Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hilti SF 2-A Original Bedienungsanleitung Seite 13

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SF 2-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
treffen kann. Der Kontakt der Schraube mit einer spannungsführenden
Leitung kann auch metallene Geräteteile unter Spannung setzen und zu
einem elektrischen Schlag führen.
2.4 Zusätzliche Sicherheitshinweise
Sicherheit von Personen
▶ Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
▶ Halten Sie die Handgriffe trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
▶ Machen Sie Arbeitspausen sowie Entspannungs- und Fingerübungen
zur besseren Durchblutung Ihrer Finger.
▶ Blicken Sie nicht direkt in die Beleuchtung (LED) des Bohrschraubers
und leuchten Sie anderen Personen nicht ins Gesicht. Es besteht
Blendgefahr.
▶ Vermeiden Sie die Berührung rotierender Teile. Schalten Sie das
Gerät erst im Arbeitsbereich ein.
insbesondere rotierender Einsatzwerkzeuge, kann zu Verletzungen führen.
▶ Tragen Sie Schutzhandschuhe. Der Bohrschrauber kann im Betrieb
warm werden. Beim Werkzeugwechsel kann die Berührung des Einsatz-
werkzeuges zu Schnittverletzungen und Verbrennungen führen.
▶ Aktivieren Sie die Einschaltsperre (Rechts­/Linkslauf-Umschalter in Mit-
telstellung) bei Werkzeug- und Akkuwechsel sowie bei Lagerung und
Transport des Gerätes.
▶ Das Gerät ist nicht bestimmt für schwache Personen ohne Unterwei-
sung. Halten Sie das Gerät von Kindern fern.
▶ Staub von Materialien wie bleihaltigem Anstrich, einigen Holzarten, Be-
ton/Mauerwerk/Gestein die Quarze enthalten und Mineralien sowie Metall
können gesundheitsschädlich sein. Berühren oder Einatmen von Staub
können allergische Reaktionen und/oder Atemwegserkrankungen des Be-
nutzers oder in der Nähe befindlicher Personen hervorrufen. Bestimmter
Staub wie Eichen- oder Buchenstaub gelten als krebserzeugend, be-
sonders in Verbindung mit Zusatzstoffen zur Holzbehandlung (Chromat,
Holzschutzmittel). Asbesthaltiges Material darf nur von Fachleuten ge-
handhabt werden. Verwenden Sie möglichst eine Staubabsaugung.
Um einen hohen Grad der Staubabsaugung zu erreichen, verwenden
Sie einen geeigneten Mobilentstauber. Tragen Sie gegebenenfalls
eine Atemschutzmaske, welche für den jeweiligen Staub geeignet
ist. Sorgen Sie für gute Belüftung des Arbeitsplatzes. Beachten Sie
in Ihrem Land geltende Vorschriften für die zu bearbeitenden Mate-
rialien.
▶ Klären Sie vor Arbeitsbeginn die Gefahrenklasse des beim Arbeiten
entstehenden Staubguts ab. Verwenden Sie einen Baustaubsauger
mit einer offiziell zugelassenen Schutzklassifizierung, die Ihren loka-
len Staubschutzbestimmungen entspricht.
*2081398*
Printed: 15.03.2019 | Doc-Nr: PUB / 5174884 / 000 / 02
2081398
Die Berührung rotierender Teile,
Deutsch
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sfd 2-a

Inhaltsverzeichnis