen Sie uns diese Beschädigung sowie den Namen des Transporteurs bitte umgehend
.
mit, damit auch wir uns mit dem Transporteur in Verbindung setzen können
10

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5000 blu

Inhaltsverzeichnis