Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zweistimmigkeit - Schubert Subi88 MK II Bedienungsanleitung

Keyboard
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Netzschalter
1. Vergewissern Sie sich zunächst, dass der Netzstromadapter richtig angeschlos-
sen wurde.
2. Wenn Sie die Taste POWER drücken, wird der LCD-Bildschirm heller und zeigt
den Startbildschirm an.
Hinweis: Wenn der LCD-Bildschirm nicht erleuchtet wird, nachdem Sie die
Taste POWER gedrückt haben, überprüfen Sie, ob der Netzstromadapter
richtig angeschlossen wurde.
Lautstärkeanpassung
• Drehen Sie, nachdem das Instrument geöffnet wurde, den Knopf MASTER
VOLUME nach rechts, um die Lautstärke zu erhöhen und nach links, um die
Lautstärke zu senken.
• Sie können die Lautstärke auf Ihre Bedürfnisse anpassen.
Verschiedene Arten von Instrumentenstimmen einstellen
• Dieses Instrument verfügt über hunderte Arten von Instrumentenstimmen,
einschließlich dem Klang chinesischer Volksmusik, Schlagzeug etc.
• Schauen Sie sich, zum Erhalten von genaueren Informationen, die Klangtabelle
an.
• Das Instrument ist des Weiteren mit einer Effektfunktion ausgestattet,
welche relativ zu dem jeweiligen Klang ist so dass die gespielte Stimme besser
klingt.
Klang auswählen und abspielen
1. Durch Drücken der Taste TONE gelangen Sie in den Klangauswahlmodus. Das
Erinnerungssymbol „R1", der Name des aktuellen Klangs sowie dessen Nummer,
werden auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.
2. Verwenden Sie zur Auswahl des gewünschten Klanges die Zifferntasten und die
Tasten + und -.
3. Spielen Sie die Tasten und genießen Sie die wundervollen Klänge.
Hinweis: Drücken Sie zum Ändern der Klangquelle erneut die Taste VOICE.
Die Zweistimmigkeitsfunktion wird nun geöffnet. Die jeweils entsprechende
Anzeige „R1/R2/L" wird auf dem LCD-Bildschirm angezeigt.

Zweistimmigkeit

Dieses Instrument verfügt über eine Zweistimmigkeitsfunktion. Dadurch
können zwei Klänge gleichzeitig überlagert abgespielt werden. Durch diesen
Effekt werden die Musikebenen bereichert und es wirkt so, als würden zwei
Instrumente zur gleichen Zeit abgespielt. Die erste Stimme „R1" ist bereits vor
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis