Anschluß des LK100
LK100
Lenz Elektronik GmbH D-35398 Giess en
Made in Germany
der Fahrt zu bemerken sind. Da-
durch
wird
beseitigt, der Zug kann in die
Schleife einfahren.
Beim Überfahren der Trennstelle
an
der
Ausfahrt
entsteht wieder ein Kurzschluß,
das
LK100
veranlaßt,
die
umzuschalten
weiterer
Kurzschluß
verhindert, der Zug kann aus der
Schleife ausfahren.
WICHTIG:
Das LK100 ist nicht für den Betrieb
in konventionellen Modellbahnan-
lagen
(Gleichstrombetrieb)
geeignet!
der
Kurzschluß
der
Schleife
wird
hierdurch
Polarität
erneut
(vgl.
Bild 3).
ist
somit
beidseitige
Trennstellen
Bild 2
Anschluß des LK100
Den
einfachen
LK100 sehen Sie in Bild 4.
Die Versorgung des LK100 entneh-
men Sie am einfachsten aus dem
Bereich vor der Kehrschleife und
verbinden die Gleise mit den Klem-
men "J" und "K" des Klemmen-
Ein
paares "EIN".
Der an Ein- und Ausfahrt beidseitig
isolierte
(dieser ist in Bild grau dargestellt)
wird an die Klemmen J und K des
Klemmenpaares
angeschlossen.
Der Kehrschleifenbereich (das
ist der vom Ausgang des LK100
versorgte Bereich) muß unab-
hängig von der Gleisfigur immer
so lang sein, daß der längste
auf der Modellbahn verkehrende
Zug komplett hineinpaßt!
Anschluß
Kehrschleifenbereich
"AUS"
3
des