Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Sicherheitshinweise - TERRATEST 4000 USB Handbuch

Leichtes fallgewichtsgerät für den dynamischen lastplattendruckversuch
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise

Bitte lesen und beachten Sie die nachfolgenden Vorsichtshinweise, bevor Sie „TERRATEST 4000 USB"
bzw. „TERRATEST 5000 BLU" in Betrieb nehmen.
Nützliche Informationen und Hinweise
ACHTUNG
Kennzeichnet Warnhinweise, die Vorgänge betreffen, welche bei unvorschriftsmäßiger Durchfüh-
rung Verletzungen oder Sachschäden zur Folge haben können. Bitte beachten Sie diese Warn-
hinweise unbedingt, um einen sicheren Betrieb des Gerätes zu gewährleisten.
ACHTUNG
Wird das Leichte Fallgewichtsgerät nicht entsprechend dieser Betriebsanleitung genutzt, kann der vor-
gesehene Schutz beeinträchtigt sein.
ACHTUNG (ZITAT aus ZTV E-StB 09)
„Der Verformungsmodul Ev2 wird mit dem statischen Plattendruckversuch nach DIN 18134 und der
Verformungsmodul Evd mit dem dynamischen Plattendruckversuch nach TP BF-StB, Teil B 8.3 nachge-
wiesen........ In der Leistungsbeschreibung ist anzugeben, ob der statische oder dynamische Verformungs-
modul nachzuweisen ist. Sind in der Leistungsbeschreibung keine diesbezüglichen Angaben enthalten, ist
der statische Verformungsmodul nachzuweisen."
ACHTUNG
Die Beurteilung des gemessenen Evd-Wertes ist abhängig vom Material und vom Untergrund. Es sind
immer versuchsweise Korrelationswerte zum Statischen Plattendruckversuch für den angetroffenen oder
zur Verfüllung vorgesehenen Boden zu ermitteln. Dabei darf der Wassergehalt des Bodens nicht zu stark von-
einander abweichen. Homogener Boden ist Voraussetzung für die Korrelationsfähigkeit der Messverfahren.
ACHTUNG
Das Leichte Fallgewichtsgerät ist gemäß Technische Prüfvorschrift für Boden und Fels im Straßenbau
TP BF-StB Teil B 8.3 mindestens einmal jährlich bei einer von der Bundesanstalt für Straßenwesen aner-
kannten Kalibrierstelle zu kalibrieren. Messergebnisse eines nicht kalibrierten Gerätes bzw. eines
Gerätes mit abgelaufenem Kalibrierdatum dürfen nicht zur Beurteilung der Tragfähigkeit von Boden und
Fels herangezogen werden! Achten Sie daher immer auf die vorgeschriebenen Kalibrierintervalle.
WARNUNG
Stellen Sie den Messcomputer und die Lastplatte des „TERRATEST 5000 BLU" keinesfalls in die Nähe von
entflammbaren Flüssigkeiten wie Alkohol, Verdünner usw. auf. Falls solche entflammbaren Flüssigkeiten an
elektrische Komponenten im Geräteinnern gelangen, besteht die Gefahr von Brand.
WARNUNG
Den Messcomputer und die Lastplatte des „TERRATEST 5000 BLU" keinesfalls an Orten mit übermäßiger
Feuchtigkeit, hohen Temperaturen, direkter Sonneneinstrahlung oder in der Nähe von offenen Flammen
aufstellen oder aufladen, anderenfalls besteht Gefahr von Brand oder elektrischem Schlag.
WARNUNG
Die Belastungsvorrichtung immer liegend oder auf dem optional erhältlichen Magnetstandfuß lagern, wenn
diese nicht auf der Kugel des Lastkopfes der Lastplatte steht, andernfalls könnte die Belastungsvorrichtung
umfallen und Verletzungen verursachen.
WARNUNG
Zur Benutzung des Leichten Fallgewichtsgerätes unbedingt die Bedienungsanleitung durchlesen, um das
Gerät korrekt aufzustellen. Das Fallgewicht immer in der Grundposition unten an der Führungsstange gesi-
chert lassen, solange keine Messung ausgeführt wird. Anderenfalls könnte das Gewicht herunterfallen und
Verletzungen oder Beschädigungen verursachen.
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

5000 blu

Inhaltsverzeichnis