Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Larius Jolly Handbuch Für Betrieb Und Wartung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Jolly:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehknopf zur Druckregulierung (F6) im Uhrzeigersinn bis
auf „RÜCKLAUF UND REINIGUNG" drehen (Tropfensymbol),
so dass das Gerät bei Mindestgeschwindigkeit läuft.
Rücklauf und
Reinigung
Überprüfen Sie, ob das Produkt durch den Rücklaufschlauch
in den Behälter zurückfließt (F8).
Drehknopf zur Druckregulierung (F6) gegen den Uhrzei-
gersinn, um das Gerät zu stoppen.
Das Sicherheits-Umlaufventil (F7) schließen.
Ed. 019 - 02/2019
F6
PRESSIONE
DRUCK
F6
F8
F6
Drehknopf zur Druckregulierung (F5) wenig im Uhrzeigersinn
drehen, so dass das Gerät bei Mindestgeschwindigkeit
läuft.
Rücklauf und
Reinigung
Pistole (F3) in einen Behälter (F8) richten und den Abzug
solange gedrückt halten, bis saubere Flüssigkeit austritt (auf
diese Weise wird das vorhandene Öl ausgespritzt). Lassen
Sie nun den Drücker wieder los.
Saugrohr herausziehen und Eimer mit Reinigungsflüssigkeit
entfernen.
Jetzt Pistole in den Behälter richten und Abzug solange
drücken, bis die verbliebene Reinigungsflüssigkeit aufge-
fangen worden ist.
Sobald die Pumpe im Leerlauf zu drehen beginnt, den
Schalter auf "OFF" (0) drücken und damit das Gerät
ausschalten.
Versprühen Sie niemals Lösemittel in geschlos-
senen Räumen. Stellen Sie sich außerdem mit der
Pistole in genügendem Abstand zur Pumpe auf,
um einen Kontakt der Lösemitteldämpfe mit dem
Elektromotor zu vermeiden.
Das Gerät ist nun betriebsbereit. Falls wasserlösliche
Lacke verwendet werden, sollte bei der Reinigung außer
der Reinigungsflüssigkeit auch eine Seifenlauge verwendet
werden, die anschließend mit sauberem Wasser ausgespült
wird.
Verriegeln Sie den Sicherheitsfeststeller am Pistolendrücker
und befestigen Sie die Düse.
JOLLY
F6
F3
F9
www.larius.eu
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis