Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienfeldregistrierungsspeichereinstellung - Schubert Subi88 MK II Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Zurücksetzen auf Werkseinstellung
Drücken Sie, während das Gerät ausgeschaltet ist, gleichzeitig die Tasten + und -. Das Gerät wird auf
Werkseinstellung zurückgesetzt und löscht alle Nutzerdaten, inklusive: Nutzerlieder, Registrierung,
Speicher. Der LCD-Bildschirm zeigt in dieser Zeit „Wait...!" an. Nachdem das Gerät zurückgesetzt wurde,
kann es ganz normal verwendet werden.

Bedienfeldregistrierungsspeichereinstellung

Dieses Instrument verfügt über eine Bedienfeldregistrierungsspeichereinstellung. Diese kann dazu
verwendet werden, die am häufigsten genutzten Einstellungen zu speichern und dadurch schneller
verwenden zu können, wenn Sie diese brauchen, wodurch das Spielen auf dem Instrument erleichtert
werden kann. Mit dieser Funktion können fast alle Einstellungen des Bedienfelds gespeichert werden, so
dass Ihre Lieblingseinstellungen durch nur einen Tastendruck eingestellt werden können.
Einstellungen speichern
1. Dieses Instrument verfügt über vier Speicherbänke. Jede Speicherbank hat jeweils 2 Speicherzustände.
2. Wenn Sie die Taste STORE drücken und gleichzeitig eine der Tasten M1 oder M2 gedrückt halten, kann die
aktuelle Einstellung gespeichert werden.
Hinweis: Durch das Speichern der aktuellen Einstellung wird der vorherige Speicherstand überschrieben.
Wenn Sie die Tasten STORE und M1 zur gleichen Zeit gedrückt halten werden alle gespeicherten
Einstellungen gelöscht und der Speicher auf Werkseinstellung zurückgesetzt.
Abspielen von gespeicherten Einstellungen
Drücken Sie zum Abspielen von gespeicherten Einstellungen die Tasten M1 oder M2.
Auswahl einer Speicherbank
1. Wenn Sie die Taste BANK drücken, zeigt der LCD-Bildschirm zeitweise die Nummer der aktuell ausgewähl-
ten Speicherbank an.
2. Wenn Sie die Taste BANK erneut drücken, können Sie den Speicher auswählen. Auswahlbereich:1 – 2.
3. Folgende Inhalte können in den Speichern M1 und M2 gespeichert werden:
• Klangeinstellungen: Hauptstimme, Zweistimmigkeit, Tastaturteilungspunkt, digitale Effekte, Tonpult.
• Begleitungseinstellungen: Stil, Geschwindigkeit, Automatische Akkorde aktivieren/ deaktivieren,
Abschnittauswahl
• Funktionseinstellungen: Touch, Einstellungen im Funktionsmenü
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis